PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Unimat ML Fräs-/Drehmaschine



loukumas
09.11.2008, 17:35
Hallo an alle,

ich hab am Wochenende auf ner Messe die Unimat ML gesehen. Ist recht günstig zu haben (ca. 700 €). Habe aber keine Ahnung ob das Teil was taugt. Sieht auf den ersten Blick aus wie ein Fischer Technik Bausatz ;-). Wäre eigentlich schon sehr geschickt, da man mit einer Maschine sehr viel machen kann (drehen, fräsen, bohren, schleifen,sägen,..). Für große Teile ist es natürlich nicht geeignet........

Hier der Link: www.thecooltool.com

Gruß Uli

i_make_it
09.11.2008, 21:22
Ich kann eigentlich nur was zur Unimat1 sagen, aber nach dem Handbuch sehe ich bei der ML nur ganz wenige Unterschiede.

Mein Fazit zur Unimat: überteuertes Spielzeug.
Beim drehen von Alu blieb entweder der Motor stehen oder ich konnte nur im ein Zehntel Bereich zustellen.
Eine saubere Oberfläche war nur schwer zu erreichen.

Ein kleine Drehbank (Quantum oder ähnlich) bringt mehr.
Mit hilfe eines Dremel und einer selbstgebauten Halterung für den Support, ist innen und Außenrundschleifen möglich.

Fräsen ist halt nur bedingt möglich.
Ggf. einen Befestigungswinkel herstellen (oder lassen) und einen kleinen Kreuztisch (z.B. Proxon) drauf. Dann können Fräser im Drehfutter gespannt werden und man hat 50 - 100 mm Verfahrweg für die X/Y Fräsachse.

user529
10.11.2008, 19:06
Hallo an alle,

ich hab am Wochenende auf ner Messe die Unimat ML gesehen. Ist recht günstig zu haben (ca. 700 €). Habe aber keine Ahnung ob das Teil was taugt. Sieht auf den ersten Blick aus wie ein Fischer Technik Bausatz ;-). Wäre eigentlich schon sehr geschickt, da man mit einer Maschine sehr viel machen kann (drehen, fräsen, bohren, schleifen,sägen,..). Für große Teile ist es natürlich nicht geeignet........

Hier der Link: www.thecooltool.com

Gruß Uli

ganz ehrlich, was erwartest du dir von einem werkzeug das kindresicher ist und mit 12V läuft??

genau, es ist und bleibt SPIELZEUG

beiß die zähne zusammen und spar auf eine ordentliche maschine, daran hast du mehr freude.

mfg clemens

loukumas
10.11.2008, 19:38
Hallo,

ich habs mir schon fast gedacht, dass das Teil nichts taugt. :-( Dann muß ich doch noch ne Weile sparen ;-).

Gruß Uli

i_make_it
10.11.2008, 21:12
Also eine Drehbank mit 300 mm Spitzenweite, 90 mm Spitzenhöhe, 80 er Futter, 240V und 250 Volt gibts schon ab 700,-€

Bsp.:
http://www2.westfalia.de/shops/werkzeug/elektrowerkzeuge/drehen_fraesen_bohren_metallbereich/drehmaschinen/31927-tischdrehmaschine+8tlg_drehmeissel.htm

Das ist allemal besser als die Unimat.
Eine Kombimaschine zum Drehen und Fräsen kommt so ab 1600,-€
Bsp.:
http://www2.westfalia.de/shops/werkzeug/elektrowerkzeuge/drehen_fraesen_bohren_metallbereich/drehmaschinen/18441-mehrzweck_maschine_m2x550.htm

Da eine einzelne Fräse auch schon ab 880,-€ zu haben ist, ist das die notwendige Stellfläche vorrausgesetzt die bessere Lösung.

Bsp.:
http://www2.westfalia.de/shops/werkzeug/elektrowerkzeuge/drehen_fraesen_bohren_metallbereich/fraesmaschinen/13048-tisch_fr_smaschine.htm

Leg dir liebe in zwei Etappen auf die Art einen vernünftigen Maschinenpark zu.

Für die meisten Modellbauarbeiten reicht das.
Falls Du nicht grade PKW Bremsscheiben nachdrehen willst.
Dafür sollte es doch etwas größeres sein.
Aber das ist auch weit jenseits der Unimat.

Klingon77
11.11.2008, 12:36
hi,

da kann ich mich meinen Vorrednern nur anschließen.

Bedenke bitte, daß Du für das benötigte Werkzeug und Zubehör (je nach Arbeitsumfang) ca. 30 - 50 % der Maschinenkosten dazu addieren must.


Schau mal hier:
http://www.quantum-maschinen.de/produkte/drehmaschinen/index.html
http://www.quantum-maschinen.de/produkte/drehmaschinen/d-210-x-400/index.html

Kauf die Drehmaschine lieber etwas größer.
Die Spitzenlänge wird um das Dreibackenfutter und das Bohrfutter im Reitstock plus Bohrerlänge verkürzt.
Meine hat auch eine Spitzenlänge von ca. 400mm.
Das reicht für die meisten Fälle im Hobby-Bereich.



http://www.quantum-maschinen.de/produkte/fraesmaschinen/index.html




http://www.optimum-maschinen.de/produkte/drehmaschinen/index.html
http://www.optimum-maschinen.de/produkte/fraesmaschinen/index.html

http://www.optimum-maschinen.de/produkte/fraesmaschinen/bf20vario/index.html
Die BF20Vario ist recht beliebt in Modellbaukreisen.
Es gibt sie auch in der Ausführung "L" mit verlängerter X-Achse.



Ganz wichtig in diesem Zusammenhang sind Bücher und Info´s.

Nicht umsonst ist der "Universalzerspaner" ein mehrjähriger Ausbildungsberuf.

Auf dem Markt gibt es einige Bücher, welche sich mit dem Thema beschäftigen.

z.B:

Drehen und Fräsen - Frank Arbeiter
Drehen und Fräsen im Modellbau (Band 1 & 2) - TILMAN WALLROTH:
Drehen für Modellbauer 2 (Band 1 & 2) - Jürgen Eichardt
usw.

Einfach mal bei EBAY oder Amazon nachschauen.
Evtl. kannst du etwas günstig gebraucht kaufen.

Proxxon (www.Proxxon.de) hat auch ein oder zwei diesbezügliche Bücher im Angebot.


Am besten wäre es, wenn Du mit den Büchern beginnst.
Dann bekommst Du einen Einblick in die Materie und kannst ggf. auch Deinen Maschinenbedarf besser einschätzen.


liebe Grüße,

Kingon77

loukumas
13.11.2008, 22:07
Hallo,

nochmals vielen Dank für die ausführlichen Tipps und Anregungen.

Ich muß mich wirklich mal intensiv mit der MAterie beschäftigen. Damit ich etwas vernünftiges kaufe. Dass istja wohl auch eine Investition fürs Leben ;-).

Vieln Dank noch mal an alle

LG Uli

hotairmgt
06.12.2008, 15:11
als mitarbeiter von thecooltool möchte ich dem ganzen "12V-kindersicher-spielzeug" doch ein wenig entgegenhalten

unimat ml ist immerhin für eine vielzahl von modellbauern ein gute sache, wir bekommen laufend gutes feedback. zwischen unimat1 und unimat ml gibts doch einige wesentliche unterschiede ... bitte einfach mal auf unserer website aber vorallem in anderen foren umsehen.

hier gibts eine recht gute beschreibung verschiedener kleiner maschinen:(böhler, proxxon,....und eben unseren)
http://users.cybercity.dk/~dsl327225/tool.htm

lg aus österreich!

i_make_it
07.12.2008, 06:55
@hotairmgt :
Als staatlich geprüfter Maschinenbautechniker, Langjähriger RC-Modellbauer und besitzer einer Unimat von 198x (Sie kam damals als Neuheit auf den Markt).
Kann ich nur sagen die Physik in Form von äußeren Kräften und inneren Spannungen gilt unabhängig davon ob es eine (1) oder (ml) ist.
Und aus eigener Erfahrung und direktem Vergleich mit (echten Drehbänken und Universalfräsen für den Hobby Bereich, kann ich nur sagen Spielzeug.

Die Idee der Modulbauweise ist zwar im Ansatz gut aber wenn bei einer Zustellung von 0,1mm Alu keine saubere Fläche mehr herstellbar ist, ist es halt nicht zu gebrauchen.

Meine Unimat war innerhalb des baues einer einzigen zwei Zylinder Dampfmaschine so ausgelutscht, das an eine Fertigstellung mit dieser
Maschine nicht zu denken war.
Und das liegt nicht daran das ich nicht fräsen oder drehen könnte.
Als Werkzeugmacher kann ich das durchaus.

Da_Vinci13
07.12.2008, 10:10
Habe aber keine Ahnung ob das Teil was taugt. Sieht auf den ersten Blick aus wie ein Fischer Technik Bausatz ;-).

Ich hab vor mir einen Fischer Technik Bausatz zu kaufen... (als erster Roboter).
Aber wenn ich das lese bin ich mir doch nicht mehr sicher...

Was haltet ihr dann von solche Fischertechnikbausätzen?

Spion
07.12.2008, 10:57
Hallo

Als "Universalzerspaner", auch als Polymechaniker bekannt, läuft es mir kalt den Rücken runter wenn ich solche "Maschinen" (eher Spielzeug) sehe. Ich bin mir bewusst das man sich Privat keine Maschinen für 10'000€ oder mehr kaufen will/ kann, aber für ein bisschen mehr als 700€ bekommt man schon Maschinen die für den Hobby Bereich ganz gut brauchbar sind. Wie meine Vorredner schon sagten würde auch ich zu einer 2 Maschinen Lösung raten. Die von Klingon77 verlinkte OPTI BF20 VARIO macht rein optisch einen guten Eindruck und für 1'200 oder 1'400€ ist sie auch noch bezahlbar.

mfg Luca

Da_Vinci13
07.12.2008, 11:18
Vielleicht gehört das von hier jetzt nicht hier rein:

Ich kaufe mir nicht so eine Modellmaschine sondern ein Roboter der Spuren folgen kann u.s.w... Er kostet mich 600 Fr... mit allen extras...