PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : PLED-Display an rn-minicontrol



Toumal
28.09.2008, 12:28
Hallo,

Nach langer Suche in Forum, Wiki, etc. konnte ich auf meine Frage keine Antwort finden, darum versuche ich es hier:


Gibt es jemanden der erfolgreich das PLED-Display von robotikhardware.de an das rn-minicontrol anhaengen konnte?

Ich hab mein Display am CTRL-Stecker, und im Bascom verwende ich folgende settings:



Config Pinb.4 = Output
Lcdpower Alias Portb.4

Config Pinb.6 = Output
Lcd_rw Alias Portd.3
Lcd_rw = 0

Lcdpower = 1
Config Lcd = 16 * 2 , Chipset = Ks077
Config Lcdpin = Pin , Db4 = Portb.5 , Db5 = Portb.0 , Db6 = Portd.7 , Db7 = Portd.6 , E = Portb.3 , Rs = Portc.2
Config Lcdbus = 4


Es tut sich hier relativ wenig... und das PLED-Modul gibts auf robotikhardware auch nicht mehr, darum schwant mir hier boeses...

linux_80
28.09.2008, 21:57
Hallo,

hast Du die Jumper (JP9/10/11) kontrolliert, die zum Ctrl-Stecker gehen, damit auch die richtigen Ports verbunden sind.
Und da RW auch per µC gesteuert wird, muss auf jedenfall noch ein Initlcd folgen denn sonst klappt das nicht. Auch wenn im Code das Config Lcdpin nach dem Lcd_rw kommt, wird es von Bascom immer als erstes ausgeführt, deswegen das Initlcd nach diesen Befehlen !


MiniCtrl Ctrl-Port
1 PD6
2 PD7
3 PB0
4 PB5
5 PC3
6 PB1 oder PB3 (JP10)
7 PB2 oder PD3 (JP9)
8 PC2
9 Gnd
10 Vcc

7 und 8 kann nochmal getauscht werden per JP11

Toumal
29.09.2008, 19:04
http://img151.imageshack.us/img151/7008/pled1uv2.jpg (http://imageshack.us)
http://img151.imageshack.us/img151/pled1uv2.jpg/1/w800.png (http://g.imageshack.us/img151/pled1uv2.jpg/1/)


Initlcd hat gefehlt. Und den Spannungsteiler fuer die 3V darf man natuerlich auch nicht vergessen ;)