PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Haftrelais



Björn
15.10.2008, 10:45
Hallo!

Ich bin auf der Suche nach einem Bauteil/einer Schaltung mit der ich einen bei Tasterdruck einen Stromkreis schließe. Dabei soll der Stromkreis auch bei Loslassen und erneutem Drücken des Tasters geschlossen bleiben, bis er über einen zweiten Taster "freigegeben" wird (im Anwendungsfall sind es keine Taster im eigentlichen Sinne, spielt aber hier keine Rolle da die Funktionsweise gleich ist).
Über Google habe ich dann den Begriff des "Haftrelais" (bzw. Doppelspulenrelais) gefunden, der genau das erfüllt was ich möchte.

Leider finde ich z.B. bei Reichelt kein Relais welches so funktioniert.

Gibt es eine andere Möglichkeit für mich?

Grüße, Björn

Andree-HB
15.10.2008, 11:28
...suche mal nach dem Begriff "Selbsthaltung" - das ist es, was Du brauchst !

thewulf00
15.10.2008, 11:39
Was Du suchst, sind "Bistabile Relais". Darunter findet man auch bei Reichelt einige.

Björn
15.10.2008, 11:44
Was Du suchst, sind "Bistabile Relais". Darunter findet man auch bei Reichelt einige.

Ich dachte das wären solche, die zwar in ihrem Zustand bleiben (bei einem einmaligen "Impuls"), aber bei zweimaligem Drücken wäre man ja wieder im Ausgangszustand.

Bei der Suche nach "Selbsthaltung" bin ich auf diese Schaltung hier gestoßen:
http://www.strippenstrolch.de/1-4-5-selbsthaltung.html
Die tut ja genau das, was ich möchte.

Grüße, Björn

Björn
15.10.2008, 11:55
Falsch, tut sie gar nicht. Im Beispielfall wird die Lampe ja aus der gleichen Spannungsquelle wie das Relais versorgt. Das ist bei mir nicht so, d.h. ich müsste bei der angegebenen Schaltung ein weiteres Relais anstatt der Glühbirne verbauen.

Hmm...

Grüße, Björn

killrob
15.10.2008, 12:04
Frag mal hier nach: http://www.tremba.de/
Da gibts zumindest Magnete, Spulen usw und man kann dort auch dumme Fragen stellen und bekommt eine kompetente Antwort ;-)

i_make_it
15.10.2008, 12:53
Also elektrisch ist das gesuchte schon die Relay selbsthalte Schaltung.
oder elektronisch ein Flipflop (bistabile Kippstufe).

Allerdings ist beim Strippenstrolch die Last falsch eingezeichnet.
Mann setzt die Last nie in den Selbsthaltepfad sondern an den nächsten freien Kontakt.
Sollte die Last mehr Strom ziehen als die Relayspule aushällt, killt (grillt) man sonst die Spule.


Falsch, tut sie gar nicht. Im Beispielfall wird die Lampe ja aus der gleichen Spannungsquelle wie das Relais versorgt. Das ist bei mir nicht so, d.h. ich müsste bei der angegebenen Schaltung ein weiteres Relais anstatt der Glühbirne verbauen.

Hmm...

Grüße, Björn

Ein Relay reicht.
Nim z.B.: ein 24V Relay 4xUM. mit 1000V Schaltkontakten.

Da nimmst du Schließer 1 für die Selbsthaltung (24V DC),
Schließer 2 und 3 um eine 240V AC Last gleichzeitig mit L1 und N zu schalten und an Schließer 4 hängst du noch einen 5VDC Stromkreis der eine LED als Statusanzeige Schaltet.

In diesem Beispiel hast du drei verschiedene Spannungen an einem Relay. Das ist im Maschinenbau auch nicht unüblich. Dort würde man allerdings für die 5V ein Relay oder Schütz mit Hilfskontakten nehmen damit der Kraftsrom und die Niederspannung sicher getrennt sind.

user529
15.10.2008, 16:43
Allerdings ist beim Strippenstrolch die Last falsch eingezeichnet.
Mann setzt die Last nie in den Selbsthaltepfad sondern an den nächsten freien Kontakt.
Sollte die Last mehr Strom ziehen als die Relayspule aushällt, killt (grillt) man sonst die Spule.


das stimmt so nicht, der strom durch die spule bleibt konstant, egal welche last da dran hängt (sogar wenn du keine last hast), da sie parallel zu ihr hängt. einzig und allein der skizzenaufbau ist unschön.

mfg clemens

Dolfo
16.10.2008, 16:21
Hallo
welche Last möchtest Du schalten? Induktiv oder Ohm'sch?
Es gibt feine kleine monostabile und bistabile, polare und unpolare Relais mit ein oder zwei Spulen die exakt das machen, was Du willst.
Grüße.
P.S.
Hast Du den Tipp von killrob angenommen? Dein Erfahrungswert?