Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : L298N Kaputt - suche Fehlerquelle
Barthimaeus
23.09.2008, 13:51
Nach fertigstellung meines neuen Boards ist der darauf befindliche Motortreiber, ein L298, beim Testlauf nach 2 Richtungswechseln kaputtgegangen (Nicht heiß geworden, keine Funken - funktioniert einfach nicht mehr). Nun suche ich die Fehlerquelle. Könnte einer dieser Faktoren Grund für das vorzeitige Ableben des ICs sein?
1. Als Freilaufdioden habe ich 1N5408 genommen (hat mir der Elektronikapotheker dafür empfohlen). Sind die ungeeinget?
2. Im Programm wurden die Inputs des Motortreibers direkt, ohne Pause umgepolt.
Wäre schön, wenn ihr mir da auf die Sprünge helfen könnt.
Hubert.G
23.09.2008, 15:40
Wieviel Strom braucht der Motor?
Eine schnelle Schottkydiode ist sicher besser geeignet, die Ursache würde ich aber im schnellen umpolen sehen. Der Strom der zum Bremsen notwendig ist, addiert sich zum Motorstrom.
Barthimaeus
23.09.2008, 16:05
Es handelt sich um einen RB35 mit folgenden Angaben:
Motor-Leelauf-Stromaufnahme ca. 80 mA (ohne Getriebe)
Motoren-Stromaufnahme unter Last ca. 300 mA
Davon sollen später 2 Stück betrieben werden. Stromquelle ist ein 12V 3AH Bleigelakku.
Hi!
Wie schnell sind denn die Dioden? (recovery time)
Ich hab mal in zwei Datenblätter geschaut und nichts gefunden.
Also entweder du änderst das Programm um schnelles umpolen zu verhindern, oder du nimmst eine Diodenvariante die die selben (oder besseren) Schaltgeschwindigkeiten hat wie die vorgeschlagenen.
Ich hatte mir bei pollin einen Ersatztyp bestellt der sehr schnell und sehr günstig ist. (Und satte 8 A verkraftet)
Es ist die BYW29-200 für 0,15€
Ich schätze mal du hast durch das schnelle umpolen den 298 gegrillt da die Dioden nicht so schnell schalten konnten.
Gruß, Lars
Hubert.G
23.09.2008, 17:11
Ich habe den Motorstrom beim schnellen umpolen noch nie gemessen. Der Anlaufstrom kann unter Last schon das 3 bis 4-fache den Nennstrom sein, wenn dann noch der Bremsstrom dazukommt kann es schon grenzwertig werden.
Barthimaeus
23.09.2008, 17:13
Recovery Time konnte ich auch nicht finden. Habe jetzt die von dir genannten Dioden bestellt.
Vielen Dank
Besserwessi
23.09.2008, 17:43
Die 1N5403 sind von der reverse Recovery Zeit nicht gut. Wahrscheinlich wie die 1N4001 so im Bereich 1-10 µs, vermutlich auch vom tatsächlichen Hersteller abhängig. Schnellere Dioden wären also auf jeden Fall sinnvoll.
Wenn der Motor mit PWM betrieben wurde, könnte das die Ursache für den Defekt sein. Wenn ein PWM Betrieb geplant ist, wären Shottkydioden besser wegen des geringeren Spannungsabfalls, die schnellen Dioden gehen aber auch.
Für ein normales Umpolen mit Wartezeit fürs Abbremsen würden die Dioden noch gehen. Sonst besteht noch die Gefahr die Schaltung zu zerstören, wenn der Akku bei laufendem Motor abgeklemmt wird ohne das große Elkos oder Überspannungsschutz dran sind.
Barthimaeus
23.09.2008, 19:17
Ja, PWM Betrieb ist vorgesehen (beim Testlauf hatte ich aber 0C1A = 255).
Mit der BYW29-200 müsste es aber auf jeden Fall io sein - richtig?
Gibt es Freilaufdioden eigentlich auch in IC Form ? (1IC statt 4 Dioden)
Hi!
Die BYW29-200 ist sehr schnell.
Ich nutze 4 davon derzeit erfolgreich mit dem l298 bei einer PWM-Frequenz von 23 kHz.
(Ein TRICO Scheibenwischermotor wird damit angesteuert)
Ich habe diese Diode gewählt da sie im Vergleich zu anderen Dioden mit ähnlichen Schaltzeiten gerade so günstig verfügbar war (und noch ist).
Dass sie 8A verkraftet ist nur ein netter Nebeneffekt.
Die oft verwendete BYV27 geht natürlich auch, ich hatte sie aber nur wesentlich teurer gefunden.
Wenn du eine andere Diode oder so eine Art IC nehmen möchtest schau ins Datenblatt und achte auf die TRR-Zeit (oder wars TTR?). (recovery-time)
(Strom und Sperrspannung ist natürlich auch wichtig)
Meist steht bei diesen Dioden auf der ersten Seite des Datenblatts ohnehin so etwas wie "ultra fast ...", damit lässt sich ganz schnell aussortieren.
Gruß
Besserwessi
23.09.2008, 21:50
Shottkydioden kriegt man recht gut paarweise in einem Gehäuse (z.B. TO220). Irgendwo habe ich auch mal was von so einem Extra IC für die Freilaufdioden gesehen, wird aber eher schwer zu kreigen sein und nicht unbedingt günstiger.
Barthimaeus
25.09.2008, 13:41
Die Bauform der BYW29-200 entspricht ja nicht gerade dem, was man so von Dioden gewohnt ist ^^
Hehe, das stimmt! :cheesy:
Naja, ich nehme die zwei H-Brücken des l298 parallel und komme so auf etwa maximal 4A Dauerlast.
Eine dieser Dioden kann maximal 8A Dauerlast verkraften.
Sie werden zumindest niemals heiß und sind definitv das letzte was auf der Platine durchbrennen könnte. 8-[
Es war für mich eine reine Kostenfrage diese zu nehmen. Sie waren von den Schaltzeiten passend, sehr günstig, und von pollin brauchte ich sowieso noch ein paar Sachen.
Du wirst definiv kleinere finden!
Wenn du die beiden H-Brücken getrennt verwendest und zudem noch ein Platinenlayout entwirfst sind sie natürlich nicht so praktisch, da dies den Preis einer gefertigten Platine hochtreibt.
Hehe, das stimmt! :cheesy:
Naja, ich nehme die zwei H-Brücken des l298 parallel und komme so auf etwa maximal 4A Dauerlast.
Lt. Datenblatt sind es "nur" 3,5A...
Deswegen ja auch "etwa". 8)
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2024 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.