PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : SRF05 ohne Controller - (Newbie)



ollivah
20.11.2008, 16:54
Hallo,
wie der Titel ja schon sagt, bin ich ein wenig ratlos.
Ich will mit einem SRF05-Sensor Entfernungen messen. Da ich hier noch keinen Controller habe, mit dem ich den Sensor ansteuern kann, Haber ich mir per Frequenzgenerator und Oska einen Trigger-Impuls zurecht gelegt. Das funktioniert auch, der Sensor mißt. Das Problem ist, wie lese ich die Daten denn nun am besten aus? Momentan habe ich ein normales Messgerät an den Echoport angeklemmt, und das auf Frequenzmessung eingestellt. Das klappt aber irgendwie nicht so richtig, denn die Messung gibt keinen Unterschied zu einer Messung ohne objekt aus.
Ich habe auch schon einen 2. Sensor ausprobiert, gleiches Phänomen.
Und nun hört es bei mir auf. Bitte helft mir 8-[

Grüße,


edit: Nach ein wenig Recherche ist mir nun klar, dass ich etwas benötig, um die Dauer des auf dem Echo-Out anliegenden Signals zu messen. Womit mach ich das denn am besten ?



Titel angepasst, Manf

PicNick
20.11.2008, 18:14
Würde ich versuchen, über eine Widerstand einen Kondensator zu laden,
Je breiter der Impuls, desto mehr Spannung (integrieren halt)

ollivah
21.11.2008, 14:28
Ein Bekanter meinte, ich soll mir den Ausgang am Oszilloskop anschauen, und dann mit nem deltaT das Signal ausmessen. ma schauen, ob ich das hinbekomme. Das heißt ich werde mich jetzt mal mit dem Oskar sehr genau befassen müssen. Das ist alles noch so kompliziert für mich.

Ok, habs hinbekommen. War gar nicht so schwer. Neues Problem: Das Oszilloskop, das ich hier habe, kann maximal auf 50ms runtergehen. Die Impulse sind allerdings deutlich kleiner.
Bei einem Abstand von etwa 10cm vom Sensor liegt der Impuls etwa 4 ms an. Da ich deltaT nur optisch einstellen kann, wird das wohl eher ungenau.

pongi
21.11.2008, 16:03
Ich würds auch so machen, wie es Dir PickNick vorgeschlagen hat.

ollivah
21.11.2008, 17:48
Hallo nochmal,

danke für eure Tipps, aber ich habs nun hinbekommen.
Der Oskar hier ist besser als gedacht, nach einem kurzen Studium der Anleitung konnte ich da Fenster genau so einstellen, wie ich es brauchte. Dann hab ich einfach die Dauer der Flanke mit 2 Cursorn erfasst, und der Oskar war so nett und hat mir dann schon gleich die Zeit in m oder us angegeben.

Und danke fürs umbenennen @manf, hatte ich in meiner Verzweiflung vergessen, dass es ein nichts sagender Titel war.

Schönes Wochenende.