PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Messkopf-->Messverstärker-->USB-Dose-->PC



Sabine23
06.10.2008, 10:47
Hallo zusammen,

ich habe ein Messverstärker, der mir erheblich Probleme bereitet, weil ich

a) keine Ahnung habe
b) es keine Bedienungsleitung gibt
c) keiner vor Ort ist, der mir helfen kann.

Ich soll einen Messkopf der mechanischen Druck aufnehmen soll kalibrieren.

Der Messkopf ist an einen Messverstärker angeschlossen. Der Messverstärker an eine USBdose, die wiederum an einen Pc angeschlossen ist:

( Messkopf-->Messverstärker-->USB-Dose-->PC)

Leider wird mir auf dem Computerprogramm keine konstante Spannung angezeigt, obwohl der Messkopf gar nicht belastet wird. Die Spannungen, die ich auf PC-Bildschirm sehe, lassen sich durch die vielen Knöpfe und Einstellungen des Messverstärkers beeinflussen. Ich habe eigentlich alle Kombinatioen durchprobiert, aber es hat nichts geholfen. Ich denke, die bessere Herangehensweiese ist das Ganze zu verstehen.

Wer weiß , was diese Einstellungen auf dem Bid bedeuten könnten und wo wohl mögliche Fehlerquellen liegen , warum die Spannung mit der Zeit steigt obwohl nicht belastet wird.


Was bedeuten die Einstellungen V und M und FG und NE/NG und CAL, und UB?
Kann die ansteigende Spannung auch an der USB Dose liegen?

Gruß Sabine

Besserwessi
06.10.2008, 11:17
Ob das ein Problem des Verstärkers oder des AD wandler in der "USB Dose" ist, könnte man testen indem man entweder an die Leitungen zum AD Wandler ein Multimeter mit anschleißt oder den Eingang des AD Wandlers kurzschließt oder besser eine konstante Spannung (? z.B. Batterie) anlegt.

Da ganze sieht nach einer DMS brücke als Sensor aus. Wenn man da genu Vertärkt kann es schon passieren das man die Drift des Sensors oder des Verstärkers sieht.

UB sollte hier für Brückenspannung stehen.
CAL vermutlich für Kalibrieren, kalibriert oder so.

aber eigentlich sollte sich zu so einem teuren Gerät eine Anleitung finden lassen, oder wenigstens einer der sich damit auskennt.

theborg
06.10.2008, 11:29
Hi denke mal die Störungen kommen aus der USB Spannung also vom Rechner Hatte des bei meinen oszi auch hab mir dafür nen USB Hub von Logitec geholt mit externen Netzteiel das macht schon viel aus wen die Spannung sauber ist.

des ist teielweise echt grausam was so ausm usb port kommt für Messschaltungen ist usb ehr ungeeignet von der Spannungsversorgung her schlecht geschirmpte kabel schpielen da auch ne rolle