PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : [ERLEDIGT] Drehzahlmessung am Dieselmotor mittels Piezo



25.10.2004, 14:03
Hallo User,

Ich weiss zwar nicht, ob ich hier richtig bin, aber ich hoffe mir kann jemand helfen!
Ich hab ein kleines Problem:
Ich bin gerade dabei, eine Drehzahlmessung für nen Diesel motor zu basteln. Die Messung soll mit einem Piezo-Klemmgeber an der Einspritzleitung realisiert werden. Bei jeder Einspritzung gibt der Klemmgeber dann eine Spannungsflanke ab. Das Ergebnis will ich in Labview sichbar machen, also über eine DAQ-Karte. Meine ersten Verusche waren, das Analogsignal zu verstärken und dann die Flanken softwarebasierend zu zählen. leider hab ich so aber viel zu viele Störsignale, vor allem bei hoher Drehzahl. Ich will das Signal nun digitalisieren. Mir wurde erzählt, dass ich dazu einen Differenzverstärker mit einer guten CMRR verwenden soll. Leider hab ich auf dem Gebiet aber ehrlich gesagt null Ahnung.
Die Spannung die ich zur Verfügung habe beträgt 12V (Autobatterie).

Ich würde mich wirklich sehr freuen, wenn mir jemand weiterhelfen könnte!

Vielen Dank

Stephan

maw_hn
25.10.2004, 19:15
Hallo,

also erst mal vorweg: Ich bin nicht gerade ein Fan von LabView, musste es jetzt aber gerade für en Praxissemester lernen. Wir ham da eine ähnliche Problemstellung. Wir ham an der DAQ ein Micro hängen, das Piepstöne aufnimmt -natürlich auch nicht ohne Störungen- und dann die Flanken auswertet. Wir ham die internen Filter in LabView benutzt. Ist zwar einiges an Gefummel bis er wirklich nur das hört was er hören soll aber es funktionert im Normalfall.
Mein Vorschlag: Lass die das Signal vor und nach dem Filter anzeigen, dass erleichtert die Sache ungemein.
Ach ja, wär echt klasse, wenn du mal nen Schaltplan oder so ins Forum posten könntest. Hört sich nämlich interessant an dein Projekt.

MfG Marco

26.10.2004, 08:37
Hallo Marco,

Das läuft im Rahmen meiner Studienarbeit.
Hab das Signal einfach mit nem OPV verstärkt.
Kennst Dich in LabView gut aus? Ich würde gerne Zeit zwischen analogen Spannungsflanken messen. Hast Du evtl ne Ahnung, wie ich das realisieren kann?

Gruss

Stephan

PS.- mag LabView auch nicht :-)