PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Resonanz?



Saruto
19.10.2008, 21:38
Hallo, ich bin die ganze zeit auf der suche nach einer definition für resonanz und resonanzfrequenz.

nun weiß ich das wenn man von resonanz spricht man meint das ein schwingungsfähiges System (Resonator) eine eigenfrequenz hat, wird nun der resonator mit einer frequenz angerregt das seiner eigenfrequenz entspricht. Der Resonator fängt an mitzuschwingen und zwar mit der erregten frequenz und besonders hohen Amplituden.

Nun kann ich aber die resonanzfrequenz nicht so richtig unterbringen, bei vielen stand das die resonanzfrequenz gleich der eigenfrequenz ist, bei ungedämpften systemen... doch ich kann mir da kein bild von machen... andere schreiben wiederum die resonanzfrequenz gleich der erregerfrequenz ist, also ich bin erlich ratlos ich finde zich versionen und jeder schreibt was anderes....

CowZ
19.10.2008, 22:00
Hi,

im Falle der Resonanz trifft ja beides zu ;)

Die Eigenfrequenz ist gleich der Erregerfrequenz ist gleich der Resonanzfrequenz.

Du könntest dir jetzt einfach über den Gedanken, dass ein schwingfähiges System auch ohne Erreger eine Resonanzfrequenz hat, denken, dass die Resonanzfrequenz gleich der Eigenfrequenz sein muss. Die Resonanzfrequenz kann ja nichts mit dem (nicht vorhandenen) Erreger zu tun haben.

Alternativ (und ohne denken) könnte man auch einfach Google/Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Eigenfrequenz) nutzen, da steht das nämlich alles gut erklärt ;)

Gruß, CowZ

thewulf00
20.10.2008, 07:49
Bei Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Resonanzfrequenz) steht:


Die Resonanzfrequenz ist die Frequenz eines schwingungsfähigen Systems, bei welcher der Resonanzfall eintritt.
Und genauso habe ich es auch gelernt.

D.h. also, dass die Resonanzfrequenz die Eigenfrequenz ist, die aber nur im Resonanzfall auch der Erregerfrequenz entspricht. Ist ja logisch, weil im Resonanzfall gilt Erregerfrequenz = Eigenfrequenz = Resonanzfrequenz.

Saruto
21.10.2008, 10:57
Also bei vernachlässigung der dämpfun fallen alle frequenzen zusammen nur das die Resonanzfrequenz gleich der Erreger und Eigenfrequenz ist nur mit einer sehr hohen amplitude, die resonanzkatastrophe.

Daraus ergibt sich das die amplitude der Resonanzfrequenz von der dämpfung und von der erregerfrequenz abhängt wie in wikipedia beschrieben also ist die Resonanzfrequenz bei gedämpften systemen nicht gleich der Eigenfrequenz und hat nicht so hohe amplitude.
So nun was ist aber mit der erregerfrequenz? da steht ja es hängt von der dämpfung ab und von der erregerfrequenz, das habe ich ja gerade beschrieben, hoffe es ist auch richtig....
doch in wie fern hängt die amplitude der resonanzfrequenz mit der erregerfrequenz zusammen?
Ich habe nämlich gelesen das erregerfrequenz gleich der eigenfrequenz oder fast gleich und die amplitude dann von dem unterschied zwischen erregerfrequenz und resonanzfrequenz abhängt.
Also wäre dann ja bei gedämpften systemen und mit unterschiedlichen erregerfrequenzen, die beziehung erregerfrequenz = eigenfrequenz = resonanzfrequenz ungültig oder?