PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : RN Control 1.4 ... 1 Tag alt, schon defekt :(



Blue72
10.10.2008, 10:18
Hallo,

gestern habe ich die (urlaubsbedingte) lang ersehnte RN-Control 1.4 Platine bekommen und direkt bestückt. Heute morgen dann das Testprogramm hochgeladen, lief ganz gut. Das gepiepe von dem Summer ging mir ein wenig auf den Keks (beim durchblättern der Optionen in AVRStudio wird der Controller direkt resetted) also bin ich erstmal auf ERASE CHIP gegangen damit Ruhe ist ...

Nunja, jetzt ist sehr viel Ruhe, ich kann den ATMEGA32 gar nicht mehr programmieren ... Gerade habe ich etwas interessantes im Handbuch gelesen:

Achtung: Eine falsche Einstellung der Fuse-Bits kann den Controller unbrauchbar machen!

Argh .... und was muss ich im AVR Studio sehen ?

Further programming and verification disabled

So, das heisst jetzt ? Neuen Controller kaufen oder habe ich sonst noch irgend eine Chance ??

Jens (der wohl nachher in die Apotheke mit dem großen "C" muss)

askazo
10.10.2008, 11:19
Wenn Du "Erase Device" ausführst, werden auch die LockBits gelöscht.
Daran kanns also eingentlich nicht liegen.

"Abschießen" kannst Du den Controller eigentlich nur, wenn Du in den Fuses einen externen Quarz einstellst, aber keinen externen Quarz angeschlossen hast. Auf den RN-Controll Boards ist aber ein externer Quarz drauf, daran kanns also auch nicht liegen.

Welche Fehlermeldung bekommst Du denn, wenn Du den Controller verbinden möchtest?

Gruß,
askazo

Blue72
10.10.2008, 11:25
Hallo askazo,
ja der Quarz ist drauf (16MHz), das Programm lief auch, allerdings denke ich das ich die Frequenz falsch eingetragen hatte weil die Sounds seeeehr langsam wiedergegeben wurde.

Jetzt komm ein ISP-Mode Error.

Es wäre schon ein schöner zufall wenn gerade jetzt mein USBprog den Geist aufgibt, aber optisch (LEDs) ist alles ok.

Gruß
Jens

askazo
10.10.2008, 12:12
Geh mal auf den Reiter "Main"
Hast Du da den richtigen Controller ausgewählt?
Steht die Programming Mode auf ISP und die ISP Frequency auf 125kHz?

Gruß,
askazo

Blue72
10.10.2008, 12:21
Ja steht alles richtig (leider). Bin momentan ein wenig am verzweifeln.
Zuhause habe ich noch eine andere Schaltung, die versuche ich nachher mal zu programmieren um einen Defekt des Programmieres auszuschliessen.

Gruß
Jens

Blue72
10.10.2008, 14:05
So, habe jetzt grade nochmal probiert den M32 hier in der Firma mit einem ALL11 zu flashen. Beim Verify wird ein Fehler im EEPROM ausgeworfen.
Fusebits setzen klappt dagegen problenlos.

Danach habe ich ihn zurück in das RN-Control gesetzt. Der wird jetzt mächtig heiss, als wenn man ein IC falsch herum in einen Sockel steckt (nene, steckt richtig drin ;) )

Ich schätze mal der hat doch ne Macke, wie auch immer die Zustande gekommen ist :(

Kann es nicht auch sein das der Quarz kaputt ist ?
Habe leider keinen Oscar zum messen :(


Gruß
Jens

Rofo88
10.10.2008, 14:33
Kann mir nicht vorstellen das durch ein defektes Quarz der Controller warm wird. Kauf dir ein paar neue und versuche es noch mal.

Blue72
10.10.2008, 18:09
Ok, der Programmierer ist noch ganz ;) Andere Schaltungen lassen sich problemlos flashen. Der Atmega32 wird sofort kochend heiss wenn ich den ISP Stecker an das Controllerboard stecke. Auf dem Board ist ja groß nichts drauf, also wird es der Prozi sein. Ich hab grade versucht bei Conrad einen neuen zu bekommen, aber außer Lüsterklemmen und Fahrradbirnchen haben die nichts in ihrem Sortiment.

Naja, so kann ich wenigstens bei Reichelt bestellen, die sind eh viel billiger ;)

Gruß
Jens

Blue72
10.10.2008, 18:55
Heureka, es funktioniert ! :D:D:D

Was es war ? Nunja, im Taumel der Vorfreude beim zusammenlöten habe ich Trottel tatsächlich einen Elko (Pufferelko vom Max232) verkehrt herum eingesetzt ... witzig ist allerdings, das es auch ohne das IC nicht funktionierte und ich den Controller ja 2 mal flashen konnte ...

Wie auch immer ... jetzt macht er genau das was er soll :)

Vielen Dank an alle helfenden.

Gruß
Jens