PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Propellerclock, aka Tchibo Infoglobe



Andree-HB
13.11.2008, 17:13
Ich habe gerade sehr günstig (< 10,- €) von Tchibo den "Infoglobe" bekommen können, der war irgendwann im letzten Jahr mal im Angebot für knappe 50 Euro.

http://www.kaddoz.com/items/3293/0_defaultImage.jpg



Natürlich gleich mal das Ding aufgemacht :

Synchronisiert wird die Anzeige durch eine permanent leuchtende IR-LED und über eine Daten-LED bekommt die Anzeige ihre Daten von der großen Hauptplatine...diese wiederum erzeugt und steuert die Funktionen / Inhalte der Anzeige. In der rotierenden Anzeigeplatine wird die gesamte Ansteuerung und das Timing der LED`s übernommen.

http://www.pixelklecks.de/pictures/Infoglobe_1.jpg


Angetrieben wird die Anzeigeplatine über einen Gleichstrommotor mit eingebautem Transformator zur induktiven Übertragung der Spannung zur Versorgung der Anzeigeplatine. Eingekreist sind die Anschlüsse für die Energieübertragung.

http://www.pixelklecks.de/pictures/Infoglobe_2.jpg


Es sieht dann schlussendlich so aus :
http://www.pixelklecks.de/pictures/Infoglobe_3.jpg
Video :
http://www.youtube.com/watch?v=Olp8cZXgGpE

...es gibt auch eine recht gute Anleitung eines Hack`s der Anzeige, somit kann man sich mit sehr einfachen Mitteln seine eigene Propellerclock aufbauen :
http://www.linux-hacker.net/InfoGlobe/


....wenn ich denn mal Zeit nach anderen Projekten finde, werde ich mich mal darum bemühen.... ;-)

chr-mt
13.11.2008, 19:04
Hi,
ja, vor dem habe ich auch schon gestanden und überlegt, ob ich ihn kaufen soll. :)
Habe dann kurz darauf einen kleinen Handventilator geschenkt bekommen, der ebenfalls nach dem Propellerclock-Prinzip funktioniert.

Gruß
Christopher

Strahleman
14.11.2008, 07:30
Danke, dass du so ein Teil mal geöffnet hast ;) Ich selbst plane zur Zeit auch eine Art Propeller-Clock. Könntest du mir einen gefallen tun und einmal die Abstände der LEDs messen? Klingt zwar ein wenig banal die Frage, aber ich bin im Moment am überlegen, ob es mit einem kleinen Abstand zwischen den LEDs besser aussieht als mit LEDs die nahezu "Kante auf Kante" gelötet sind.

Andree-HB
14.11.2008, 10:01
Könntest du mir einen gefallen tun und einmal die Abstände der LEDs messen?


...klar, mache ich nachher mal...

Ich möchte mir früher oder später die Mechanik ausbauen (weil schön kompakt und durchdacht) und dann selber mit `nem AVR die Anzeigeplatine ansteuern, nur wird mich schätzunsgweise wieder die Programmierung ausbremsen... ;-)

Strahleman
14.11.2008, 10:37
Ja, da grübel ich auch schon die ganze Zeit drüber. Klar könnte man per Hand verschiedene Muster in ein EEPROM speichern, aber das wird bei ner größeren Matrix recht viel Arbeit ;)

Andree-HB
14.11.2008, 13:13
einmal die Abstände der LEDs messen?


- 8 blaue SMD-LED, Abstand 2mm -