Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Teileliste für erste Gehversuche
Servus,
ich möchte einen Einstieg in die Roboterwelt wagen, da ich jetzt schon länger C(++) programmiere. Da ich kein Elektronik-Gene bin interessiert mich der Einstieg am Steckbrett sehr ;-) Ich hab mir auch schon den Wikieintrag (https://www.roboternetz.de/wissen/index.php/AVR-Einstieg_leicht_gemacht) gelesen. Da ist von mehren Teilen die Rede die ich nur vom Hören her kenne, deshalb möchte ich mich vergewissern ob die Teile die ich mir bestellen woltte (bei reichelt.de) auch die richtigen sind:
Artikel-Nr. Bezeichnung WG Menge Einzelpreis Gesamtpreis
LED 10MM RT LED, 10mm, diffus, rot 1 1 0,10 0,10
RAD 100/16 Elektrolytkondensator, 6,3x11mm, RM 2,5mm 1 1 0,041 0,04
4,0000-HC18 Standardquarz, Grundton, 4,0 MHz 1 1 0,24 0,24
8,0000-HC18 Standardquarz, Grundton, 8,0 MHz 1 1 0,24 0,24
MAX 232 CPE RS232-Driver, DIL-16 1 1 0,32 0,32
D-SUB BU 09P D-SUB-Buchse, 9-polig, Printausführung 1 2 0,14 0,28
TANTAL 100/6,3 Tantal-Kondensator, Rm 5, 100μF/6,3V 1 4 0,74 2,96
TASTER 9308 Kurzhubtaster, Betätigungsknopf quadratisch 1 1 0,18 0,18
PS 25/3G BR Platinensteckverbinder gerade, braun, 3-polig 1 1 0,38 0,38
CLIP 9V Batterieclip für 9-Volt-Block, vertikal 1 1 0,092 0,09
STECKBOARD 4K7V Experimentier-Steckboard 2560/700 Kontakte 1 1 12,70 12,70
16,0000-HC18 Standardquarz, Grundton, 16,0 MHz 1 1 0,24 0,24
STL 046-03 Stiftleiste für Geräteanschlusskl. 3-polig, RM5mm 1 2 0,29 0,58
RAD 220/16 Elektrolytkondensator, 8x11mm, RM 3,5mm 1 1 0,062 0,06
HALTER 6XUM3-QDK Halter für 6 Mignonzellen (AA), Druckknopf 1 1 0,28 0,28
ATMEGA 32L8 DIP ATMega AVR-RISC-Controller, DIL -40 1 1 3,35 3,35
1W 1,0K Metalloxydwiderstand 1W, 5%, 1,0 K-Ohm 1 1 0,15 0,15
1W 10K Metalloxydwiderstand 1W, 5%, 10 K-Ohm 1 1 0,15 0,15
TANTAL 4,7/10 Tantal-Kondensator, Rm 2,5, 4,7μF/10V 1 4 0,14 0,58
MKS-2 100N WIMA Folienkondensator, Rm 5mm, 100nF 1 3 0,072 0,22
WSL 10G Wannenstecker, 10-polig, gerade 1 1 0,072 0,07
μA 78S05 Spannungsregler 2A positiv, TO-220 1 1 0,36 0,36
LED 3MM 5V GE Gelbe 3mm-LED mit Vorwiderstand, 5 Volt 1 1 0,12 0,12
STECKBOARD DBS Steckbrücken-Drahtbrücken-Set 1 1 3,59 3,59
CY 22-2 22P Glimmer-Kondensator, 22pF, 100V, +/- 5% 1 2 0,55 1,10
Warenwert 28,37 (zzgl. Versand)
Dazu noch ein isp-Programmer: klick (http://cgi.ebay.de/AVR-Atmel-ISP-parallel-Programmer_W0QQitemZ180303428306QQcmdZViewItem?has h=item180303428306&_trksid=p3286.c0.m14&_trkparms=72%3A1229|66%3A2|65%3A12|39%3A1|240%3A13 18)
Sind das alle benötigten Teile für das Wiki-Szenario? Wie gesagt mich interessiert nicht allzusehr die Programmierung eher die Elektronik, da ich die Kombination faszinierend finde. Wichtig ist auch dass alles Linux-kompatibel ist, da ich ausschließlich mit Linux arbeite.
Danke im Voraus für eure Mühen, um den dummen rehbär auf die Spur zu helfen.
Gruss rehbär
pyr0skull
05.11.2008, 20:04
Ein paar Anmerkungen:
Warum die ganzen Akkuhalter? Ich würde die Versuche mit irgendeinem Netzteil machen. Da sollte alles zwischen 7,5-15 Volt passen.
Da du auf einem Steckbrett aufbaust, wirst du mit dem Wannenstecker nicht sehr viel Freude haben. Um damit vernünftig arbeiten zu können, kannst du dir mit Streifenraster aber einen Adapter bauen. Dazu lötest du den Wannenstecker auf das Streifenraster (Leiterbahnen vorher mit Cuttermesser zwischen den Pins trennen). An die Seiten jeweils 5er-Pinleisten. Das ganze kannst du dann auf dein Steckbrett bauen.
Die 100nf-Kondensatoren können auch Keramikkondensatoren sein, die sind glaub ich was billiger. Die 22pf-Kondensatoren brauchen keine Glimmerkondensatoren sein, hier reicht Keramik völlig aus.
Der Atmega 32 ist bewusst der "L"-Typ?
Die 9-polige D-Sub-Buchse wirst du weder auf das Steckbrett noch auf eine Lochrasterplatine bekommen, da die Pins versetzt sind. Wenn du nicht grad eine geätzte Platine zur Hand hast, würde ich dir eine 3er Pinreihe empfehlen und einen passenden Adapter für D-Sub-Stecker. Was gut funktioniert sind die D-Sub-Stecker mit Lötkelch bei Reichelt.
Dass die LEDs unterschiedliche Durchmesser haben ist beabsichtigt?
Bei den Widerständen sollte 1/4W ausreichen, ist aber kein Beinbruch.
An deiner Stelle würde ich einige Teile doppelt und dreifach kaufen, da du sie immer wieder benötigst und beim Steckbrettbetrieb kann so ein kleiner Pin auch mal abbrechen. Heisse Kandidaten sind die Kondensatoren und Widerstände, da ist so ein 10er-Pack ganz angenehm. Das trifft ebenfalls für LEDs, Taster und Quarze zu, da können es auch ruhig 5 sein. Nichts ist nerviger als ein kaputte Quarz oder Kondensator und kein Austauschteil in Sicht.
Das zu dem, was ich auf den ersten Blick erkennen konnte. Nach einiger Zeit basteln wirst du feststellen, was du häufiger brauchst und was nicht, dann ändert sich auch dein Bestellverhalten ;)
Erstmal DANKE für deine schnelle Antwort!
Ich habe aber dennoch ein paar Fragen:
Warum die ganzen Akkuhalter? Ich würde die Versuche mit irgendeinem Netzteil machen. Da sollte alles zwischen 7,5-15 Volt passen.
Ich hab noch ein 12V Netzteil im Keller gefunden...
http://img100.imageshack.us/img100/2140/dsc00223am7.th.jpg (http://img100.imageshack.us/my.php?image=dsc00223am7.jpg)
Also brauch ich dann zum leichten Anschluss noch das (http://www.reichelt.de/?;ACTION=3;LA=2;GROUP=C195;GROUPID=3258;ARTICLE=42 247;START=0;SORT=artnr;OFFSET=16;SID=15LXxHrtS4AQ8 AAB-CnsIeec199f0cdc2591d5f6356e0107e5196)? Oder ist die Büchse und der Stecker im Bild inkompatibel?
Da du auf einem Steckbrett aufbaust, wirst du mit dem Wannenstecker nicht sehr viel Freude haben. Um damit vernünftig arbeiten zu können, kannst du dir mit Streifenraster aber einen Adapter bauen. Dazu lötest du den Wannenstecker auf das Streifenraster (Leiterbahnen vorher mit Cuttermesser zwischen den Pins trennen). An die Seiten jeweils 5er-Pinleisten. Das ganze kannst du dann auf dein Steckbrett bauen.
Ok, hab ich aufgenohmen...
Die 100nf-Kondensatoren können auch Keramikkondensatoren sein, die sind glaub ich was billiger. Die 22pf-Kondensatoren brauchen keine Glimmerkondensatoren sein, hier reicht Keramik völlig aus.
Genau deshalb hab ich den Thread eröffnet.
Der Atmega 32 ist bewusst der "L"-Typ?
Nein, dann sollte ich den (http://www.reichelt.de/?;ACTION=3;LA=4;GROUP=A363;GROUPID=2959;ARTICLE=45 026;START=0;SORT=artnr;OFFSET=16;SID=15LXxHrtS4AQ8 AAB-CnsIeec199f0cdc2591d5f6356e0107e5196) nehmen.
Die 9-polige D-Sub-Buchse wirst du weder auf das Steckbrett noch auf eine Lochrasterplatine bekommen, da die Pins versetzt sind. Wenn du nicht grad eine geätzte Platine zur Hand hast, würde ich dir eine 3er Pinreihe empfehlen und einen passenden Adapter für D-Sub-Stecker. Was gut funktioniert sind die D-Sub-Stecker mit Lötkelch bei Reichelt.
Das der D-Sub nicht draufpasst war mir schon klar, des wegen hatte ich ja schon die 3polige Stiftleiste dabei. Mit den D-Subbüchse wollt ich mir einen Adapter bauen, weiss bloß net wie genau. Oder gibts da schon fertige Adapter von der 3pol-Stiftleiste zum D-Sub.
Dass die LEDs unterschiedliche Durchmesser haben ist beabsichtigt?
Da hab ich nicht aufgepasst wollt nur 2 verschiedene, war so ein Geistesblitz...
Bei den Widerständen sollte 1/4W ausreichen, ist aber kein Beinbruch.
Werd ich beachten.
An deiner Stelle würde ich einige Teile doppelt und dreifach kaufen, da du sie immer wieder benötigst und beim Steckbrettbetrieb kann so ein kleiner Pin auch mal abbrechen. ...
Kling einleuchtend...
Herkulase
05.11.2008, 21:48
ich würde auch gleich ein paar mehr widerstände etc. kaufen. Bei den widerständen aber auch kondensatoren würde ich vorschlagen, du nimmst gleich ein paar verschiedene Werte mit. zumindest bei den R mal alle 0er, 3,3er und 4,7 er Werte. Damit kannste einfach mehr anfangen. Eventuell würd ich die Bestellung mal bei tme.pl durchrechnen, die haben oft wesentlich günstigere Preise, allerdings auch höhere Versandkosten.
Hi,
mir fehlen die Low current LED's. Die normalen wirst du ohne Treiber nicht am Mikrocontroller betreiben können. Sub D Adapter kannst du so bauen, bestell aber einen in Lötausführung und nicht in Printausführung.
Besserwessi
06.11.2008, 20:31
Auf dem Steckbrett können 1 W Widerstände schon zu dicke Drähte haben.
Für die 100n sind Keramik Kondensatoren günstiger, durch die längeren Beine ist man auf dem Steckbrett flexibler. Außerdem da lieber ein paar mehr.
Der max232 braucht in der Regel auch noch ein paar (4 ?) 1-10µF Elkos/Kondensatoren.
Tantal Elkos Braucht man erstmal nicht. Die sind eher was wenns ganz klein werden soll. Da reichen meistens normale Elkos, die sind auch robuster.
Beim Spannungsregler brauchts eigentlich selten die 2 A Version, der normale 7805 reicht meistens. Auch da lieber 2 oder 3 von. Bei Batteriebetrieb wäre eine Lowdrop Version besser, dann sollten 4 Batterien reichen. Ein paar dioden (1N4001) für den Verpolungsschutz oder als Freilaufdiode wären auch nicht schlecht.
Wenn nicht schon vorhanden, ist Klingeldraht in 2-3 Farben ganz sinnvol fürs Steckbrett.
Die Paralelport Porgrammierer sollen auch unter Linux laufen (mit AVRDUDE), zumindest wenn der PC einen echten Parallelport auf dem Motherboard hat. Ein Port auf einer Steckkarte könnte gehen, per USB-LPT Wandler geht fast sicher nicht, und wenn außnahmsweise doch, dann viel zu langsam.
Danke nochmals an alle! Ihr seid mir eine gute Hilfe!
Ich werde in den nächsten Tagen den Warenkorb nochmal zusammenstellen - diesmal unter Berücksichtigung eurer Tipps! Wenn ich damit fertig bin poste ich meine Lösung. Ich glaube ich bau' mir auch den ISP Programmer selbst (Anleitung (http://halvar.at/elektronik/motorsteuerung_mit_attiny13/index.tmpl#parallelport-programmer-bauen))
Grüße rehbär
Die Anleitung macht einen guten Einduck. Auf den ersten Blick sollte das funktionieren. Im Wiki (https://www.roboternetz.de/wissen/index.php/AVR-ISP_Programmierkabel) gibs btw auch eine Anleitung.
Gruß
@elayne
Du meinst diese (https://www.roboternetz.de/wissen/index.php/AVR-ISP_Programmierkabel) Anleitung. Die hab ich auch schon gesehen hab mich aber dagegen entschieden weil ich dort die Platine aus dem http://shop.robotikhardware.de bestellen müsste und deswegen 7€ (!!!) Versandkosten zahlen müsste. Und das ist mir ehrlichgesagt zu teuer für ein kleines Teil das in einen Briefumschlag passen würde.
Stimme dir vollkommen zu. Wollte es nur mal erwähnt haben. Ich bin auch ein Fan von Lochraster. Damit kann man mit etwas Übung auch recht komplexe schaltungen realisieren. Erst bei SMD erreicht man die grenzen.
pyr0skull
06.11.2008, 22:22
Ich hab bei Reichelt übrigens mal eine Widerstandssammlung bekommen mit 10 Stück von jedem Wert. War auch gar nicht so teuer, weiß aber nicht ob es da noch gibt.
Ich hab bei Reichelt übrigens mal eine Widerstandssammlung bekommen mit 10 Stück von jedem Wert. War auch gar nicht so teuer, weiß aber nicht ob es da noch gibt.
Gefunden hab ich solche bis dato noch nicht
Reichelt führt ein Solches Sortiment unter der Bestellnummer METALL E 12 wobei ich (730 Widerstände für 27€ = 1 Widerstand für 3,6cent) fast 4c pro Widerstand für recht teuer halte. Aber immer noch billiger wie die einzelnen die sage und schreibe 8c pro stück ksoten. Ich kaufe immer vom Pollin 100 Widerstände für 1€. Am anfang hab ich davon die gängingsten bestellt und dann je nach projekt immer 100 genommen. So hat sich ein eigenes Sortiment aufgebaut. Wenn du die zusätzlichen Versandkosten in kauf nimmst kannst du mit den 27€ anstatt 730 Wiederstände beim pollin 2700 Widerstände bekommen. Also 27 verschidene was ein gutes Anfangssortiment sein sollte. Aber mann mus ja nicht übertreiben, wenn du vorerst nur mit dem Steckbrett arbeitest solltest du mit dem E12 Sortiment sollte auch gut klarkommen.
Ich hab grad bei Reichelt gesehen, dass die 1/4W 5% Kohleschichtwiderstände ab 100 Stück nur noch 0,019€/Stück kosten. Das ergibt 1,90€ pro Größe. Bei Pollin kosten diese Sortiments 1,10€. Also 80ct Unterschied und ungefähr 5€ Versand. Also rentiert sich Pollin erst ab 7 Größen. Welche Größen würdet ihr mir empfehlen (für meine jetzigen Vorhaben nur 1K, 10K und 100K)? Beziehungsweise was ist besser Kohleschicht oder Metallschicht? Metallschicht ist in der 100er Ration teuerer (0,025/Stück).
Ich hab mir jetzt 2 Bestellungen zusammengeklickt (ohne Mehrfachbestellung der "heißen Teile"):
- einmal für den ISP-Programmer (http://rehbaer.re.funpic.de/bestellungen/isp-reichelt.pdf)
- und einmal für den µC-Einstieg (http://rehbaer.re.funpic.de/bestellungen/avr-reichelt.pdf)
Beide PDF's auch hier (http://rehbaer.re.funpic.de/bestellungen)
Ich hab jetzt bei Reichelt nicht direkt Klingeldraht gefunden ich hoff der (http://www.reichelt.de/?;ACTION=3;LA=4;GROUP=C61;GROUPID=3326;ARTICLE=487 61;START=0;SORT=besch;OFFSET=16;SID=292rgCwawQAR0A AFEeKxE4b2a7ee10b4eb8675095067c145927f1) geht auch.
Besserwessi
07.11.2008, 12:15
Für Schaltungen am Controller wie LEDs, Pullups, Schutzwiderstände reichen die Kohlewiderstände vollkommen aus. Metallfilm sind sonst fast immer besser wegen der geringeren Temperaturabhängigkeit und weniger Rauschen.
Fürs Steckbrett kann man Litze nicht gebrauchen. Einfachen Draht habe ich bei Reichelt nicht gefunden, aber Telefonleitung solle gehen (z.B. YSTY 2X2-10).
pyr0skull
07.11.2008, 14:19
Ich hab mir für sowas eine Telefonleitung besorgt, die einzelnen Brücken muss man sich zwar alle selber friemeln, das macht man aber eben auch nur einmal. Dann hat man Leitungen in beliebiger Länge und sehr günstig ist es auch.
Ich glaube nun für die Bestellung gerüstet zu sein!
Ich werde bei den Widerständen nur 1K , 10K und 100K nehmen (je 100 Stück zu je 0,20€). Für ein "echtes" Projekt muss ich wahrscheinlich nochmal bestellen. Ich denke da an Motortreiber, Motor ...
DANKE nochmal an alle die mir geholfen haben
Jo irgentwas fehlt immer des mekt man aber meist erst wen des bestellte schon da ist
mein tipp:
kauf dir von Polin das Experimentier board. dass is für einsteiger mega geil und man kann es sogar erweitern. Du musst nur n bisschen löten können. Ansonsten sind Kondensatoren, Wiederstände, Leds, Lochrasterplatinen wichtig. Ein LCD Display is auch ganz interessant, kannst ruhig das 2x16 Display nehmen.
http://www.pollin.de/shop/shop.php
ATMEL Evaluations-Board Version 2.0.1 - Bausatz
Ich bin nicht so ein Fan vom Pollin Board. Man kann damit sogut wie nichts machen auser die Controller zu programmieren und bis auf den ISP ist es mit nix aus dem RN kompatiebel. Ich finde rehbär sollte das ruhig auf Lochraster aufbauen.
Ich will auch auf Lochraster aufbauen.
Ich hab schon ein kleines Projekt im Kopf. (Kleiner Bot mit Aluplatte, 2 Hack-Servos und Stützrad. Sensorik weiß ich noch nicht genau IR oder Ultraschall ich werd's sehen)
jaa ok., war ja nur so ne idee, da ich auch damit angefangen bin. ausserdem kann man dass ja noch erweitern. ich benutze es nur noch zum proggen
Da ich den nächsten Tagen bestellen werde, hab ich noch eine (hoffentlich) letzte Frage:
Kann ich auf einer Lochrasterplatine auch Kupferlackdraht (Ø 0,85mm) benutzen? Dieser soll lötbar, laut Reichelt. Oder was verwendet ihr? Oder kann ich mit Telefonleitung auch auf Lochraster arbeiten?
mfg Chris
was willst du denn machen? Ich benutze Silberdraht. Wenn du mit Lochraster arbeitest, sach dir eins gesagt sein. Bestell dir bloß Klarlack oder Sprühplastik mit. Das ist ganz wichtig. Dann würde ich mir noch ihrgendwo weine Eisenwolle besorgen. Wenn du die Lochrasterplatine vor dir hast, musst du sie zuerst mir der Eisenwolle polieren und dann auf keinen fall mehr mit den fingern anfassen, sondern gleich mit Plastikspry besprühen. Tipp: das Plastik ganz dünn auf das Kupfer auftragen. Dann kann dir auch nicht mehr das passieren, wie mir am anfang. Ohne diese Behandlung werden die Lötstellen richtig sch... .
Hatte mir keiner gesagt und so habe ich mich gewundert, dass das alles so sch.. aussah.
hunni
Also der letzte Post ist schon eine Weile her, aber DANKE nochmals! Ihr habt wieder einen Neuling den Einstieg ermöglicht! Ich habe gestern meine Teile bekommen und die Grundschaltung mit Quarz, LED und Taster funktioniert, auch wenn erst beim 3. Versuch. Ich habe die Teile von http://embedit.de bestellt. Dieser Shop war hervoragend für den Einstieg, da es einen STK200-Programmer dort fertig zu kaufen gibt. Ich hoffe, dass ihr weiterhin so geduldig mit mir seid, denn nun werdet ihr mich nicht mehr los. Allen noch ein frohes Weihnachtsfest!
CHRIS
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2024 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.