PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Elekrisch neigbare Platte



Blackham
30.10.2008, 12:39
Hallo,

ich bin auf der Suche nach einer Platte, die sich nach vorne bzw. zu seite neigen kann. Meine Vorstellung ist eine rechteckige Platte, die an jeder der vier Ecken einen schrittmotor bestitz, der die Höhe verändern kann. Die maximal zu erreichenden Winkel würden bei 10° liegen.

Gibts einen Anbieter solcher Applikationen?

Ansonsten bräuchte ich Vorschläge zur eigenen Umsetzung. Habe bisher überlegt das mit Schrittmotoren zu realisieren. Wie genau die Höhenverstellung ausschauen soll weiss ich noch nicht. Die Ansteuerung sollte über PC funktionieren.


Danke

MeckPommER
30.10.2008, 14:18
Wie groß stellst du dir diese Platte vor und welche Lasten muss diese tragen (und bewegen) können?

Gruß MeckPommER

oratus sum
30.10.2008, 16:27
Ich weiß nicht ob es sowas schon gibt, aber ich würde es so realisieren:

an die 4 Ecken jeweils ein Kugelgelenk mit einer Gewindenstange. auf den unteren Teil der Gewindenstange Schrittmotoren mit Zahnrad. Das ganze kannst du dann so arg Kippen wie du nur willst...

jeffrey
30.10.2008, 16:53
hi,
wenn es nicht unbedingt abgestützt werden muss, dann kann man es auch über seilzüge jeweils nach oben machen. entweder4, an jeder ecke einen, kommt dann aber auf den schwerpunkt an. wenn ich mich recht erinnere kann man mit 7 seilen einen körper beliebig im raum positionieren und rotieren.
mfg jeffrey

Blackham
30.10.2008, 17:10
Danke für die schnellen Antworten.

Ich denke das mit den Seilzügen ist zu ungenau. Da sich der maximale Winkel auf 5-10° beschränkt, soll die Genauigkeit relativ hoch sein.

Hatte auch die Überlegung mit den Gewindestangen...
Mitlerweile habe ich folgende Idee: Ein Kugellager in der Mitte der Platte verbunden mit der Bodenplatte, so dass die Platte alle nötigen Freiheitsgrade besitzt. Dann nur zwei Motoren verwenden, also einen der das ganze nach vorne bzw. hinten kippt sowie einen, der das ganze seitlich kippt.
Jetzt stellt sich die Frage, wie ich diese dann lagern muss... Ich glaube Kugellager genügen nicht und es müsste noch eine lineare Führung hin, damit keine Spannungen entstehen...

Die Abmaße der Platte sollten so 40x40cm sein und die zu tragende Last wird wohl bei maximal 5-10kg liegen.

Klingon77
30.10.2008, 21:49
hi,

wie wäre es mit einem zentrischen Kardangelenk unter der Platte.

An den Plattenenden kannst Du dann in X und Y per Gewindespindel, Schrittmotor und Seilzug kippen.

Evtl. findest Du ein passendes Kardangelenk bei www.Maedler.de

Da habe ich nun noch nicht nachgeschaut.



Alternativ zum Kardangelenk würde sich ein Kugelgelenk anbieten.

Je nach Größe der Kugel sind die Druckkräfte kein Problem.



Wenn es nur um ein paar Grad Neigung geht und die Genauigkeit nicht an erster Stelle steht kannst Du Dir evtl. mit einem sog. Kugelroller aus dem Baumarkt behelfen.

Den könnte man in eine tragenden Holzplatte (Schichtleimholz) einbauen.

Der Gegenpart für die Kugel könnte dann ein einfacher Kreisring mit einer Senkbohrung sein.
so erreichst Du eine Ringförmige Auflagefläche welche bei z.B: bei einer Fertigung aus Stahl durchaus einige "N" aufnehmen könnte.


liebe Grüße,

Klingon77

Blackham
30.10.2008, 22:14
Ich versteh das Prinzip mit dem Seilzug nicht... Gewindespindel und Schrittmotor sind klar. das war auch meine Überlegung, aber wie und wo soll ein Seilzug hin?

Hat einer ne "schöne" Idee für die Konstruktion mit den Gewindespindeln? Meine wäre eine triviale Lösung wie bei einer Schraube und einer Mutter...