PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 6V Wechselspannung -> 12V Gleichspannung



tzlo
08.10.2008, 16:12
hi

ich brauch mal kurz eure hilfe! bin gerade zu dumm um ne schaltung aufzubauen!

Also folgendes broblem: ich habe 6V Wechselspannung und muss daraus 12V gleichspannung machen! bin ich gerade nur zu dumm oder ist es unmöglich?

kann mir jemand mal eine zeichnung oder nen schaltplan geben/erstellen?

danke und gruß tim

Edit von BASTIUniversal: Überschrift war ja net grad passend...8-[

alter Mann
08.10.2008, 16:16
hallo,

die 6Volt gleichrichten und einen Elko dahinter hängen, dann kommst schon mal auf ~8,4V. dahinter noch einen StepUp Schaltregler und die Katze ist im Sack.

Kommt natürlich auch auf den benötigten Strom an.

Florian

tzlo
08.10.2008, 16:24
jaschon aber ich bekomme das einfach nicht hin....hast du nen schaltplan?

fhs
08.10.2008, 16:26
Hallo,

wenn Du nicht viel Strom benötigst, die Spannungsvervielfältigung aber wichtig ist, dann nimm eine Verdopplerschaltung: http://www.play-hookey.com/ac_theory/ps_v_multipliers.html

Verrate einfach mal ein paar mehr Details, dann bekommst Du konkretere Ratschläge!

Gruß

Fred

tzlo
08.10.2008, 16:30
uh....da verstehe ich ja nix.....was braucht ihr dennfür details?

Verfügbarer strom 6V AC max.17W
gebraucht wird: 12V DC

fhs
08.10.2008, 16:33
gebraucht wird: 12V DC
Wie viel Strom? Welche Anforderungen an die Stabilität?

tzlo
08.10.2008, 16:35
ja k.A es soll an mein mofaaaaaaa.....stabilität: brauchnurfürled rücklichtundblinker sein

und strom äääääh......so, das es bei den 6V nichtmehr als 17W wird.... sry man ichweißnicht.....

fhs
08.10.2008, 16:37
Wozu Gleichspannung? Warum nicht einfach bei 6V bleiben und 6V Glühobst einsetzen?

fhs
08.10.2008, 16:41
Habe gerade gesehen, dass da wohl das Wort "LED" in deinem letzten Posting versteckt ist. Bitte verwende Groß- und Kleinschreibung und Leerzeichen zwischen den Worten. Was ist der Stromverbrauch der LED-"Lampe"?

markusj
08.10.2008, 16:58
Meine Meinung dazu: Wer keine Ahnung von der Materie hat und nichts lernen will, soll das ganze sein lassen.
Wenn du etwas lernen wolltest, würdest du weder nach einer fertigen Lösung suchen, noch dich so anstellen.

mfG
Markus

PsiQ
08.10.2008, 20:35
Normalo-Leds funktionieren ja eigentlich mit weniger als 6V...

Ich vermute hier soll ein nicht stvzo-konformer billig-fertig-leuchtsatz ans mofa geschraubt werden um damit vor semi intelligenten Ischen zu Posen.


bin gerade zu dumm

hmmm, jemand der mit AVR's rumbastelt sollte das aber hinbekommen :-)

pongi
09.10.2008, 08:48
Hat Dein Mofa keine 6V-Batterie? Da sind ja schon 6VDC drauf. Da müsstest Du Dich zumindest mit dem Gleichrichten nicht quälen (ok, glätten wird da wohl auch nicht schaden).

tzlo
09.10.2008, 13:26
jo, also 1. ich habe schon 20 sachen versucht, ich bekomme keine step-up schaltung hin und gleichrichten müsste mit4dioden gehen,ne?

2. ne keine baterie.....darum habe ichjanur17Wzur verfügung

3. bitte heeeeeellllllfffffffftt mir!!!

gruß tim :-D

pS: ja es soll mit blinkern aufgerüstet werden und einem 12V scheinwerfer (10W)

Easter
09.10.2008, 13:36
Funktioniert von 4.8 bis 10V.

Davor noch 4x BAV18 als Brückengleichrichter und 2200µF Elko zur Stabilisierung. Fertig.

Gibt es alles bei Reichelt, kann man auf Lochraster aufbauen und kostet nur ein Taschengeld.

Als Schottkey nimmst du 1N581X ; die 2k4 baust du aus 3k + 12k parallel ; für Cc kannst du WIMA 220nF nehmen ; Cout aus 1000µF + 200µF parallel;

tzlo
09.10.2008, 13:50
jou, super danke! geht der gleichrichter:

http://www.reichelt.de/?;ACTION=3;LA=4;GROUP=A44;GROUPID=2998;ARTICLE=463 2;START=0;SORT=preis;OFFSET=1000;SID=28efwkRawQARw AAGeRX2k93f8efeda67be57be0a7cc5363933a9c

der hat max. 40V input und 1,5A

Easter
09.10.2008, 13:53
Wie schon oben geschrieben, nimm einfach 4x BAV18, die du wie im Anhang beschaltest.

tzlo
09.10.2008, 13:57
okay danke, aber aus prinzip: würde der von mit gezeigte nicht auch gehen?

gruß tim

Easter
09.10.2008, 14:03
Ja, geht auch. Ich halte Dioden nur für leichter austauschbar.
Die 2.200µF hinter dem Gleichrichter nicht vergessen.

EZ81
09.10.2008, 15:23
Man koennte statt des Stepupreglers auch eine Delon-Schaltung (http://de.wikipedia.org/wiki/Delon-Schaltung) (+ 7812, wenn noetig. oder passender Vorwiderstand) benutzen, wenn das nicht zu einfach und billig ist ](*,) In diesem Fall komt es wohl auf 1-2 verheizte Watt nicht an.

Gruesse

tzlo
09.10.2008, 15:36
doch, 1-2W sind viel! kannst du mir nen schaltplan schicken?

Easter
09.10.2008, 15:54
Du kannst aber schon den Link zur Wiki anklicken, oder Tante Google fragen ?!?

fhs
09.10.2008, 16:03
Hallo,

einen Link dazu hatte ich oben schon gepostet, der gefiel dem OP aber nicht....

Gruß

Fred