PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Piezoelement aus Wecker + Unbekanntes Bauelement



PCMan
01.11.2008, 10:47
Hallo Leute,
ich wollte gerne das Piezoelement aus einem Wcker verwenden.
Ich habe mir mal die Beschaltung des Piezos im Wecker angeschaut und es in einer Paint-Grafik (sorry) abgezeichnet.
Mir ist dabei ein Bauelement mit 3 Beinen aufgefallen, das keine Bezeichnung trägt. Nur auf der Platinenunterseite erkennt man den Aufdruck "L1". L steht meiner Meinung nach für eine Spule, aber wieso hat das Ding 3 Beine? Das Teil sieht an sich einem 100µF Elko / 25V recht ähnlich - auch mit einer plastikumschalung.
Das ganze Teil scheint über einen Transistor angesteuert zu werden, der wiederum von einem Port des Chips auf der Platine angesteuert wird.
Frage nun: was ist das für'n Bauelement? Wozu die Ansteuerung über einen Transistor?

Könnte es sich dabvei um einen Schwingkreis handeln? Aber wozu dann der Transistor?
Viele Grüße,
Simon

kolisson
01.11.2008, 13:29
naja ... könnte doch ein trnasformator sein, bei dem der fusspunkt der beiden wicklungen auf dem pin (+1,5) zusammengelgt sind.

die piezos brauchen ja wohl zum wecken mehr als 1,5 volt.

übernimm doch einfach das teil "L" und den transistor und den vorwiderstand und jag nen rechteck (vielleicht so 4khz) auf den vorwiderstand.

gruss klaus

PCMan
01.11.2008, 14:12
Hi,
ja klar das wollte ich auch testen einfach diese hardware her zu nehmen. Also kann es sein dass dieses L-Glied einfach so ne art Spannungsverdopller ist? Grüße

kolisson
01.11.2008, 14:26
ja .. das meine ich zumindest. ist dann halt ein übertrager (oder trafo)..kannst ja mal mit nem ohmmeter versuchen zu messen, wenn das teil ausgebaut ist.
wenn du einen pol des ohmmeters an den pin hängst, der auf + liegt und dann jeweils den widerstand misst, der von dort aus zum piezoanschluss und dann zum transianschluss geht, sollte der widerstand richtung piezo höher sein als der andere.

das würde dann beweisen, dass richtung piezo mehr wicklungen drauf sind und das ganze ein aufwärts-trafo ist.

gruss

fhs
01.11.2008, 18:29
Hallo Simon,

bist Du sicher, dass die Schaltung so aufgebaut ist, wie Du in Deinem Bild zeigst? Wenn es sich um eine Spule mit Anzapfung handelt (ich würde das Teil auslöten und wie von kolisson vorgeschlagen durchmessen!), ist eine Sperrschwingerschaltung recht wahrscheinlich; passt aber nicht zu Deinem Diagramm. Sperrschwinger=blocking oscillator (http://en.wikipedia.org/wiki/Blocking_oscillator)

Es gibt ja 2 Typen von Piezos: solche, die zum Piepsen nur eine Gleichspannung benötigen, und solche, die einen Oszillator brauchen. Kannst Du leicht testen, indem Du den Piezo auslötest und separat testest. Meine obige These ist hinfällig, wenn Du einen selbstschwingenden Piezo hast!

Gruß

Fred

PCMan
09.11.2008, 11:37
hallo Leute,
muss den Thread mal kurz beerdigen da ich gerade zu nix komme. Werde aber posten ob was rausgekommen ist wenn ich's die nächsten Tage mal probiere.
Was den Anschluss der Schaltung auf der Weckerplatine angeht, so bin ich mir über die Verdrahtung recht sicher.
Grüße Simon