PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ersatztransistor



MSN
09.11.2008, 23:33
hi ich möchte ne schaltung nachbauen und brauche dafür 2 transistoren.
die beiden kann ich bei reichelt leider nicht finden und suche daher ersatz typen.
Q1: 2N3822
Q2: 2N5640
weis einer was ich statdessen nehmen kann?
mfG
Marc

PICture
09.11.2008, 23:48
Hallo MSN!

Ich habe kurz in Datenblätter von o.g. Transistoren geschaut und die N-Channel FETs aus der Reihe BF245 sollten gehen. Um genauer sagen zu können, müsste ich etwas genaueres über die konkrete Anwendung wissen.

MfG

MSN
09.11.2008, 23:50
http://pdf1.alldatasheet.com/datasheet-pdf/view/11662/ONSEMI/LM317.html seite 8 abbildung 20

PICture
09.11.2008, 23:58
Da die beiden FETs als Konstantstromquellen arbeiten und ich vermute das der Strom um ca. 5mA betragen soll, würde ich BF245B empfehlen.

MfG

kolisson
10.11.2008, 02:51
hallo msn,

picture hat natürlich vollkommen recht.
aber ... ist denn nicht die schaltung auf seite 8 abbildung 20 vollkommen blöd ?
hast du gesehen, dass du -10 volt benötigst ?

das baut man doch so nicht ... glaube ich.
oder anders gesagt .. sowas sollte man einfach nicht bauen.
es sei denn, man will es unbedingt.. technisch gibt es keinen grund dafür.

also .. ich selbst habe vor 8 wochen darüber nachgedacht, mal ein schönes netzteil zu bauen. da man alle schaltungen im internet findet,
habe ich auch zunächst nicht selbst nachgedacht. dann hat es mich plötzlich gepackt und ich wollte es verstehen.
nun gut .. mein netzteil hat länger als ne woche gebraucht.. dafür ist es aber voll verstanden und entwickelt.

wenn du was bauen willst, dann gibt es wesentlich bessere designs im internet.

wenn du willst, schaue ich mal nach, ob ich von meiner entwicklung vorzeigbare pläne habe und setze sie dir hierein .. aber bitte bau nicht den mist nach.

gruss klaus

PICture
10.11.2008, 03:28
Hallo!

Ich habe die o.g. Schaltung schon ein bißchen modifiziert:

https://www.roboternetz.de/phpBB2/zeigebeitrag.php?t=34250&postdays=0&postorder=asc&start=22

MfG

MSN
10.11.2008, 14:56
erstmal danke an euch beide.
@ kolisson:
ich hab mir schon mal nen netzteil mit lm317 gebaut allerdings ging die spannung halt nur bis auf 1.25V runter. Deshalb hatte ich vor die schaltung nach zu bauen, weil ich dachte das wär so in ordnung...
aber nachdeinem post werd ich mir wohl selbst ne vernünftige schaltung bauen.

Besserwessi
10.11.2008, 16:15
Das ist eine ziehmlich komische Schaltung, nicht besonders effectiv, eher was um zu zeigen was man mit dem LM317 machen könnte, wenn es keine anderen ICs mehr gibt. Durch die 2 Regler hintereinander hat man etwa 2-3 V mehr an Verlust und weniger Ausgangsspannung. Außerdem ist die Stbilität durch die FETs nicht gerade gut.

Also besser eine ganz andere Schaltung. Der LM317 ist für ein Labornetzteil einfach weniger geeignet. Da schon lieber eine Standardschaltung vom alten LM723.