PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : A3985 R_Sense ( Shunt) berechnen



goara
18.11.2008, 19:17
Hallo.. habe einen A3985 (siehe datenbaltt (http://pdf1.alldatasheet.com/datasheet-pdf/view/170952/ALLEGRO/A3985.html) ) und will damit einen Schrittmotor ansteuern.
Wie kann ich denn da den RSENSE auslegen ?
(Datenblatt habe ich gelesen, werde daraus aber nicht so recht schlau)
Das ist ja ein Shunt, sollte also relativ klein sien und hohe Ströme abkönnen.
Danke schon mal

Hubert.G
19.11.2008, 12:04
Nachdem die Referenzspannung zwischen 0,8V und 2V liegen soll, musst du den Shunt so wählen das bei max. Strom der Spannungsabfall in dem Bereich liegt.

goara
19.11.2008, 22:17
Ok Danke...

Ich habe max 48V und 5A max
d.h. wenn ich 2 V haben will brauche ich einen Widerstand mit R = U/I = 2V/5A = 0,4 Ohm
Da gibt es dann ja so Hochlastwiderstände. 3,9 Ohm 11 W

Was ist denn der Unterschid zwischen 11W Radial und 11W Axial ?? gibt es bei reichelt beides.

und weis zufällig jemand ne eagle lib wo ich die finden kann??

Danke schon mal

Hubert.G
20.11.2008, 07:25
Axial sind die Anschlußdrähte an beiden Enden, radial / vertikal sind sie an einem Ende
In der lib solltest du was finden.

goara
20.11.2008, 13:02
@ Hubert
achso ok... dachte das Radial / Axial hat irgdnwas mit der Leistung / Wärmeabstrahlung zu tun, desswegen war ich verwirrt.
Danke für die Lib

goara
27.11.2008, 14:23
Habe gerade im Datenblatt noch geshen, dass die Spannung nochmals um den faktor 8 klieiner sein soll
Da kommt noch der Faktor Gm dazu ) der ist mindestens 8
ITrip(max) = VREF / (Gm × RSENSE)

Das heisst dann, dass der Widerstand 0,05 ohm haben muss...
Der kleinste den ich finden kann hat aber 0,1 ohm.. :(
gibts 0,05er irgendwo ??

Easter
27.11.2008, 18:21
Zwei 0,1 Parallel oder eben Widerstandsdraht.

goara
27.11.2008, 19:26
ja 2 Prallel geht schon, dachte nur dass es vielleicht irgendwo schon fertige 0.05er gibt.
aber dann werd ich das wohl so machen..