PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kohleschicht oder Metalloxid?



murdocg
14.10.2008, 09:34
Im Tutorial: https://www.roboternetz.de/wissen/index.php/AVR-Einstieg_leicht_gemacht#Was_braucht_man.2C_wenn_ma n_mit_einem_Controllerboard_den_Einstieg_startet.3 F
Werden 2Wiederstände verwendet.
In der schriftlichen Anleitung ist nur von 1k und 10k Wiederständen die Rede.
Auf den Bildern sind Metalloxid-Wiederstände zu erkennen.
Meine Frage wo liegt der unterschied zwischen Metalloxid oder Kohleschicht?
Kann ich beide verwenden?

mfg und Danke
murdocg

Rofo88
14.10.2008, 09:55
Für diese Anwendung ist es egal ob Kohle oder Metalloxid.

Was der Unterschied ist steht sehr schön in Wikipedia.

murdocg
14.10.2008, 10:04
Auf wikipedia.org finde ich nichts. Kannst du mal einen Link posten?
Danke
murdocg

uwegw
14.10.2008, 10:19
Kohle ist am billigsten. Metall ist teurer, ist aber nicht so temperaturabhängig und hat meist auch kleinere Toleranzen.

Für unkritische Anwendungen, wo es nicht auf den absolut genauen Wert ankommt, zb die Pullups und LED-Vorwiderstände in deiner Schaltung: Kohle

Für Anwendungen, wo es sehr auf den stabilen Wert ankommt, wie zb Spannungsteiler für Messungen oder in Taktgebern: Metall

oberallgeier
14.10.2008, 10:22
Auf wikipedia.org finde ich nichts. Kannst du mal einen Link posten? ...Irgendwie denke ich, dass mein DSL hier im Hinterwald besser geht als anderswo:


Kohleschichten haben einen negativen Temperaturkoeffizienten und sind sehr ungenau. Metallschichtwiderstände lassen sich mit höchsten Genauigkeiten und abhängig von der Legierung mit sehr geringen Temperaturkoeffizienten fertigen.
Kleiner Tip für lange (Wikipedia-) Seiten: [Strg]+[f] drücken, ins Fenster reinschreiben "Metallschicht" (oder was man sonst so sucht) und [Enter] . Hilft meistens. Manchmal geht auch im Forum, oberste zwei Linkzeilen, drittes Wort von links [Suche] recht gut *gggggg*. Aber fragen ist einfacher ](*,)

murdocg
14.10.2008, 10:34
Danke schonmal.
Also kann ich sogesagt Metalloxid für alles nehmen, und Kohleschicht nur für nicht zu anspruchsvolle Dinge?

Für nen IC wie im obigen Tutorial, brauch ich halt für die Genauhigkeit Metalloxid?Oder reicht Kohleschicht?

mfg murdocg

thewulf00
14.10.2008, 10:47
Danke schonmal.
Also kann ich sogesagt Metalloxid für alles nehmen, und Kohleschicht nur für nicht zu anspruchsvolle Dinge?
Ich nehme zu 99% Kohleschicht. Man kann auch die Kohleschichtwiderstände mit einem Multimeter ausmessen, falls man (relativ) genaue Werte braucht.




Für nen IC wie im obigen Tutorial, brauch ich halt für die Genauhigkeit Metalloxid?Oder reicht Kohleschicht?
Wer lesen kann:


Für diese Anwendung ist es egal ob Kohle oder Metalloxid.

murdocg
14.10.2008, 12:49
Vielen Dank für die schnellen antworten.
Dann bestell ich mir jetzt die kohleschichtwiderstände. Vielen Dank, schon wieder was dazu gelernt. :wink:
mfg murdocg

Besserwessi
14.10.2008, 17:23
Es ist auch noch eine Unterschied zwischen Metallfilm und Metalloxid Widerständen. Metalloxid Widerstände sind eher noch weniger genau als Kohleschicht. Die werden auch im wesentlichen für Niederohmige Hochlastwiderstände benutzt wo es weniger auf Genauigkeit ankommt.

thewulf00
14.10.2008, 20:02
Es ist auch noch eine Unterschied zwischen Metallfilm und Metalloxid Widerständen.
Danke für die Aufklärung! Reichelt bestätigt Deine Aussage, obwohl ich es anders in Erinnerung hatte. Wieder was gelernt.