PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mal wieder.......PC Netzteil umbauen



JensB
18.10.2008, 12:32
Hallo,
ich habe hier noch ein 600W ATX Netzteil hier liegen, daß ich gerne zum Batterieaufladen nutzen will, hierfür benötige ich eine Spannung von 14,2 V. Das Netzteil kann lt. Angabe bei 12V ca 20A. Leider habe ich keinen Schaltplan für das Gerät.

Nach Öffnen sprangen mir ein KA7500B PWM Controller und ein WT7525N140(vgl. TL494), das ist wohl eine 3fach Spannungs und Stromüberwachung ins Auge. Nach Googeln habe ich herausgefunden, daß die Pins 1 und 2 und 15 und 16 maßgeblich für die Ansteuerzeiten der Schalttransistoren sind. Für die Ansteuerung hat der Ka7500B eine interne Referenzspannung von 5V. Bei den meisten Umbauten im Internet ist die Rede davon, daß auf Pin 2 des KA7500 eine Referenzspannung von 2,5V anliegt. Auf Pin 1 sollen dann mit Hilfe von Widerstandsspannungsteilern alle 2 oder 3 Spannungen(3,3 , 5 ,12V) eine dementsprechende äquivalente Spannung von ca 2,5V für normale Betriebsbedingungen anstehen. Bei den Umbauten wurden der 5V, der 3,3V einfach aus dieser Regelung herausgenommen und der Spannungsteiler für den 12V Zweig modifiziert, so daß dem KA7500 immer ein niedrigerer Wert der 12 Versorgung suggeriert wird und damit die Schaltfrequenz der Transistoren hochgeschraubt wird.
Grundlasten hat das NT onboard, also nur schnell noch PSON auf Masse gelgt und da lief das Netzteil, aber bei meinem NT ist alles ein wenig anders.
Auf PIN2 liegt eine Referenzspannung von 4,9V an. Im Betrieb liegen bei Pin1 auch 4,9V an.
Jetzt hat der KA7500 aber auch noch einen 2ten Komparator auf den Pins 15 und 16. Auf 15 liegen kostante 5V an. Auf Pin 16 bei Leerlaufbetrieb ca.1,1V , bei Last ca.1,4V . Die Spanung an PIN1 unter Last ändert sich nicht.

Hat hier jemand Erfahrungen mit dieser Kombination von ICs? Der WT7525 soll kompatibel mit dem PS222S sein.

danke im Vorraus,

Jens

nofaze
17.11.2008, 21:45
Hallo ;)

Weiter helfen kann ich dir direkt auch nicht :(

Aber schau Dir mal diese Seite an, vielleicht hilft dir das ja ;)

http://www.mydarc.de/dl7iab/


gruss
nofaze

shaun
29.11.2008, 17:20
Tja nun, dann hat Dein NT halt eine Referenz von 5V, ohne Teiler.
Du musst trotzdem die Spannungsteiler, die die Ausgangsspannungen auf die 5V-Referenz runterteilen, finden und anpassen. Den 5V Kram am besten ganz rausschmeissen, dann kannst Du Dich auf die 12V konzentrieren. Spannungsteiler suchen, Widerstände anpassen und dann die Überwachungsschaltung modifzieren, weil bei 14,xV die Chancen, dass das Ding wg. Überspannung abschaltet, schon ganz gut stehen.