PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Interface von einer USB Maus.



PAT_McUser
21.11.2008, 08:42
hi,
habe mich bei diesem Forum bereits gebildet, aber eine sache ist mir immernochnicht ganz klar, habe die Seite
https://www.roboternetz.de/wissen/index.php/Maussensor
gelesen, aber ich bin mir nochnicht ganz sicher wie ich mein erworbenes wissen einsetzen kann.

Mein Problem:
Ich will mit einem Stückchen selbstgetippter Software und meiner standart USB Maus eine Art mobielen Scanner haben, die Software mit der ich die mausbewegung auf einem Bild darstelle ist soweit fertig, wenn ich ihr Bilder zur mausbewegung zuliefere wär es kein problem scans zu erstellen.
In dem Wiki war zu lesen, das oft ein SDIO-Anschluss genutzt werden kann um das Mausbild auszulesen, mein Problem damit ist komm ich den über die Standartverdratung an dieses Schnitstelle und wenn ja was muss ich mit dem Mauetreiber machen damit er mir die aktuell abgetasteten Daten (also Hell oder dunkel an den Positionen) zur Verfügung stellt?
Gibt es dafür Standarts die auf den SDIO-Anschluss zugreifen oder muss ich das erst bei jedem Chip anders erzwingen?

lg Patrick

Lemonsquash
21.11.2008, 13:56
Tach erstma und willkommen im Forum!

Ich habe nach deiner Fragestellung bissel rumgegooglet und muss dir leider sagen: Soweit ich das herausbekommen habe kannst du nicht aus einer funktionierenden optischen Maus gleichzeitig das Bild bekommen!

Es gibt einen Hack, wie du den Sensor direkt an den ParPort des PCs anschließen kannst, aber dann funktioniert die Maus eben auch nichtmehr als Maus.

Der Grund, warum du nicht direkt an das Mausbild herankommst (wenn die Maus noch Maus ist) ist folgender: Bei einer optischen Maus gibt es einmal den Sensorchip mit der CCD-"Kamera". Dieser IC gibt sein signal weiter an IC #2 welcher ein kleiner µC ist, die Bilddaten auswertet und so die Richtungs- und Geschwindigkeitsinformationen gewinnt, die er an den PC weitergibt. Du müsstest diesem µC also beibringen, dass er dir außerdem auch noch das "rohe" Bildsignal weitergibt, was aber keiner von haus aus kann (soweit ich das herausfinden konnte!). Außerdem dürfte das wohl auch die Geschwindigkeit deiner Maus ziemlich beeinflussen...

Mfg.
Lemon

PAT_McUser
21.11.2008, 18:02
Danke für die Antwort,
ich habe folgendes kleines Programm im Netz gefunden (siehe Attachment).
Wie du bereits gesagt hattest hat auch der Proger dieser Software die Maus an einen zusätzlichen Port angeschlossen (ich meine es wäre ein serieller gewesen, es kann aber auch ein paralleler gewesen sein).
Diese Software (zu googeln unter "mouse eye") kann das aktuelle Bild auslesen oder im Scanmode das aktuelle Bild mit anderen zu einer "MAP" kombinieren (er braucht dafür aber einen besonderen Treiber der in den sys32 pfad kopiert werden muss).
Ich dachte nun das über den USB Anschluss die Rohdaten gesendet werden und dann der Treiber im Betriebssystem die Daten umrechnet um selbst die notwendigen Informationen zu erhalten (gerade weil doch Firmen wie Logithec mit Treiberupdates arbeiten, welche mir jetzt völlig unsinnig klingen).

Echt schade das das nicht funktioniert (Tipp an alle Hersteller von Pc-Mäusen die dies lesen(wäre nicht nur für Studenten ein Kaufgrund))

LG Patrick

Lemonsquash
24.11.2008, 12:38
Treiberupdates können ja auch noch viele andere Gründe haben...

Beispiel: Auch eine 5-Tasten-Mouse funktioniert via USB oder PS2 mit dem normalen Windows- oder Linuxtreibern. Aber eben nicht mit den speziellen Sonderfunktionen (wie die zusätzlichen Tasten). Dafür braucht es dann den Herstellertreiber oder wenigstens einen kompatiblen...

Mfg.
Lemon

PAT_McUser
25.11.2008, 18:22
Ja logo,
aber wenn du eine Maus mit x Tasten und y Sonderfunktionen hast braucht du den Treiber meiner Meinung nach nur einmal installieren, insofern sich die Belegungen nicht ändern ist dan doch ein Treiber update nach der ersten Installation vollig sinnfrei, es verändert sich schließlich keiune Hardwar.

Aber dankefür die Antwort, mein gedanke war halt das ein e optimierung unnötig ist wenn in einem Treiber schon einmal alles festgelegt wurde. (Okay, Ausnahme: Es werden ganz schmutzige dinge angestellt um irgendwelche funktionen zu ermöglichen).

oberallgeier
25.11.2008, 19:01
Hi PAT_McUser,


... Diese Software (zu googeln unter "mouse eye") ...Würdest Du mal bitte diesen Link schreiben - ich finde unter diesem Stichwort nur biologische Aufsätze über Augen von Mäusen.

Danke.

radbruch
25.11.2008, 19:07
Kuckst du hier:
http://spritesmods.com/?art=mouseeye

Und hier:
http://hackedgadgets.com/2008/10/15/optical-mouse-made-into-a-camera/
http://www.bidouille.org/hack/mousecam/index.en.php

oberallgeier
25.11.2008, 19:27
Danke mic,

sehr hübsch. Irgendwann mal fange ich an, mit Mäusen zu basteln. (Aber zuerst muss mein kleiner BMW laufen.)

Lemonsquash
27.11.2008, 09:12
so ein Treiber ist auch nix anderes als Software, und Software wird nunmal nicht einfach programmiert und fertig. Eine Software ist ein laufender Prozess, sozusagen etwas lebendes was sich ständig verändert und an geänderte Bedingungen angepasst werden muss. Beispiele: Windows update -> Treiber muss irgendwas anderes machen um die funktion weiterhin ausführen zu können | Bushardware auf Mainboard bei einem neuen Mainboard geändert -> Treiber muss mit anderen Adressen oder Kommandos bei diesem Mainboard arbeiten. | Benutzer des Treibers berichten von Fehlern, die Entwickler bereinigen diese Fehler usw. usf.

Mfg.
Lemon