PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : usb + motor



Veljan
10.10.2008, 08:24
Hallo

Ich hätte da mal eine einfache (für euch) Frage…
Ich habe vor, drei Motoren über usb anzusteuern, dabei soll Richtung und Geschwindigkeit eingestellt werden können und das ganze anschließend vom PC aus mittels eines VB Programms bedient werden können.

Jetzt zur Frage, was genau brauche ich dafür / wie könnte man so was recht kostengünstig bewerkstelligen… ich hab keine Ahnung was ich da an Elektronik brauche, kann halt nur programmieren…

Easter
10.10.2008, 08:38
ATMEGA16
L298
FT232BM
+
Hühnerfutter

BastelWastel
10.10.2008, 08:42
+ die Programmierung dazu (imo fuer Anfaenger das schwierigste)

Besserwessi
10.10.2008, 09:36
Wenns wirklich billig sein soll, könnte man den USB anschluß auch in Software realisieren, so wie bei einigen billig USB Programmierer Schaltplänen. Als Controller würde wohl auch ein Mega48 oder Mega8 ausreichen. Für Drei Motoren wird man mehr als einen L298 brauchen. Je Nach Motorgröße/Typ wären auch andere Treiber besser geeignet.
Für 3 Motoren wird man wahrscheinlich auch noch eine extra Stromversorgung brauchen.

Veljan
11.10.2008, 12:11
Erst ma Danke für die Antworten, die haben mir schon mal nen bisschen weitergeholfen, wobei… sehr viel schlauer bin ich jetzt immer noch nicht…
Könnt ihr mir vielleicht ne gute Tutorial Seite dazu geben, wo das ganze auch mal anschaulich für totale Anfänger erklärt wird?
Wie gesagt, programmieren kann ich schon... auch nen microcontroller, nur halt hab ich keinen Plan davon, wie ich das alles zusammenbauen muss und was von den Teilen noch programmiert werden muss / wie ich das anstellen soll…

thewulf00
11.10.2008, 13:11
Ich kann Dir den USB-Experimentierbausatz von Conrad empfehlen: http://www.conrad.de/goto.php?artikel=191003

Das ist ein 30-Euro-Bausatz, der digitale + analoge Aus- und Eingänge hat. PC-seitig kommt ein Treiber mit, den man aus allen Programmiersprachen ansprechen kann (Beispiele sind dabei).

Ich war mit diesem Bausatz sehr zufrieden und alles hatte geklappt, auch die Programmierung war sehr einfach.

Veljan
11.10.2008, 13:21
Den hatte ich auch schon im Auge ^^
was braucht man denn noch um von dem aus nen Schrittmotor zu betreiben?

thewulf00
11.10.2008, 16:18
Ne gute Software würde reichen,
aber ein Schrittmotortreiber (Suchfunktion über das Forum) würde einiges erleichtern.

PS: Ich empfehl Dir auf jeden Fall nur den Bausatz. Der ist schnell gebaut und um 17-18 Euro billiger.

robocat
11.10.2008, 17:59
hallo Veljan,
wären normale gleichstrommotoren geplant (das ging aus dem ersten posting nicht hervor), wäre das k8055 (das conrad usb board) evtl eine möglichkeit; da es keine motortreiber besitzt, müsste man diese allerdings auf einer weiteren platine unterbringen. wenn das vom platz her geht, ok.

ob man 3 schrittmotoren (gleichzeitig möglicherweise) noch ordentlich angesteuert bekommt, weiss ich nicht. ich denke es wird da langsam eng, da man ja die taktsignale einzeln über usb übertragen muss, und windoof kein wirkliches echtzeitsystem ist. man bräuchte in jedem fall für 3 stepper 3 L297/298 kombinationen. sonst reichen die 8 ausgangspins nicht (2 pins pro stepper für takt und richtung).

der vorteil für jemanden, der mehr mit programmieren als mit elektronik bewandert ist, ist eben, dass das k8055 schnell (und halbwegs idiotensicher) aufgebaut ist.

ich würde trotzdem (wenn du dir das zutraust), den weg über den atmega8/16 gehen, und dann über usb nur noch geschwindigkeit und richtung übermitteln. zumindest wenn es stepper sein sollen.

kostengünstiger als mit dem k8055 kommst du damit wahrscheinlich weg (selbst wenn du dir erst einen parallelport-programmer zusammenschustern musst), allerdings kann dabei auch mehr schiefgehen.

eine atmega grundschaltung und ein schaltplan für die L297/298 motortreiber-kombi ist im wiki.

gruesse von der katz

Ratber
12.10.2008, 00:36
@Veljan

Noch ein Vorschlag:


Den TMC428 (Trinamic) verwenden.
Der nimmt dir für 3 Motoren die Arbeit ab und du kannst quasi zeitgleich alle drei Motoren ansteuern.

Den zu deinen Motoren passenden Treiber (Je nach Leistung zb. TMC222 bis 429 mit oder ohne Externe Brücke) mußt du selber aussuchen, hast ja keine angaben gemacht.

Vor den 428 schnallst du noch einen USB-Chip wie zb. den schon angegebenen FT232 bzw. 245.

Der Rest ist etwas Programierung.

Veljan
12.10.2008, 13:50
Ok,

das hört sich doch ganz gut an, doch ich finde nur schaltpläne um den TMC an nen \muC anzuschließen, nicht aber wie ich das mit nem FT232 mache...
und dann an der stelle noch mal ne ganz allgemeine Frage, egal welche Schaltung ich aufgebaut habe, wir bekomme ich dann Befehle bis zum Treiber... also ich kann mit ner dll befehl an nen FT232 schicken, aber was passiert dann, wie gelangt der richtige Befehl an den Motor / Treiber? Kann man da geschachtelte Befehle schicken, oder wie läuft das ab???

theborg
12.10.2008, 16:12
naja im zweifelsfall müste nen fdti mit paraport an nen motortreiber auch gehen

Ratber
12.10.2008, 19:44
@Veljan



das hört sich doch ganz gut an, doch ich finde nur schaltpläne um den TMC an nen \muC anzuschließen, nicht aber wie ich das mit nem FT232 mache...
und dann an der stelle noch mal ne ganz allgemeine Frage, egal welche Schaltung ich aufgebaut habe, wir bekomme ich dann Befehle bis zum Treiber... also ich kann mit ner dll befehl an nen FT232 schicken, aber was passiert dann, wie gelangt der richtige Befehl an den Motor / Treiber? Kann man da geschachtelte Befehle schicken, oder wie läuft das ab???

In den Datenblättern sind alle nötigen Informationen enthalten die du brauchst.


Wenn ich deine Fragen so sehe dann muß ich auch mal nachfragen welche Kentnisse du generell auf den Gebieten Elektronik und Microcontroller besitzt.

Wenn die tendenziell gegen Null gehen dann würde ich dir doch anraten dir erstmal Grundwissen zu sichern bevor du dein Projekt angehst.
Andernfalls würde es darauf hinauslaufen das du für jeden winzigen Schritt hier (oder woanders) aufschlägst was dann für alle beteiligten schnell in Stress ausartet.

Sorry aber ich sags lieber direkt.



@theborg

Ja, ohne Motorcontroller gehts auch aber dann muss man jedes Signal einzeln und möglichst in Echtzeit generieren.(Takt,Rampe usw.)
Mit solch einem Chip gibt man nur kurze Positionsbefehle und das wars dann auch schon an Arbeit.

Aber egal, das muss jeder für sich selber ausmachen.
Wichtig ist nur das man weiß was man möchte. :D

Veljan
13.10.2008, 11:09
Ohne nen microcontroller hab ich das auch schon gemacht, läuft auch...
wollte das jetzt aber nen bischen anders machen, da mir diese lösung nicht so gut gefällt / funktioniert...
Meine Kenntnisse sind die, wenn ich so nen microcontroller aufgebaut da stehn hab... kann ich den programmieren.. ansonsten siehts da eher mau aus .. gut ich weiss für was ne clock da is usw. und wie nen schirttmotor richtig funktiniert... auch das aufbauen an sich stellt kein Problem da, nur hab ich keinen Peil von von einzelnen Bauteilen und was diese genau machen...
Vielleicht hönntet ihr mir noch eine Frage beantworten, ... wenn ich den FT232BM benutze, den an nem ATMEGA16 oder 8 anschließe, was muss ich dann an den FT232BM mit D2xx schicken, damit ein bestimmter port am ATMEGA geschaltet wird?

Ratber
14.10.2008, 15:12
.......auch das aufbauen an sich stellt kein Problem da, nur hab ich keinen Peil von von einzelnen Bauteilen und was diese genau machen...

Also kurzum, du kannst nur mit Modulen bzw. fertigen Schaltungen umgehen.
Dh. du wirst ewig bei jedem kleinen Problem Hilfe suchen müssen.



... wenn ich den FT232BM benutze, den an nem ATMEGA16 oder 8 anschließe, was muss ich dann an den FT232BM mit D2xx schicken, damit ein bestimmter Port am ATMEGA geschaltet wird?

Na das hängt davon ab welches Protokoll du mit deinem Controller vereinbarst.
Der FTD232 ist nur eine Serielle über USB.
Du könntest also auch nen fertigen USB->RS232 Wandler nehmen (Gibts ja massig als Kabelversion für 6-12 Euronen je nach Anbieter) und ihn an den Controller stöpseln.
Die Kommunikation musst du schon selber erstellen (zb. per Token)

Veljan
14.10.2008, 16:19
Vielan Dank noch ma für die Hilfe, hat super geklappt, jetzt läuft alles über usb ^^

Ratber
14.10.2008, 21:57
Na siehste, ging doch recht flott ;)