PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kräftigeres Getriebe gesucht



Jacob2
22.09.2008, 16:20
Kennt jemand ein etwas kräftigeres Getriebe, am Besten sogar für 8mm Wellen? (kann aber auch anders sein). Ich benutzte bis jetzt den Plastikgetriebebausatz von Conrad, bei dem man die Zahnräder nur auf die Welle draufschiebt. Jetzt bräuchte ich aber ein Getriebe für größere Drehmomente, da die Zahnräder auf der Welle durchdrehen.

Klingon77
22.09.2008, 20:00
hi,

kannst Du die Zahnräder nicht mit einer radial angebrachten Schraube auf der Welle ein wenig klemmen?
M2 oder M3?


Ansonsten blieben die Metall-Zahnräder.
Die sind aber nicht unbedingt günstig.

Dort muß dann auch radial ein Gewinde geschnitten werden um das Zahnrad auf der Welle zu klemmen.

Es macht Sinn, auf der Welle an der Stelle, wo die Klemmschraube aufsetzt eine kleine Fläche an zu feilen.
Dann werden die Zahnräder nicht durch den Grat, welcher sich durch die Schraube bildet verklemmt.


Eine andere Möglichkeit wäre es, die Kunststoff-Zahnräder mit der Metallwelle zu verkleben.

Zwei Komponentenkleber? Da kenne ich mich nicht so aus.

Diese Variante ist allerdings nicht sonderlich servicefreundlich.

liebe Grüße,

Klingon77

pongi
23.09.2008, 07:49
Es gibt solche "zackige" (kA wie die genau heissen) Unterlegscheiben, die genau das verdrehen von Bauteilen verwendet werden (Sicherung von Schrauben, Muttern, etc.). Würde sowas nicht gehen?

Jacob2
23.09.2008, 18:26
Für eine Madenschraube oder ähnliches ist, wie hoffentlich auf dem Bild sichtbar, eher kein Platz, da die Zahnräder zu klein sind: Zum Vergleich die Achse auf dem Bild ist nur 3mm!
Eine "Zickzackbeilagscheibe" müsste man dann aber auch befestigen. Vielleicht wäre es am einfachsten auf die ganze Welle ein Gewinde draufzuschneiden (bzw. gleich eine Gewindestange nehmen :wink: ) und die roten Zahnräder mit "Müttern" festzuziehen, man müsste sie halt etwas weiter auseinander machen. Leider greifen die Zahnräder dann aber nicht mehr fällt mir grad ein!! ](*,)
Kleben würde ich nicht so gerne zwecks Wiederverwendbarkeit oder um die Über-/Untersetzung anzupassen!
Wahrscheinlich werde ich um ein neues Getriebe nicht herumkommen oder?

pongi
23.09.2008, 18:30
Noch ne Möglichkeit: es gibt für die Fixierung von Schrauben o. ä. eine Flüssigkeit, nennt sich Thread Locker. Ist nicht zum kleben gedacht, sondern damit Schrauben nicht rauslockern. Wenn mans erwärmt, löst sich das Zeug wieder. Aber obs hier was bringt, weiss ich nicht.

radbruch
23.09.2008, 19:14
Hallo

Soweit ich das erkennen kann geht's doch nur um das letzte rote Zahnrad (unten links im Bild) das die Kraft auf die linke Achse bringt. Alle anderen Ritzel sind Zwischenstufen die direkt ineinandergreifen und deshalb auf den Wellen drehen können/müssen. Wenn das Ende der Achse wie im Bild rausstehen bleiben kann, könnte man mit einer Puksäge (http://de.wikipedia.org/wiki/Puks%C3%A4ge)/Laubsäge mit Metallblatt einen Schlitz in die Achse (vom Achsende her sägen) und das kleine Zahnrad sägen und einen kleinen Stift als formschlüssige Verbindung (http://de.wikipedia.org/wiki/Verbindungstechnik#Formschluss) einsetzen. Irgendwann wird aber das Ritzel abbrechen...

Die Abtriebswelle meines Tapeloaders (4mm) mit Schlitzen in Welle und Ritzel + die Stifte (+Lagerböcke. Stifte wurden mit Heiskleber gesichert):
http://radbruch.roboterbastler.de/rp6/pics/tapeloader_abtriebswelle.jpg
(aus: https://www.roboternetz.de/phpBB2/viewtopic.php?p=363833#363833)

Alternativ könnte man auch ein Loch durch Zahnrad und Achse bohren und einen kleinen Nagel durchstecken...

Gruß

mic

Jacob2
24.09.2008, 14:30
Das sind gute Ideen, ich glaube ich werd es mal mit einem Loch durch Ritzel + Stange versuchen. Bei der anderen Methode bricht vielleicht einfach ein Stück Ritzel ab, wobei ich nicht richtig abschätzen kann wie stak das dann tatsächlich belastet wird!

Jeti
11.10.2008, 23:04
Ich hab hier noch ein Getriebe von einer alten Konstruktion rumliegen, 81 fache untersetzung aus Metallzahnrädern. Ich brauche es eigentlich nich mehr, also wenn du möchtest kannste mir ne pn schicken dann können wir darüber verhandeln. Ich hab am Ende 8,1 Nm raus geleitet hat auch gut funktioniert, ich häng dir mal ein Bild an. Kannst dir ja dann überlegen ob es für deine Zwecke nützlich ist oder nich.

Gruß
Jeti

vohopri
10.12.2008, 18:57
Hallo Jacob,

mit den von dir gezeigten Zahnrädern hab ich ein wenig Erfahrung gesammelt. Die Lösung, die ich da verwenden würde, wäre ein Mitnehmer für das Letzte Zahnrad. Der kann viel Drehmoment übertragen und stört den Rundlauf nicht.

Für solche Bauteile hat sich Messing recht gut Bewährt. Ein Quader bekommt eine 3mm Querbohrung für die Achse und zwei Bohrungen 2.5 senkrecht dazu. Hier Gewinde reinschneiden und das Teil wird auf der Achse mit 2 Stk M3 festgeklemmt. (Auf 3mm Achsen ists besser symmetrisch zu klemmen.) kleine Flachstellen geben den Klemmschräublein noch mehr Halt. Zwei weitere Schrauben parallel zur Achse werden vom benachbarten Zahnrad unerbittlich mitgenommen, so dass die Achse nicht mehr in der Nabe vom Zahnrad durchdreht.

Mit der Technik kann man recht viel verwirklichen, das Bild zeigt allerdings ein anderes Thema:

http://www.jbergsmann.at/DSCF0095-01-spindel-mutter.jpg

Vielleicht hab ich noch Zeit, meinen Vorschlag auf zu malen.

grüsse,
vohopri

edit:

OK, hatte Zeit, und so könnte eine einfache Variante -vereinfacht dargestellt- aussehen. Das ist schneller gebaut, als man einen Bestellscheinn ausfüllen kann.

http://www.jbergsmann.at/Mitnehmer.JPG

viel Spass,
vohopri

Zimble
11.12.2008, 07:12
He, das ist eine gute Idee, vohopri.
Auch wenns ein wenig nach overkill aussieht.

Willa
11.12.2008, 07:42
alternativ kannst du dir statt dem Conrad-Krims einfach ein ordentliches Getriebe hier zusammen kaufen:
http://www.modellbauershop.de/
Die Auswahl ist sehr viel größer als bei Conrad und die Kunsttoffzahnräder sind von viel besserer Qualität.

M1.R
11.12.2008, 14:24
Hallo,

bei meinem DORO (https://www.roboternetz.de/phpBB2/zeigebeitrag.php?t=37466) habe ich solche Zahnräder auf einfache Art befestigt:

- das Teil mit weniger Zähnen vom Zahnrad abgesägt
- das Loch vergrößert
- eine M3-Mutter ins Loch gedrückt, bzw vorsichtig gehämmert
- mit "LOCTITE" und Kontermutter auf einer M3-Gewindestange befestigt.

http://swoenke.de/roboter/doro/doro-img/zahnrad.jpg

Gruss
M.

Jacob2
12.12.2008, 16:42
Vielleicht werd ich das mal so wie vohopri ausprobieren! Weis jemand wo man günstig Metallware im Internet herkriegt? Obi ist da nicht so toll ausgestattet...
Oder ist oben genannter Shop schon günstig (Metall kommt mir irgendwie immer teuer vor :-k )?

vohopri
12.12.2008, 16:57
Messing Vierkant hab ich schon in Baumärkten und beim Conrad gesehen.

grüsse,
v.