PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Schaltung? Bei 12V Leitung trennen und umgekehrt



chrizL
25.09.2008, 11:39
Hi,

ich habe ein Problem bei meinem Wagen.

Und zwar funktioniert die Innenraumbeleuchtung bei einem Auto ja so, dass wenn eine Tür geöffnet wird, dass eine Spannung von 12V durch die Leitung läuft, weil der Schalter den Kontakt schließt.

Bei meinem Golf 3 ist es nun aber genau anders herum. Sobald ich die Tür schließe, liegen 12V an und wenn ich die Tür öffne, gehts runter auf 0V.

Nun brauche ich aber eine Schaltung, die ich meinetwegen parallel zu dem Türschalter anschließen kann.
Die Schaltung soll bei 12V Eingang auf dem Ausgang 0V schalten und bei 0V Eingang auf dem Ausgang 12V.

Da ich nicht zu viel logische Elektronik in meinen Wagen setzen will, die das alles regeln soll, war ich schon am Überlegen, ob ich sowas mit einer Flip-Flop-Schaltung evtl. regeln kann.

Vlt. hat hier ja wer eine Idee und kann mir sagen, wie ich das am besten realisieren kann.
Mir selber fällt so gerade nichts ein, weil ich mich schon lange nicht mehr mit Schaltungen befasst habe.

Mit freundlichen Grüßen,

chrizl

BastelWastel
25.09.2008, 12:09
Wenn ich dein Anliegen richtig verstanden habe und du moeglichst wenig Elektronik willst waere doch ein Relais das einfachste? Einfach statt dem Schliesser den Oeffner verwenden um die 12V zu schalten.

Stellt sich die Frage, ist das Relais dann immer an 12V (wegen Batterie), bzw. welche Leistung willst du damit schalten?

chrizL
25.09.2008, 12:16
Ja, den Gedanken an ein Relais hatte ich auch schon, ich war mir nur unsicher, wie ich dieses anklemmen muss.

Das Relais wäre, wenn ich die Türen schließe dauerhaft auf 12V Batteriespannung, oder halt während der Fahrt dann von der Lichtmaschine.

Mit freundlichen Grüßen,

chrizl

ranke
25.09.2008, 12:47
Ein Relais hat den Nachteil, dass es beim abgestelltem Wagen langsam die Batterie leersaugt (außer man läßt eine Türe offen, dann ist es das Innenlicht, das die Batterie leersaugt). :)
Eine sehr einfache Lösung wäre, den zu schaltenden Verbraucher zwischen Türkontakt und Bordnetzspannung (+12V, also Klemme 15 oder 30, natürlich geeignet abgesichert) anzuschließen. So ist normalerweise auch das Innenlicht angeschlossen. Das ist nicht nur beim Golf 3 so, sondern bei praktisch allen Autos.

chrizL
25.09.2008, 12:54
Ja, ein Gedanke von mir war schon, einfach einen weiteren Schalter einzubauen, der beim Öffnen der Tür einfach den Stromkreis auf Masse schließt.

Nachteil beim Golf 3 ist nur, zumindest ist es bei meinem so, was ja auch der Grund ist, warum ich mich schon gewundert habe:
Sobald die Tür geschlossen wird, liegen +12V auf der Leitung an, also der Schalter gibt +12V Durchgang, sobald dieser betätigt wird.

Eigentlich funktioniert dies bei Autos genau anders herum.
Sobald die Tür geschlossen wird, öffnet der Schalter und es kann kein Strom mehr durch die Leitung fließen.

Naja, bei meinem Auto ist es also so, dass +12V Dauerspannung auf der Leitung liegen, wenn ich die Türen schließe.
Sobald ich die Türen öffne, liegt auf der Leitung kein Strom mehr an.
Und dazu brauch ich sogesehen einfach nur eine "Nicht"-Schaltung.

Mit freundlichen Grüßen,

chrizl

ranke
25.09.2008, 13:12
Sobald die Tür geschlossen wird, liegen +12V auf der Leitung an, also der Schalter gibt +12V Durchgang, sobald dieser betätigt wird.


Bei jedem Auto liegt 12V an der Leitung, solange die Türe geschlossen ist.
Die Schaltung ist wie folgt:

Plus Bordnetz - Sicherung - Leuchte - Schalter - Minus Bordnetz.

Wenn die Türe geschlossen ist, ist der Schalter offen und Du wirst 12V auf der Leitung messen (kommt über Sicherung und Leuchte).
In Wahrheit sind es mehrere Schalter (einer pro Türe) alle parallel geschaltet.

Ich schätze, das ist auch bei Deinem Golf so (bei anderen Golfs ist es jedenfalls so).

chrizL
25.09.2008, 13:17
Also wenn ich von einem Polo 86C ausgehe, bzw. von meinem ehemaligen Passat 35i, dann ist das einfach nur ein Schalter, der die Leitung öffnet, bzw. schließt und somit den Stromkreis auf Masse schaltet oder unterbricht.

Aber ist richtig, jede Tür hat einen Schalter und diese sind parallel am Steuergerät angeschlossen.

Mit freundlichen Grüßen,

chrizl

Bumbum
25.09.2008, 17:14
...genau, und weil die Schalter auf Masse schalten liegt solange diese nicht betätigt sind an der Leitung +12V an. (Wie von ranke erwähnt kommt dies über die Sicherung und Lampe). Dies sind aber keine belastbare 12V, sondern nur eine Tatsache, die sich durch die Schaltung ergibt. Sonst würdest du ja beim schließen des Schalters einen Kurzschluß zwischen +12V und Masse herstellen und die Sicherung wäre futsch.

Du schließt also dein Relais mit der Spule einfach an Dauerplus und an den Schalter an und es wird nur schalten, und auch Strom ziehen wenn die Tür offen ist.

Viele Grüße
Andreas

Gock
25.09.2008, 18:42
...genau, und zwar an den Pin des Schalters, der auf +12V liegt, wenn die Tür zu ist.
Gruß

PsiQ
25.09.2008, 19:06
Ich würde dir empfehlen, das relais einfach parallel an die leuchte zu hängen, dann funktionierts bei jeder tür, nicht nur bei einer.

Ja, das funktioniert, die Lampe leuchtet ja auch ;-)

chrizL
25.09.2008, 23:03
hey,

danke für eure hilfe.

habe jetzt das relais an die leitung mit den 12V bei geschlossener tür gehängt.

funktioniert wunderbar.

also für alle golf 3 fahrer, das braun-weisse kabel was am türschalter hängt ist für alle türen am wagen.

gut nacht nun aber erstmal.

Mit freundlichen Grüßen,

chrizl