PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Roboter und Navigation



Ferdinand
23.10.2004, 22:37
Hi

Ich möchte mein Roboter mit einem Home Navigation ausstaten

wer hat idehen oder anregungen

Danke
by Ferdinand

Ferdinand
25.10.2004, 15:28
kann man das vileicht mit infarot oder einem funk modul machen
so das ich die position bestümen kan wo es sich befindet und wo es hin so

hat den da keiner eine spontane ide

by Ferdinand

dundee12
25.10.2004, 15:37
du meinst ne art peilsender?

Ferdinand
25.10.2004, 15:54
nich direkt halt ne primetife Navigation

RCO
25.10.2004, 23:05
Navigation heißt ja, dass du erstmal die Position feststellst, wenn das über Infrarot gehen soll, dann mit Peilsendern. Du kannst ja nen GPS verwednen!?

MFG Moritz

Ferdinand
26.10.2004, 11:03
wen das mit GPS gemacht wirt ist die feler rate zu gross da die diferenz in einem normalem wonzimmer zu der welt einfach zu gros ist daher scheitet GPS aus

ich suche eine einfache und kleine lösung auf kleinem raum ( wonzimmer u.s.w. )

ich habe mal so was gesehen vor ein par jaren im fernser die haben im mitel punkt des zimer an der deke ein stern aus ultraschal sensoren angepracht am bot ware(n) sender
ich suche eine enliche lösung

by Ferdinand

10.11.2004, 23:55
Aaarg, sorry, aber Du bist kein Deutscher, oder?
Sorry, das ich so direkt frage. Aber wenn ich hier mit jemandem seitenlang diskutieren, der mich nicht versteht, ist mir die Zeit zu schade dafür.

Das soll heißen ... Wenn Du momentan Hauptschüler oder so bist, dann hat es sich erledigt.

Wenn Du ausländischer Student bist, dann schreib mir mal eine e-Mail, dann kann ich Dir was zu Navigation sagen, weil wir an der Uni gerade selber daran basteln.

Die große Frage ist... willst Du autonom navigieren, oder ist es in Ordnung, wenn Du irgendwo einen Orientierungspunkt anbringen musst?
GPS ist tatsächlich nicht drin, wenn Du auf kleinen Raum navigieren willst, vor allem innen und unter 50 Metern.

Also, meine e-Mail-Adresse ist: gregor.braun@fh-duesseldorf.de


Gruß
Gregor

Ferdinand
20.11.2004, 21:11
Hi ich bin der bruder vom Ferdinand und "Studiere" ich finde das schade von dir das du in deiner art menschen die lernen wollen nich unter stüzt ausser dem denke ich es gibt bereich wo selbst du von ihm lenrne kanst ich sag ich finde das nur schwach von dir besonderst das du damit angibst das du studierst und ich denke dies ist ein forum wo man auf hilfreich beitrage von ander warte und nicht sinnlos ich nen es mal herum spammt da es nichts zum thema beiträgt !

mfg Moritz

20.11.2004, 21:41
Wenn wir das Thema schon mal ansprechen. Es gibt Leute die nicht gut schreiben können und sich Mühe geben. Die verdienen ganz sicher Verständnis.
Es gibt aber wohl auch Leute, die sich unheimlich cool dabei vorkommen sich über Legastheniker lustig zu machen und in die Signatur einen Buchstabensalat reinhauen. Das ist dann wieder ausgesprochen unverträglich.

Ferdinand
20.11.2004, 21:54
hi

kanst du mir jetst einen tip geben oder depatieren wir sinlos weiter


warum sol ich dir eine email schreiben wen du mir auch auf diesem weg helfen kanst dan tu es einfach den es gebt auch andere die das interisirt
ich were dir dankbar

by Ferdinand

20.11.2004, 22:56
Es gibt aber wohl auch Leute, die sich unheimlich cool dabei vorkommen sich über Legastheniker lustig zu machen und in die Signatur einen Buchstabensalat reinhauen. Das ist dann wieder ausgesprochen unverträglich.

Ich meine cool vorkommen, und ich meine unvertäglich.

Du solltest Dich wirklich nicht über Leute lustig machen, die nicht so gut schreiben können. Das ist gemein.

recycle
05.12.2004, 02:52
@Gregor


Das soll heißen ... Wenn Du momentan Hauptschüler oder so bist, dann hat es sich erledigt.

Zu glauben man könne von der Art der Schule die jemand besucht eindeutige Rückschlüsse auf seine Intelligenz ziehen, ist ja irgendwie schon ziemlich armselig.
Leute die mit einem Diplom der von dir besuchten Fachhochschule rumrennen und trotzdem wesentlich weniger Ahnung von den hier diskutierten Themen haben als so mancher Hauptschüler kenne ich übrigens persönlich.



Es gibt aber wohl auch Leute, die sich unheimlich cool dabei vorkommen sich über Legastheniker lustig zu machen und in die Signatur einen Buchstabensalat reinhauen. Das ist dann wieder ausgesprochen unverträglich.

Wenn jemand schreibt er sei Legastheniker, entsprechende Schreibschwächen aufweist, ansonsten aber völlig sinnvolle und berechtigte Fragen stellt, könnte ein durchschnittlich intelligenter Mensch allerdings auch durchaus in Betracht ziehen, dass es sich tatsächlich um einen Legastheniker handelt.
Naheliegender, als dass es sich um einen ausländischen Studenten der seine Rechtschreibfehler durch Leghastenie entschuldigt handelt, wäre das wohl allemal.



Also, meine e-Mail-Adresse ist: xxxx.xxxx@fh-duesseldorf.de
Eine Vorlesung "Internet für Dummies" gibts an der FH-Düsseldorf wohl immer noch nicht - oder bist du tatsächlich so verzweifelt auf der Suche nach Bezugsquellen für Viagra und Penisverlängerungen, dass du deine Email-Adresse in einem öffentlichen Forum postest? ;-)

recycle
05.12.2004, 03:52
@Ferdinand


ich suche eine einfache und kleine lösung auf kleinem raum ( wonzimmer u.s.w. )

Zu diesem Thema wurde hier schon eine ganze Menge diskutiert.
Bei allen Vorschlägen und Ideen die ich gelesen habe kamen aber immer recht schnell Argumente und Einwände, warum es doch nicht so einfach funktioniert.
Eine Möglichkeit wäre z.B. verschiedene Sender im Raum zu verteilen und die Position über Peilung zu ermitteln.
Das Problem ist aber, dass es fast immer Hindernisse gibt, die einen direkten Sichtkontakt zum Sender verhindern, z.B. wenn der Roboter unter einem Tisch lang fährt und der Sender an der Decke hängt.
Ein weiteres Problem ist es, die Signale und Reflektionen der Signale an Wänden oder anderen Hindernissen auseinanderzuhalten.
Die Laufzeit von irgendwelchen Signalen auszuwerten ist in geschlossenen Räumen auch recht schwierig, da dort die Entfernung zwischen Sender und Empfänger sehr gering ist.




ich habe mal so was gesehen vor ein par jaren im fernser die haben im mitel punkt des zimer an der deke ein stern aus ultraschal sensoren angepracht am bot ware(n) sender
ich suche eine enliche lösung

Ich habe mal von einer ähnlichen Lösung mit Infrarot gelesen.
Die Richtung die der Roboter zum Sender hat, kann man so vielleicht relativ einfach herausfinden. Um die Position zu ermitteln müsste man dann aber auch die Entfernung zum Sender kennen und das Stelle ich mir dann wieder recht schwierig vor.

Zu dem Thema wurde hier wie gesagt schon eine ganze Menge diskutiert, es dürfte nur ziemlich mühsam sein die verschiedenen Threads zu finden.