PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : ATmega128 Leds leuchten immer ...



klucky
22.10.2004, 17:27
Also ich habe einen Atmega128 an den ich leds mit dieser schaltung hier angeschlossen habe. Jetzt habe ich alle Ports auf low geschaltet es leuchten jedoch an noch 2 Led somit müssen 2 Pins noch high sein (an Port D und E). Woran könnte das liegen?

Am Programm liegt es glaub ich eher nicht ... weil das bei jedem Programm so ist ... wenn ich den prozessor jedoch aus der schaltung nehme und von hand ein high signal an die leds lege (am sokel) leuchten die leds so wie sie sollen ... das programm hab ich aber trotzdem dazugeschrieben ...

#include <avr/io.h>

int main(void)
{
DDRA=0xff;
PORTA=0x0;
DDRB=0xff;
PORTB=0x0;
DDRC=0xff;
PORTC=0x0;
DDRD=0xff;
PORTD=0x0;
DDRE=0xff;
PORTE=0x0;
DDRF=0xff;
PORTF=0x0;
DDRG=0xff;
PORTG=0x0;
}

cht
22.10.2004, 19:47
1) Wozu der Transistor in der Schaltung? AVRs vertragen LED Ströme eigentlich auch so.
2) Interessant dass das überhaupt kompiliert wurde... ich dachte man muss immer outp(0,PORTA); schreiben. Tja, Irren ist männlich ;D
Könnte es sein dass einige deiner Transistoren im A**** sind? Beim Löten verabschieden die sich gerne mal... Versuch mal den AVR rauszunehmen und die Transistoren stattdessen mit H/L anzusteuern.
mfG

cht

klucky
22.10.2004, 19:53
hab ich das ging ... hab den transistor sogar schon ausgewechselt ... das die sich gern beim löten verabschieden hab ich schon gemerkt ;) ... naja die tansistoren sind da drin weil nen kumpel meinte die dünnen leiterbahnen auf dem modul könnten durch die ströme schrott gehen ... und die schaltung stand auch so ähnlich oda so in der doku dazu ...

outp(0,PORTA); ist veraltet hab ich auf http://www.mikrocontroller.net/wiki/AVR-GCC-Tutorial#Datenrichtung_bestimmen irgendwo gelesen ;)

cht
22.10.2004, 20:04
Dann geh mal mit nem Multimeter auf die Pins los solange die LEDs nicht dranhängen und guck ob wirklich überall L dran ist. Kann ja sein dass an deinem m128 einfach einige Pins kaputt sind.
Selbst eingelötet? => auf Lötbrücken prüfen. SMD=Such Mich Doch ;)
Wenn das auch ok ist muss es ja funktionieren - die L-Pegel sind da und die Transistorschaltungen sind in Ordnung. Dann weiss ich auch nicht mehr weiter.
mfG

cht

klucky
22.10.2004, 20:21
nix selbst eingelötet ;) http://www.embedit.de/content/view/12/26/

wasn multimeter ?

22.10.2004, 21:18
Hallo

Welche Pins sind das denn genau ??

Vielleicht die Fuse Bits nicht richtig gesetzt, JTAG oder so.
Da war irgendwas.

MFG

klucky
22.10.2004, 21:41
das ist einmal an port d pin 2 und an port e pin 0

Pascal
22.10.2004, 21:49
ein Multimeter ist ein Gerät, mit dem man Ströme, Spannungen, Widerstände usw. messen kann

klucky
23.10.2004, 01:50
Hier nochmal ein Bild von den Fusebits...

klucky
23.10.2004, 11:06
Ich habe den Felher ... der Fusebit bei WDTON (der Watchdog) darf nicht gesetzt sein ...