PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Punkt im Raum bestimmen



BlackBroom
23.10.2004, 21:51
Hallo
Weiß nicht ob dies das richtige Forum für sowas ist!

Ich möchte die Koordinaten, in einem Raum, eines Senders oder was auch immer, bestimmen. Ich möchte das später für Motion Capture benutzen.
Ich möchte das nicht, in der Variante, wo man das mit Kameras aufnimmt.
Wie kann man das machen?

tristate
24.10.2004, 15:07
kannst das au noch n bissl genauer beschreiben was du willst?
ansonsten würd ich sagen entweder ne bake oder die pos am robo selbst messen oder GPS?? oder abstände zu wänden mittels us oder oder oder
mfg

BlackBroom
24.10.2004, 15:58
Hallo
Ich möchte z.b. die Position, meines Handgelenks im Raum ermitteln. Das selbe will ich auch mit dem Bein machen und mit dem anderen Arm.
Ich möchte somit die Bewegungen, die ich mache, aufzeichnen.

Will es aber nicht machen, durch aufnehmen, mit meheren Kameras und ich habe dann bestimmte Punkte am Körper markiert duruch weiße Bälle.

Ich möchte das durch eine andere Art machen. Jetzt will wissen, ob es eine andere Art gibt und welche das ist.

Goblin
24.10.2004, 16:10
ich denke es wird gründe haben, dass mocap so gemacht wird, wie's gemacht wird... du könntest das natürlich mit nem sender und 3 empfängern machen, aber das dürfte nicht sehr genau sein. was anderes, was mir noch einfallen würde ist, dass du dir drei seile ans handgelenk bindest und diese auf selbstaufrollenden rollen (lustig ausgedrückt, ich meins halt so wie beim anschnallgurt) und misst, wie weit die rollen jeweils abgerollt sind...


man könntes evtl mit induktion machen, aber da hab ich absolut keine ahnung..

tristate
24.10.2004, 16:39
wow was manche leut alles so machen wollen....
also mir würde da auch nur noch 3d laser einfallen glaub zwar nicht das du das geld dafür hättest aber man weiss ja nie....
nehm die kamera lösung das ist das billigste

stegr
25.10.2004, 12:14
Wie wärs ganz "einfach" mittels Kreuzpeilung und mehreren Empfängern. Über die Laufzeitdifferenz kannst du dann die Position bestimmen. Da du 3D messen willst, musst du dann auch 3 Empfänger nehmen und die in den 3 Raumrichtungen anordnen.

Manf
25.10.2004, 12:57
Wie wärs ganz "einfach" mittels Kreuzpeilung und mehreren Empfängern. Über die Laufzeitdifferenz kannst du dann die Position bestimmen. Da du 3D messen willst, musst du dann auch 3 Empfänger nehmen und die in den 3 Raumrichtungen anordnen.
Ist sicher sehr wirkungsvoll diese Kreuzpeilung mit Laufzeitmessung, könntest Du etwas mehr drüber erzählen? Vielen hier sind sicher nur normale Kreuzpeilungen zur Winkelaufnahme und die alternative Laufzeitmessung bekannt.
Manfred

stegr
25.10.2004, 16:08
Prinzipiell geht das so, dass der Sender einen Impuls zu einem definierten Zeitpunkt aussendet. Die Empfänger messen die Differenz zwischen dem gesendeten Impuls (daher der definierte Zeitpunkt) und dem Zeitpunkt des Empfangens.
Darüber erhält man die Zeit, die das Signal benötigt hat. Aus der Zeit und der Wellengeschwindigkeit kann man dann die Strecke berechnen und wenn man die 3 Strecken als Kugelradien ansieht, ergibt sich ein genauer Schnittpunkt im Raum.

Das einzige Problem ist der definierte Ausgangspunkt des Sendens:
Lösungsmöglichkeiten:
- in den Sender kommt auch ein Empfänger rein, ebenso bei einem der Empfänger ein Sender. Der feste Sender sendet einen Impuls, der Objekt-Empfänger antwortet und der feste Empfänger misst die Zeit zwischen Abschicken des eigenen Signals und Ankommen der Antwort. Diese Zeitdifferenz kann er dann als Synchronisierungszeit verwenden.
- Selbe Methode wie oben, aber alle Empfänger werden zu Transpondern und dadurch kann jeder "Empfänger" selbst die Laufzeit messen.
- Evtl. könnte man es noch über eine weitere Methode mit ausschließlich einem weiteren Empfänger machen, aber die muss ich mir erst noch richtig durchüberlegen.

Ich hoffe, ich hab jetzt alle Klarheiten beseitigt O:)

MfG
stegr

BlackBroom
31.10.2004, 21:59
Hallo
Habe dann nochmal eine Frage, zum Kamerasystem.
Welche Kameras bräuchte man um die Bewegungen aufzunehmen?
Wie schnell darf ich dann die Bewegungen machen, damit man das noch ordentlich auf dem Bild erkennt?

11.11.2004, 11:06
Hallo Blackroom, vielleicht können wir Dir ja helfen! Info hier: http://www.3dagentur.de