PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Pinbelegung von Linearinkrementalgeber aus Inkjet drucker?



Brantiko
24.09.2008, 21:00
Hallo!
Ich habe einen Drucker auseinandergenommen und möchte die Mechanik als Linearmotor verwenden.
Der Schlitten fährt durch ein dünnes Band mit extrem Dünnen strichen drauf, ein Inkrementalgeber zählt die Striche.
das Ding sieht so ähnlich aus wie die Teile die in den Mäusen drin sind, allerdings hat es sechs Pins. Ich denke zwei sind für die LED und die vier?
Habe es mal auseinandergenommen: Es besteht aus einer LED und einer LED-Ahnlichen Diode mit eben 4 anschlüssen und einem Chip innendrin.

Kennt Jemand diese Teile evtl. etwas näher?

Gruss

Alex

Jaecko
24.09.2008, 21:06
Ich schätz mal, dass 2 Pins für 1 Sende-LED sind und je 2 für 2 Empfänger. Mit 2 Empfängern lässt sich so auch die Bewegungsrichtung feststellen.

Ein Drucker als Organspender steht schon rum, nur bin ich noch ned weiter gekommen, als die Motoren auszubauen.

Brantiko
24.09.2008, 21:13
So wird es sein, ist nur dieFrage ob sie An/Aus Senden oder ein Signal..?

Jaecko
24.09.2008, 21:42
Also die Sende-LED müsste ja klar sein.
Die Empfänger könnten Phototransistoren sein, d.h. deren Verhalten dürfte wie ein z.B. NPN-Transistor sein, also dass sie eine Hilfsspannung/Strom bei Lichteinfall nach Masse durchschalten.

Brantiko
24.09.2008, 21:49
Hab mir überlegt einfach einen Inkrementalgeber auf die Motorachse zu kleben. Ist irgendwie einfacher ;-)

uwegw
24.09.2008, 22:33
Steht keine Typnummer drauf?
Sharp stellt zb solche Teile her. Zwei Pins für die IR-Diode. Der Rest ist für den Sensor mit integrierter Digitalisierung. Betriebsspannung und Masse, sowie die beiden Ausgänge. Die Belegung sollte sich eigentlich mit etwas Geduld rausfinden lassen...