PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : AVRDude liefert 0x737373 als Device Signature



thewulf00
11.10.2008, 22:52
Hallo,

ich habe eben einen AtMega128 auf das Layout von Ulrich Radig gelötet und wollte ihn mittels ISP testen.
Nun gibt es da ja ein paar Stolpersteine:
- nicht MISO & MOSI, sondern PDI & PDO zum Programmieren nutzen (ist vom Layout aber eh vorgegeben).
- zum Programmieren muss beim Einschalten PEN auf LOW sein.

Ich beachte diese beiden Sonderbedingungen, aber kann ihn dennoch nicht programmieren. Ich verwende einen USBasp-Programmer, der übrigens auf all meinen anderen Controllern sehr gut funktioniert (getestet auf AtTiny2313/Punktraster, AtMega1280/fertiges PCB ...).
Ich brenne/lese mit AVRDude.

Beim Versuch des Verbindens mit dem Controller kommt die Device Signature 0x737373, die ja nicht stimmen kann. Hat einer ne Idee, was hier falsch sein könnte? Noch ein Stolperstein? Lötfehler?

Ich habe auch diesen Beitrag (https://www.roboternetz.de/phpBB2/viewtopic.php?t=28356) verfolgt, aber da war es ein Lötfehler mit einem Mega32

Grüße,
Wulfi

Besserwessi
12.10.2008, 10:52
Ist die ID 737373 reproduzierbar, oder gibt es auch mal was anderes.
Wenn das Reproduzierbar ist, ist das ein sehr komischer Fehler, eventuell was mit der Software im Programmierer, oder im Zusammenspiel mit AVRdude.

Mögliche Stoplersteine sind: ein zu langsamer Takt am Controller (oder zu schnell beim Programmer), zu lange Kabel zwischen Plaine und Programmer, keine stabile Versorgungsspannung.

thewulf00
12.10.2008, 14:36
Die ID 0x737373 kommt immer wieder, wenn ich PEN auf LOW setze. Wenn ich PEN in der Luft lasse, kommt "Could not identify chip", d.h. gar keine Antwort.

Die Programmergeschwindigkeit ist auf "langsam" eingestellt, weil ich sonst unge-fuse-te Chips nicht programmieren kann. Ich müsste den Chip erst fusen, damit er den externen Quarz nutzt, und ich in den schnellen Programmiermodus umschalten kann.

Das Kabel zw. Platine und Programmer ist das selbe, wie bei allen anderen erfolgreich programmierten Chips auch: Das mitgelieferte 20-25cm Kabel.

Die Versorgungsspannung kommt vom USB, wie bei allen anderen erfolgreich programmierten Chips auch.