PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Stecker und Buchse in RN-Definitionen / RN-Wissen



oberallgeier
04.10.2008, 17:20
Guten Tag, Allen.

Die hübsche Seite mit den RN-Definitionen habe ich immer wieder benutzt, aber heute hat sie mich verwirrt. Ich hatte die Beschreibung im RN-Wissen für ISP-Programmierstecker (https://www.roboternetz.de/wissen/index.php/RN-Definitionen#ISP_-_Programmierstecker) etwas deutlicher darstellen wollen, hatte einen Absatz eingefügt und war dabei über ein Problemchen gestolpert.

Eine Buchse ist für mich das "Weibchen" und ein Stecker ist das Teil, aus dem verschiedene Kontaktstifte herausragen - die in die passende Buchse eingeführt werden können - auch als "Männchen" bekannt.

Die Verwendung von Stecker und Buchse ist aber im genannten Abschnitt bei den bildlichen Darstellungen andersrum. Sehen wir uns doch mal den ISP-Programmierstecker (https://www.roboternetz.de/wissen/index.php/RN-Definitionen#ISP_-_Programmierstecker) an. Der ist ja, genaugenommen, eine Buchse an einem Flachbandkabel. Auch die "Erlaubte Buchsen nach RN-Definiton" kaufe ich als Wannenstecker, siehe z.B. hier. (http://www.reichelt.de/?;ACTION=3;LA=4;GROUP=C151;GROUPID=3231;ARTICLE=22 816;START=0;SORT=order_col_artnr_besch;OFFSET=16;S ID=29GpoM4KwQAR0AAEkTJD8d9f84aa13b6ec4cc9a39b9f335 bebdc0)

Mir geht es darum, dass gerade die Anfänger nicht verwirrt werden sollen, sondern dass Bilder und Bezeichnung dem landläufigen Gebrauch entsprechen. Es stellen sich also drei Fragen:

1. Ist meine Auffassung richtig?
2. Wenn sie richtig ist, sollte das dem allgemeinen Gebrauch angepasst werden?
3. Textliche Änderungen sind für mich kein Problem, aber die Zeichnungen sollten ja konform mit dem Text gehen. Frage: Wer ändert die Zeichnungen?

Leicht irritierte Grüße

Jaecko
04.10.2008, 21:04
Also normalerweise stimmt die Definition schon so, dass das der Stecker ist, bei dem die Kontakte sichtbar sind; die Buchse ist dann die mit den "Kontaktlöchern".

Ich denk mal, dass dieses "Problem" bei den Wannensteckern/Buchsen das ist, dass die (echte) Buchse im (echten) Stecker verschwindet: Der Stecker sieht also aus wie ne "Buchse", da er ja ein "Loch" für die (echte) Buchse ist.

holzi
05.10.2008, 07:45
Es gibt Buchsen weiblich und männlich. Genauso gibt es Stecker weiblich und männlich. Eine Buchse ist grundsätzlich in einem Gerät bzw. auf einer Platine eingenaut. Ein Stecker befindet sich grundsätzlich an einem Kabel zur Verbindung mit der Buchse.
Beispiel: Es serielles Kabel hat an beiden Enden eine Stecker. Der serielle Anschluss am PC oder am Board ist eine Buchse.

Peter

Jaecko
05.10.2008, 08:40
Also nach allen Informationen, die ich jetzt mal gefunden hab, sind Stecker immer männlich, Buchsen immer weiblich.
So ist der ISP-Steckplatz auf einer Platine trotzdem ein "Wannenstecker"; Das Teil am ISP-Programmer ist die Buchse bzw. Kupplung am Kabel.

Einfach mal nen "Wannenstecker" bestellen und schaun was kommt. Das wird zu 100% diese Plastik-Wanne mit den (z.B.) 10 Kontaktstiften sein.

Zitat Wiki "Steckverbinder":


Bei elektrischen Steckverbindungen unterscheidet man den männlichen Teil einer Steckverbindung (mit nach außen weisenden Kontaktstiften) vom weiblichen Teil (mit nach innen weisenden Kontaktöffnungen). Der männliche Teil wiederum ist ein Stecker, wenn er am Ende eines Kabels angebracht ist, oder ein Einbaustecker, wenn er fest in ein Gerätegehäuse eingebaut ist. Der weibliche Teil ist eine Kupplung, wenn er am Ende eines Kabels angebracht ist, oder eine Buchse, wenn er fest in ein Gerätegehäuse eingebaut ist

oberallgeier
05.10.2008, 09:50
... Ein Stecker befindet sich grundsätzlich an einem Kabel zur Verbindung mit der Buchse ...Fazit: man kann dann wohl zwei Kabel nie miteinander verbinden - das hieße ja, zwei Buchsen miteinander verbinden. Hmmmmm - darüber müssten wir nachdenken. Nicht zum Lesen gedacht: "Buch-se ... 2 (El.) Hohlzylinder zum Aufnehmen eines Steckers ..." aus Brockhaus Wahrig, Deutsches Wörterbuch in sechs Bänden, Zweiter Band, 1981.


... Einfach mal nen "Wannenstecker" bestellen und schaun was kommt. Das wird zu 100% diese Plastik-Wanne mit den (z.B.) 10 Kontaktstiften sein. ...Ja, und ich bin eben überzeugt, dass es solche Teile auch mit Klemmschneidverbindung zum Anklemmen an ein Kabel gibt. Und dann wäre der Salat da . . . .

Meine Frage hat den Hintergrund, dass aller mir bekannte Sprachgebrauch die Buchse als Hohlteil benennt - und daher dieses vielfrequentierte Erklärungsblatt zu den RN-Definitionen doch eindeutig sein sollte. Und um die Sprachverwirrung komplett zu mache, wird beim RN-Wissen zum ISP-Stecker (https://www.roboternetz.de/wissen/index.php/RN-Definitionen#ISP_-_Programmierstecker) beispielsweise folgende Bauteil-Empfehlung gegeben:
... Passender Stecker: z.B. Reichelt: "Pfostenbuchse" (Best.Nr. PFL 10) ... ... und dahinter verbirgt sich ein Teil das am Kabel hängt. Es mag ein kleines Detail sein, über das geübte Fachleute hinweglesen, aber ein ungeübter Anfänger könnte ins Schleudern geraten.

Meines Erachtens ist die Sache sehr einfach: es werden umgangssprachliche Bezeichnungen eingebracht. Darin gibt es den Begriff Buchse im Begriffsbereich "elektrischer Strom" eben nicht - und der Stecker bezeichnet als semantischer Ausdruck zwei unterschiedliche pragmatische Gegenstände, eben Buchse und Stecker.

Blue72
05.10.2008, 10:37
Es gibt Buchsen weiblich und männlich. Genauso gibt es Stecker weiblich und männlich. Eine Buchse ist grundsätzlich in einem Gerät bzw. auf einer Platine eingenaut. Ein Stecker befindet sich grundsätzlich an einem Kabel zur Verbindung mit der Buchse.
Beispiel: Es serielles Kabel hat an beiden Enden eine Stecker. Der serielle Anschluss am PC oder am Board ist eine Buchse.

Peter

Nee das stimmt so nicht, würde ja auch wenig Sinn machen oder ?
Wozu sollte es sonst die unterschiedlichen Bezeichnungen (Stecker / Buchse ) geben ? Eine Buchse ist auch nicht Grundsätzlich in einem Gerät. Was ist denn mit einer Verlängerung für einen Kopfhörer ? Ist das dann ein Stecker ?

Und nur weil ich einen Wannenstecker auf eine Platine löte ist es doch nicht gleich eine Buchse ? Obwohl es natürlich denanschein hat, da man ja etwas hineinsteckt. Umgangssprachlich mag es (falsch) stimmen, technisch allerdings ist es nicht korrekt. Meine Meinung :)

Jens

holzi
05.10.2008, 11:32
Hier ist nun aber von einer Kupplung die Rede und das ist aj nun wieder etwas anderes.
Wenn ich unter www.wikipedia.de als Suchbegriff stecker bzw. Buchse eingebe, bekomme ich meine Aussage bestätigt.
Das ganze hat einen geschichtlichen Hintergrund und bezieht sich auf die DIN 41529.

Peter

oberallgeier
05.10.2008, 12:01
Eine Buchse ist ein Rohr, das ein Gegenstück passgenau aufnimmt.

In der Elektrotechnik bezeichnet der Begriff Buchse

den äußeren Kontakt einer Steckverbindung, in den der innere Stift geschoben wird . . .
Auch das Weiterlesen würde lohnen . . .

Übrigens bezieht sich meines Wissens nach die DIN 41529 auf die zweipoligen Steckverbindungen für Lautsprecher mit Stift und Zunge bzw. Gegenstücken.

oberallgeier
19.01.2009, 12:44
... Ich denk mal, dass dieses "Problem" bei den Wannensteckern/Buchsen das ist, dass die (echte) Buchse im (echten) Stecker verschwindet: Der Stecker sieht also aus wie ne "Buchse", da er ja ein "Loch" für die (echte) Buchse ist.Das ist sicher eine Definitionsmöglichkeit. Was aber tu ich dann mit einer Cekonverbindung? (http://de.wikipedia.org/wiki/Cekon) Schreiben wir dort die Norm um? Denn Cekonbuchsen sind jedem Elektriker klar - obwohl die im Stecker verschwinden *gggggggg*. also so klein ist mein Problemchen garnicht. Und es ist ja nicht nur meines.


... Ein Stecker befindet sich grundsätzlich an einem Kabel zur Verbindung mit der Buchse ...Nein - weil eben eine simple Verlängerung des Cekonkabels einen Stecker und eine Buchse hat - und beide hängen am gleichen Kabel. Und das sollte dann nach Dir ein Kabel mit zwei Steckern sein :-k .

thewulf00
19.01.2009, 14:05
Die Beschreibung von Holzi ist Blödsinn, darüber sind wir uns einig.

Aber das Problem mit dem "Hineinstecken" wird erst richtig verzwickt, wenn ich keinen Wannenstecker nehme, sondern eine Stiftleiste. Dann ist ja das Gegenstück auf einmal zum Stecker mutiert, da es nicht mehr im Wannenstecker verschwindet.

Für mich ist die Definition klar: Stecker sind die männlichen und Buchsen die weiblichen. Das wird und wurde in meinen Kreisen immer so gehandhabt, wird schon seinen Sinn haben. :-p

oberallgeier
19.01.2009, 16:50
Diese Diskussion ist mir wegen der Probleme von Darki89 (https://www.roboternetz.de/phpBB2/viewtopic.php?t=45691) mit dem ISP-Kabel wieder eingefallen. Es gibt also Klärungsbedarf - aber ich kann die Zeichnungen im RNWiki nicht ändern.