PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Verliere den Überblick bei den Optokopplern



Fabian-B.
15.10.2008, 13:49
Hallo,

zurzeit verwende ich eine Schaltung, die wenn ich 12V vom Auto anlege ein Relais schaltet. Dieses wiederum beschaltet einen Digitalen Eingang meines Pic. Um den Verschleiß des Relais geringer zu machen will ich diese durch einen Optokoppler ersetzen.

Nach einigen Informativen Texten weis ich jetzt nur leider überhaupt nicht mehr welchen Optokoppler ich verwenden soll... Er muss einfach nur einen Pic beschalten, wenn 12V vom Auto-Boardnetz anliegen.

Bei dem Relais sieht die Schaltung bisher so aus, dass ich die +5V über das Relais und über einen 1kOhm Widerstand an den Pic-Pin lege. Außerdem ist befindet sich noch ein 10kOhm Pulldown Widerstand zwischen dem Relais und dem 1kOhm Widerstand.

Welcher preiswerte Optokoppler ist zu empfehlen und wie müsste ich ihn beschalten?

Mit freundlichen Grüßen
Fabian

Hubert.G
15.10.2008, 14:28
Der preiswerteste ist der den dein Händler hat.
Die Schaltung sollte etwa so aussehen:

Fabian-B.
15.10.2008, 14:34
Hallo Hubert.G,

wenn ich das richtig sehe ist die Schaltung bereits auf der Linken Seite für 12V ausgelegt!? Auf der rechten Seite erreiche ich mit der Beschaltung ein 0V oder 5V Signal?

Besten Dank!!!
Gruß
Fabian

Hubert.G
15.10.2008, 14:38
Oder damit es zu deiner Schaltung passt:

Hubert.G
15.10.2008, 14:40
Bei der Schaltung ok hast du 0V und bei ok1 5V (weniger Spannungsabfall an R40)

Fabian-B.
15.10.2008, 14:41
Nochmals vielen, vielen DANK für deine Mühe!!!

Die Schaltung ist also gar nicht sooo kompliziert wie ich dacht. Hab aber trotzdem noch zwei Fragen:
Warum wird der Diode ein Kondensator parallel geschaltet (Fehlerströme?) und wieso muss man den Widerstand an der Diode so hoch wählen?

Gruß
Fabi

Hubert.G
15.10.2008, 15:06
Den Kondensator sehe ich als Schutzbeschaltung im KFZ-Netz. Der Widerstand ist für etwa 5mA ausgelegt, das sollte genügen, ein Mehr erzeugt nur Wärme.

Fabian-B.
15.10.2008, 15:15
Aso okay,

hatte mit 50mA gerechnet.

Dankeschön
Mit freundlichen Grüßen
Fabi

Hubert.G
15.10.2008, 15:31
50mA ist für die meisten OK schon der max. Strom. Auch der Kollektorstrom des Transistor ist sehr gering, beim CNY17 50mA.
Datenblatt beachten.

Fabian-B.
15.10.2008, 15:38
Okay,

aber für eine Mikrocontroller reicht es ja zum Glück. Jetzt hab ich keine "Angst" mehr vor dem verbauen eines Optokopplers ;)

Gruß
Fabi