PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : SPS-Funktionalität in Bascom?



Robtec
18.11.2008, 18:04
Hallo,

ich möchte ein kleines Lagersystem (5 Stellplätze a 10x10cm) aufbauen mit einer Handhabungseinrichtung um den Stellplatz einer Palette zu wechseln. Momentan stehe ich vor der Frage ob ich eine Speicherprogrammierbare Steuerung (Programmierung über Verknüpfung von Logikgattern) oder eher ein Controllerboard wie RN-Control benutzen soll. Da ich noch keinerlei Erfahrung mit Bascom habe nun ein paar Fragen:

-Wie arbeitet der Controller das Programm ab? - konkret: Werden alle Eingänge laufend kontrolliert oder nur bei Bedarf? (Wenn ich einen Not-Aus Taster betätige soll alles sofort anhalten, auch wenn das Programm gerade dabei ist einen Motor zu beschleunigen. wie kann man sowas im Programm verwirklichen?)

-Wie lange braucht man in etwa um in Bascom Funktionalitäten einer SPS wie and-, nor-,... Verknüpfungen programmieren zu können? (hat nichts mit Faulheit zu tun, das Projekt läuft im Rahmen einer Studienarbeit und der Aufwand bei der Programmierung muss sich laut Aufgabenstellung in Grenzen halten)

- Lässt sich die Vollversion von Bascom auf mehreren Rechnern installieren?

Ich hätte noch einige weitere Fragen, wills aber für den Anfang nicht übertreiben. Vielen Dank schonmal für die Antworten.

Lord_Vader
18.11.2008, 18:38
Der controller arbeitet das programm natürlich nach reihenfolge ab. Allerdings kannst du solche sachen wie NOT-AUS über ein Interrupt laufen lassen, welches das programm unterbricht und zu einem Label springt (anderen code-teil).

Neutro
18.11.2008, 18:40
Hallo Robtec,

Ich will mal versuchen dir deine Fragen zu beantworten

1. Das Programm das sich im Controller befindet ist wie eine Schleife aufgebaut, d.h. er arbeitet fortlaufend alle Befehle ab. Wenn sich dabei bestimmte Bedingungen ändern (z.BBestimmter Pegel an einem input Port)
so reagiert das Programm entsprechend seiner Programmierung darauf. Vereinfacht heißt das wenn an Punkt X sich der Zustand ändert dann mache dieses oder jenes. Das ist aber übrigens bei allen Programmiersprachen so.

2.Wie lange du für so etwas brauchst wird dir wohl keiner genau sagen können, das hängt nur von dir ab. Schau aber auf jeden Fall mal ins WIKI
rein, da gibt es super Tutorials für Bascom Anfänger. Grundsätzlich ist aber das erste funktionierende Programm in Bascom recht schnell gemacht.

3. Keine Ahnung. Aber wenn sich der Umfang in Grenzen hält kommt man mit der Demo Version auch gut zurecht (man kann bis 4kB Code Compilieren).

Ich hoffe ich konnte dir etwas weiterhelfen.

MfG

Neutro

Bauteiltöter
18.11.2008, 18:51
Hi,
-Er arbeitet so, wie du das Programmierst. Du kannst einen Eingang an einer bestimmten Stelle überprüfen oder einen sogenannten Interrupt auslösen lassen. Ein Interrupt unterbricht das Programm und springt zu einem Sprungziel(Label)

-Naja, man(ich) arbeitet eigentich nicht mit Ands, nors...

-Nein. Aber ich glaube nicht, dass du sie brauchst. 4kB sind viel, wenn man keine Fonts o.ä. eingbinden muss

Ich empfehle dir, den Kurs auf www.halvar.at durchzulesen

MfG Bauteiltöter

Edit: Zu langsam #-o

Und zum Thema Notaus: Ich würde einen Notaus niemals über einen µC steuern, sondern einfach mit Relais/Schützen den Motorstromkreis unterbrechen

Felix G
18.11.2008, 19:13
Also ich bin auch der Meinung, daß etwas so wichtiges wie ein Notaus nie allein über einen µC (oder eine SPS) laufen sollte.

Den ganzen Rest kann der Controller erledigen, und das genauso gut wie eine SPS.

Pierce466
18.11.2008, 20:36
Hallo,

also mittlerweile ist es durchaus üblich den NotAus überdie SPS "laufen" zu lassen... das ganze fuktioniert mit einem sogenannten Monitorrelais, was z.B. direkt mit dem ASi-Bus verbunden ist...
Allerdings sind die Preise für Hobby-Bastler wohl jenseits allem Machbaren...

Was den Controler angeht gib ich Felix vollkommen recht.... Eine SPS ist auch nichts anderes wie Mikrcontroller die Programmiert werden... Nur die Entwicklungsumgebund isteine andere...

Gruß

Robtec
19.11.2008, 09:06
Hallo,

danke für die schnellen Antworten! Geht ja echt fix hier!
Was die Vollversion von Bascom angeht: ich war etwas irritiert dass bei demTestprogramm für die RN-Control die Free-Version schon nicht mehr ausreicht; hab aber nochmal drübergelesen und festgestellt das es da um ne 2k grenze ging. Das Problem hat sich dann soweit auch erledigt.

Danke nochmal

repi64
19.11.2008, 11:05
- Lässt sich die Vollversion von Bascom auf mehreren Rechnern installieren?


Das geht sehr wohl.
In der License.TXT ist folgendes zu finden:



MCS Electronics grants to you as an individual, a personal, non-
exclusive license to install and use the Software for the
sole purposes of designing, developing, testing, and
deploying application programs which you create. You may
install a copy of the Software on a computer and freely
move the Software from one computer to another, provided
that you are the only individual using the Software. If
you are an entity, MCS Electronics grants you the right to
designate one individual within your organization ("Named
User") to have the right to use the Software in the manner
provided above.


und weiter:



Q&A

Q: May i install on 2 PC's with a single license?
A: Yes, you may install on as many PC's as you like as long as one PC is used at the time.

Q: May i sell products created with the DEMO?
A: No, for commercial usage you need a licensed version

Q: Do i need to pay royalties?
A: No, there are no royalties you need to pay.


Du kannst also Bascom auf deinen Arbeitsplatz und dein Laptop etc. installieren.
Die Demo ist nicht für kommerziele Zwecke!
Diese war früher auf 2k limitiert. Mittlerweile sind 4k möglich.