PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : ATmega32 Programmieren ISP Kabel



tordy
07.10.2008, 14:54
Hallo
Ich habe einen ATMega32 und möchte diesen nun Programmieren.

Ich habe mir dieses Kabel gebaut:

http://users.tkk.fi/~jwagner/electr/servo/ponyprog_sch.png

Leider klappt das Programmieren damit nicht . Obwohl Ponyprog beim LPT Test "OK" sagt.

Woran könnte es liegen ? der Atmega hat 5v und GnD

ISP Anschlüsse sind nach Plan angeschlossen...

Bitte um Hilfe .
Ich bin auf diesem gebiet neu...

Hubert.G
07.10.2008, 20:26
Test OK sagt nur das LPT bidirektional ist und die beiden Brücken erkannt wurden. Ist der Mega32 neu?

tordy
07.10.2008, 20:29
Ja ist neu und die schaltung habe ich nach dem Roboternetz Tutorial gebaut.

Das angeschlossene LCD leuchtet auch.

wenn ich das Poti für den Kontrast verstelle dann werden die balken Schwarz.
Ein unterstrich oder so ist aber nicht zu sehen.

http://img511.imageshack.us/img511/5263/img3421cg3.jpg (http://imageshack.us)

Dirk
07.10.2008, 20:51
Hallo tordy,

ist das da der Quarz rechts oben auf der Platine?
Wenn ja, dann ist er ziemlich weit weg vom ATmega32!
Die beiden blauen Kondensatoren am Quarz sehen nicht wie 20pF aus, sondern eher wie Abblockkondensatoren (100nF?).

Also: Überprüf noch mal deinen Aufbau, insb. auch den ISP-Stecker.

Gruß Dirk

tordy
08.10.2008, 07:11
Nein Rechts oben ist die Spannungsversorgung
Die funktioniert super ! ich habe ein Steckernetzteil dran mit 12V und es regelt auf 5 V runter.

Das Quarz ist links neben dem Atmega.

Hier meine Bestellliste von Conrad:
1 Packung(en)
WIDERSTAND KOHLE 0,25 W 5% 10K /100STÜCK 404160 - G0 Ausgeführt
6 Stück
KERAMIK KONDENSATOR VS PRINT X7R 100 NF 500812 - G0 Ausgeführt
1 Packung(en)
WIDERSTAND KOHLE 0,25 W 5% 1K /100STÜCK 404047 - G0 Ausgeführt
2 Stück
MIN POTENTIOMETER PT 10 LH 10K LIN 430730 - G0 Ausgeführt
2 Stück
QU4,0000MHZHC-49/U 182087 - G0 Ausgeführt
4 Stück
KERAMIK KONDENSATOR 22 PF 451673 - G0 Ausgeführt
2 Stück
IC 78S05 2 A 5 V SPANNUNGSREGLER 179345 - G0 Ausgeführt
2 Stück
EL KONDENSATOR 100 µF 50 V 468290 - G0 Ausgeführt
2 Stück
KERAMIK KONDENSATOR VS PRINT X7R 47 NF 500932 - G0 Ausgeführt
2 Stück
LÖTPUNKTRASTERPLATTE 811-2 HP 100 x 75 529580 - G0 Ausgeführt
2 Stück
IC FASSUNG 40 POLIG 189588 - G0 Ausgeführt
6 Stück
TACTSCHALTER DTS-644R-V 705349 - G0 Ausgeführt
6 Stück
Kappe rund 6 mm Schwarz KTSC-62K 705115 - G0 Ausgeführt
2 Stück
STIFTLEISTE GERADE 36 POLIG 732478 - G0 Ausgeführt

Zapo.
09.10.2008, 21:19
programmiere auch so... funktioniert wunderbar... piepse einfach die leitungen durch MOSI MISO; SCK; RESET; GND! die müssen dran sein...

ich benutze dazu BASCOM ... 5 Volt anlegen.. und auf Manuell prog. drücken... CHIP wird automatisch erkannt

Besserwessi
09.10.2008, 22:11
Auf der Platine ist rechts vom M32 keine Abblockkondensator zu sehen. Meistens gehts ohne, aber besser ist mit. Sind die Verbindungen GND-AGND und VCC-AVCC da ?

Bei der Einfachen Schaltung mit nur Widerständen sollten die Kabel nicht zu lang sein. Die Schaltung ist nicht unbedingt was auf dauer, denn der Prallelport wird nicht vor Spannungen aus der Schaltung geschützt. Meistens gehts gut aber man kann auch Pech haben und den LPT zerschießen.

tordy
10.10.2008, 07:24
Also ich habe genau dieses nachgebaut.

https://www.roboternetz.de/wissen/images/thumb/2/2a/Avrtutorial_grundschaltung_spannung.gif/800px-Avrtutorial_grundschaltung_spannung.gif

Den ISP Stecker habe ich durchgemessen ! GND ist okay und die anderen haben alle einen Wert von 100 Ohm .
Was heißt 5V anlegen ?

Ich habe bis jetzt immer das netzteil in der Steckdose und gehe dann hin und will ihn Programmieren.

Bascom habe ich auch schon Probiert . Da sagt er immer was von Falscher ID .

Wäre cool wenn mir jemand helfen könnte oder muss ich mir ein anderes ISP kabel bauen?

python_rocks
10.10.2008, 08:38
Leider klappt das Programmieren damit nicht
Hallo tordy!

Dieses Kabel funktioniert bei so vielen Leuten nicht, dass ich nicht verstehe, dass in manchen Tutorials nicht darauf hingewiesen wird. Dieser Programmer funktioniert nur dann, wenn die Datenleitungen des Parallelports mit 5 Volt arbeiten. Und bei vielen Computern -- besonders bei neuen Computern -- arbeitet der Parallelport nur mehr mit 3,3 Volt.

Bei solchen Parallelports brauchst du einen besseren Programmer. Probiere es mit diesem Parallelport-Programmer:

- http://www.mikrocontroller.net/articles/STK200
- http://halvar.at/elektronik/motorsteuerung_mit_attiny13/#parallelport-programmer-bauen

mfg
Gerold
:-)

tordy
10.10.2008, 08:52
Stimmt beim Reset (glaub ich) kommen nur was bei 3. Volt an.
Okay dann hoffe ich mal das das die lösung ist.

Danke ich bastell mir so ein Kabel.


Achso vieleicht könnt ihr mir noch bei was anderem Helfen.

Ich möchte eine Zeile auf dem LCD ausgeben welche sich bei einem Schalter ändert.
d.h im LCD steht "hallo 1" und wenn ich den Schalter umlege dann soll dort "hallo 2" stehen.

Hubert.G
10.10.2008, 09:40
Welche Programmiersprache? C, BASCOM, Assembler, .....

tordy
10.10.2008, 09:44
ich habe mich jetzt mit Bascom beschäfftigt.



Ich Habe mir gerade einen ISP Adapter bestellt.

python_rocks
10.10.2008, 11:50
Ich möchte eine Zeile auf dem LCD ausgeben welche sich bei einem Schalter ändert.
d.h im LCD steht "hallo 1" und wenn ich den Schalter umlege dann soll dort "hallo 2" stehen.
Hallo tordy!

- http://halvar.at/elektronik/kleiner_bascom_avr_kurs/schalter_anschliesen/
- http://halvar.at/elektronik/kleiner_bascom_avr_kurs/lcd_textanzeige/

mfg
Gerold
:-)

tordy
10.10.2008, 12:11
ALso wenn ich das richtig verstanden habe dann müsste es so gehen ?




'HALLO1 an LCD
Hallo1 Alias LCD "Hallo1"


'HALLO2 an LCD
Hallo2 Alias LCD "Hallo2"


'TASTER1 an PD2
Taster1 Alias Pind.2
Config Pind.2 = Input


Do
If Taster1 = 1 Then
Hallo1 = 0
Hallo2 = 1
Else
Hallo1 = 1
Hallo2 = 0
End If
Loop


End

python_rocks
10.10.2008, 13:30
ALso wenn ich das richtig verstanden habe dann müsste es so gehen ?
Hallo tordy!

Lies das lieber noch einmal durch. :D

Oder, beginne bei Kapitel 1: http://halvar.at/elektronik/kleiner_bascom_avr_kurs/

mfg
Gerold
:-)

tordy
15.10.2008, 17:22
Okay danke ich habe es begriffen.



'TASTER1 an Pc1
Taster1 Alias Pinc.0
Config Pinc.0 = Input

Do
If Taster1 = 1 Then
Locate 1 , 4
Lcd "Hallo1"
Else
Locate 1 , 4
Lcd "Hallo2"
End If
Loop


Darf ich noch was frageN ? O:)
Wie bekomme ich jetzt das Hallo2 zum blinken ?

Das übertragen klappte mit dem ISP sofort ...

thewulf00
19.10.2008, 14:22
Zum Blinken musst Du es dauernd ein- und ausschalten. Zum Ausschalten einer Zeile oder von ein paar Zeichen solltest Du an die selbe Stelle viele Leerzeichen schreiben.

Ungefähr so:


Do
Locate 1 , 4
Lcd "Hallo2"

Waitms 250

Locate 1 , 4
Lcd " "

Waitms 250
Loop