PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ampere und Voltmeter mit AVR



Natrium
19.10.2008, 21:00
Moin,

für mein Labor Netzteil wollte ich mit einem AVR die aktuelle
Spannung und den Strom auf einem LCD Display darstellen.
Dabei bin ich auf folgende Schaltung gestossen:
http://elfly.pl/multimetr/multimetr_en_DIP.htm
Leider ist diese sehr schlecht Dokumentiert und man erhält
keinen einblick auf den Quellcode. Deswegen suche ich eine Schaltung,
die so etwas kann,oder Tipps wie man soetwas selber realisieren könnte.
Ich verfüge über Grundkenntnisse mit AVR und programiere mit Bascom.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

MfG

Natrium

Vitis
20.10.2008, 08:20
ist garnicht so komplex,
der konstrukteur hat adc2 per spannungsteiler
an die zu messende spannung gelegt, 100k und 5k1 sind die werte.
dann hat er noch adc4 mit nem spannungsteiler 100k und 7k5 versehen
für die strommessung per shunt ... naja, kann man so machen, aber da
gibts bessere methoden.

oberallgeier
20.10.2008, 08:40
Hallo Vitis,

Spannung und Strom messen ist zwar nicht oberste Priorität in meiner Liste, es gibt ja dieses schwarze Ding mit dem Drehknopf und den schönen, großen Ziffern und der automatischen Bereichsumschaltung, aber so etwas am Labornetzteil wäre recht praktisch.

ist garnicht so komplex ... kann man so machen, aber da
gibts bessere methoden.Kennst Du Anleitungen für die "beste" Methode? Und einfach sollte sie sein *gggg*.

Danke im Voraus

Besserwessi
20.10.2008, 16:50
Die Spannungsmessung sollte so schon gehen. Für die Strommessung sollte man einen Verstärker einplanen, um mit etwa 200 mV an Spannung am Shunt auszukommen. Man könnte eventuell den internen Verstärker nehmen, aber der ist nicht so besonders gut (nach Datenblatt).

Zur Messung sollten man den AD Wandler häufiger auslesen und die Werte Aufsummieren. So kann man Rauschen gut unterdrücken und gewinnt etwas mehr an Auflösung. Das Programm sollte nicht alzu schwierig sein, also gut zum lernen. Gerade BASCOM hat ja eine gute Unterstützung für LCDs.

hunni
24.10.2008, 10:38
erstmal eine Grundfrage: In welchen Bereich möchtest du denn Messen? Milliamperre, Ampere.
Millivolt, Volt, Kilovolt, Megavolt.

Kleiner Tipp, kannste dann ja auch gleich die Watt zahl berrechnen.

Natrium
24.10.2008, 10:45
Hallo,

Ich wollte im Bereich von 0-30 V und 0-3 A messen.
Ich glaube ich aber ich habe schon was passendes gefunden.
Nämlich das hier :
http://www.dg7xo.de/selbstbau/nt-power-modul.html

MfG

Natrium

hunni
24.10.2008, 13:29
ich glaube kaum, das es sich lohnt soetwas noch selbst zu bauen. Wie wäre es hiermit:
http://www.reichelt.de/?;ACTION=3;LA=4;GROUP=D11;GROUPID=538;ARTICLE=3641 3;START=0;SORT=preis;OFFSET=16;SID=154kEEldS4AQ8AA AsDfnQc282e24f83998edf3d0f37ed34b839f8
Das benutze ich bei meinen Netzteil. Du kannst im Bereich von max. 230 Volt messen und ich glaub bis 3 Ampere. Steht in der Betriebanleitung. Das tolle: Du musst nur noch einen kleinen Spannungsteiler bauen (in der anleitung steht wie). Ganz einfach und ich glaub günstiger als wenn du das selber machst.

Bauteiltöter
24.10.2008, 15:27
Ja und?

Der Weg ist das Ziel!

hunni
24.10.2008, 21:04
ja ich denk du willst n Ampere und Voltmeter. Das is eins

uwegw
24.10.2008, 21:11
Im Grunde ist die eigentliche Aufgabe die analoge Vorverarbeitung des Signals. Also mit OPs und Spannungsteilern in den richtigen Bereich bringen, Strom per Shunt in Spannung umsetzen etc...
Das eigentliche Messen per ADC ist ja eher trivial, das findet man in jedem Tutorial.
Du kannst dein Problem also in zwei Baustellen zerlegen: die Skalierung der Signale auf den Bereich von 0 bis 5V mit Massebezug, und die digitale Weiterverarbeitung.

Was für eine Schaltung hat den Netzteil? Selbstgebaut? Könnte man da den (wahrscheinlich) sowieso schon vorhandenen Shunt (der Strombegrenzung) anzapfen, um den Strom zu messen?


Und: natürlich ist ein gekauftes Messgerät einfacher und auch nicht wesentlich teurer. Aber ich finde, so ein Messgerät ist nen nettes Einstiegsprojekt, um mal die Messung von Strom und Spannung selbst umgesetzt zu haben. Das braucht man später immer mal wieder....

Edblum
25.10.2008, 09:17
ich glaube kaum, das es sich lohnt soetwas noch selbst zu bauen. Wie wäre es hiermit:
http://www.reichelt.de/?;ACTION=3;LA=4;GROUP=D11;GROUPID=538;ARTICLE=3641 3;START=0;SORT=preis;OFFSET=16;SID=154kEEldS4AQ8AA AsDfnQc282e24f83998edf3d0f37ed34b839f8
Das benutze ich bei meinen Netzteil. Du kannst im Bereich von max. 230 Volt messen und ich glaub bis 3 Ampere. Steht in der Betriebanleitung. Das tolle: Du musst nur noch einen kleinen Spannungsteiler bauen (in der anleitung steht wie). Ganz einfach und ich glaub günstiger als wenn du das selber machst.

Das Vorteil eines Microcontrollers ist dass man viel mehr kann als 'nur' Spannung und Strom zeigen. Ich moechte zB gerne Massnahmen vornehmen wenn zB Spannung zu niedrig oder Strom zu hoch wird.

Kann das 'Ding' von Reichelt dass auch?

hunni
25.10.2008, 10:26
nee das kann es nich. dann musst du dass aba auch sagen. Natürlich dann lohnt es sich, wenn du aba nur spannungen anzeigen willst, würd ichcdas teil nehmen