PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Varistor



almic
25.09.2008, 08:36
Hallo,

ich möchte eine Spannungsversorgung für ein Board realisieren, das in einem Fahrzeug verwendet werden soll..

Dazu wird in http://www.dse-faq.elektronik-kompendium.de/ geraten ein Varistor gegen Masse zu schalten um zu hohe Spannungen zu verhindern.

Wie dimensioniert man ein Varistor wenn bekannt ist, dass die Spannung 24V beträgt und Spannungsspitzen von +/- 100V auftreten können?
Ich versteh die Kennwerte nicht.
Datenblatt:
http://www.farnell.com/datasheets/92110.pdf


lg
almic

Hubert.G
25.09.2008, 10:53
Wenn ich das Datenblatt richtig lese dann ist VE für Wechselspannung, VF für Gleichspannungsbetrieb.
Die vier größen je Block sind für max. Strom bei auslösen von 1, 2,5 , 5 und 10A.
Wenn die normale Betriebsspannung nie über 24V steigt dann wäre es für dich der VFxxM10330K, den Strom musst du dir selbst aussuchen. Wenn die Spannung auch mal 27 oder 28V erreichen kann, dann den entsprechend höheren Typ, oder wenn die Spannungsspitzen erst z.B. ab 50V ein Problem bilden, kann man auch etwas höher gehen. Das ist immer etwas Risikoabwägung.

almic
25.09.2008, 14:59
Das bedeutet, dass ab 26V der Varistor leitend wird?

Also das einzig interessante ist, ab welcher Spannung der Varistor leitend wird und welchen Strom er ertragen sollte.

Besserwessi
25.09.2008, 17:31
Varistoren werden normalerweie für kurze Überlastspitzen einegesetzt. Entsprechend ist neben dem Strom auch die größe eine Pulses eine entscheidende Größe.

Neutro
25.09.2008, 18:55
Ich würde versuchen die Spannungsspitzen mit einer entsprechenden Z-Diode
abzufangen, allerdings weiß ich nicht genau wie sich eine Z-Diode bei Spannungsspizen verhält die nur wenige µS lang sind- also ob die Z-Diode
dafür schnell genug ist. Aber normalerweise sollte die die Betriebsspannung
begrenzen. Wenn man noch einen Elko und Kerramikkodensator dazunimmt
sollten die auch noch einiges "wegschlucken".
Was genau hast du denn vor?

almic
26.09.2008, 11:52
hallo,

ich möchte ein Mikrocontroller am Bordnetz betreiben.

Der Varistor soll die Überspannungen aufnehmen.
Als alternative kann man auch TVS-Dioden benutzen. Jedoch hab ich mich für den Varistor entschieden.

Von der Firma EPCOS gibt es ein pspice modell.. allerdings kommt da kein sinnvolles ergebnis raus.

PsiQ
27.09.2008, 20:10
Ich hab fürs kfz die (glaub) p6ke18CA benutzt, Diode Davor,
Kondensator und Spannungsregler dahinter.
gab keine probleme, war ein PIC16F mit nem 78l05...


ähm..
reichelt hat da paar 1,5ke
Sind dafür wohl geeignet.
Gibts Bidirektional.
http://www.postimage.org/Pqau8br.jpg (http://www.postimage.org/image.php?v=Pqau8br)

triti
27.09.2008, 22:21
Hi,
ein Freund hat das vor ein paar Monaten gemacht, von 12V Bordnetz auf 5V für Elektronik, der hat vorher 2 Kondensatoren 100nF, 460nF parallelgeschalten, dazwischen 15V Z-Diode, dann eine Spule (soll das wichtigste dabei sein), und dann einen 78S05 (links und rechts davon 100nF gegen Schwingen), hinten dran 100µF und bis heute sicher keine Probleme, sonst hätte ich ihn garantiert fluchen gehört.

lg
Triti