PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : IR-Laserdioden 950 nm: woher bekommt man das?



Java_Master
21.09.2008, 14:26
Hallo Zusammen,

ich möchte eine automatische Zielvorrichtung (in der Horizontalen) für einen Panzer-Roboter bauen.
Meine Idee lautet wie folgt:
Ein Scanner soll ständig um 360° rotieren und dabei einen feindlichen Panzer (Reflektierender Gegenstand, z.B. ein "Katzenauge") erfassen. Mein Panzer soll sich dann bei einer Zielerfassung ausrichten und feuern.
Der Scanner soll aus einem einem Laserpointer bestehen. Wenn der Strahl über das Katzenauge fährt, wird er reflektiert. Ein Photosensor, der in die gleiche Richtung gerichtet ist, soll dies dann erkennen.
Jedoch ist bei dieser optischen Lösung das Licht von Lampen und der Sonne für die Auswertung sehr hinderlich. Deshalb möchte ich gepulstes Infrarot-Licht einsetzen. Als Empfänger habe ich schon die TSOP17.. gefunden, die einen Bandpass integriert haben.

Meine momentanen Probleme/Fragestellungen sind diese:
Woher bekomme ich einen IR-Laserpointer / Laserdiode mit zirka 950nm (das brauchen die TSOPs). Außerdem ist wichtig, dass die Diode nicht zu sehr streut. Gibt es dafür gute Optiken, die es mir ermöglichen auf 2 Meter noch einen 5mm-Punkt zu haben?
(Ich habe bereits viele Stunden gegoogled, aber bin leider nicht richtig fündig geworden...)

Das ganze ist ein Schulprojekt und sollte dementsprechend günstig sein... kennt ihr Läden, wo ich solche Dioden finden kann? Eventuell auch Zubehör, wie eine Schutzbrille und eine IR-Idikatorkarte.

Schon mal vielen Dank für eure Mühe!
MfG
Andreas

veit
21.09.2008, 16:30
solche dioden sind saugefährlich, mach das mal lieber nicht !!!!

du wirst nicht geblendet und dennoch brennt dir der laser schön dein auge ab ...

nietzsche
21.09.2008, 16:33
hey,

man kann eine normale ir-diode mit einer simplen optik sehr gut bündeln... ich beschäftige mich seit einer weile damit... du benötigst nur eine doppelkonvexe linse (lupe)... auf 2m ein 5mm punkt ist damit kein problem...

schau dir vllt. mal diesen thread an: https://www.roboternetz.de/phpBB2/viewtopic.php?t=41815

Grüße
Nietzsche

Java_Master
21.09.2008, 17:22
Hallo Zusammen,

@veit: Ich bin mir der Gefahr dieser Dioden bewusst. Ich werd auch ganz sicher höchste Vorsicht walten lassen! Aber gibt es nicht auch Laser-Dioden, die nicht so viel Power haben? Ich brauch ja nicht so viel Leistung. 10mW sind ja übermäßig viel für mich, oder?

@nietzsche: Wenn du dich damit beschäftigst, weißt du vielleicht auch, wo ich IR-Laser-Dioden bestellen kann?

Vielen Dank!
MfG
Andreas

Java_Master
21.09.2008, 17:51
Hallo Nietzsche!

ich hab mir deinen Thread durchgelesen! Sehr interessant dein Projekt! Wie steht es da bei dir? Hast du schon ne Doku erstellt? Das könnte mir nämlich bestimmt ne gute Hilfestellung sein!!
Wie klappt das mit der IR-LED? Kommst du damit gut aus? Oder bist du doch auf IR-Laser-Dioden umgestiegen?

Vielen Dank!
Andreas

nietzsche
22.09.2008, 11:23
das mit den ir lasern hab ich recht schnell verworfen... gerade bei meinem projekt ist das wirklich viel zu gefährlich... mit den ir-led´s komm ich gut hin... aber momentan mangelts an zeit... ich schreib an der uni noch klausuren, und bin gerade eben umgezogen... hab mein ganzes zeug noch nichtmal ausgepackt^^

http://www.lasertagparts.com/mtoptics.htm <- da gehts etwas um die optik

und

www.laserfreak.net <- da hab ich mal was über ir-laser gelesen... nehm dir einfach mal ne lupe, und spiel mit ner normalen led rum... dann wirst du sehen, das du recht gute ergebnisse bekommst... bei dir könnte das problem sein, das die optik evtl. etwas groß wird... also bei mir ist das ein rohr, ca. 12cm lang, und 5cm durchmesser... aber bei deiner reichweite kannst du getrost ne viel kleinere linse nehmen...

da es ein schulprojekt ist, würde ich generell von ir-lasern abraten... wenn das ein physik lehrer mitbekommt, kippt er aus den latschen! das gefährliche an ir-lasern ist ja -wie ich in meinem thread belehrt wurde- das dein auge das licht nicht sehen kann, dich deshalb nicht durch liedschluss schützt...

Java_Master
22.09.2008, 15:43
Hallo,

vielen Dank für die zwei Links!
Ich hab mal mit der LED und ner Lupe, die ich grad rumliegen hatte, experimentiert. Das Ergebnis war mal gar nicht soooo schlecht. Nur hat der Punkt nach ein bis zwei Metern so 15 cm Durchmesser. Aber mit ner entsprechenden Linse, müsste das sicherlich gehen.
Nun noch die Frage, wisst ihr nen Shop, wo ich linsen und IR-LED günstig her bekomme?
Da das anscheinend so gut mit den IR-LEDs geht, werd ich ganz sicher auf den Laser verzichten! Schließlich sinds auch meine Augen! Und leichtfertig bin ich nicht ;)

MfG
Andreas


EDIT: kann ich die LEDs eigentlich ohne Probleme pulsen? Oder tötet das die LEDs? (ich brauch etwa 30 KHz)

Besserwessi
22.09.2008, 16:06
Ir LEDs gibts in fast jedem Elektronik shop. Auch beim großen C sollte man deutlich unter 1 EUR was brauchbares finden. Wenn man per Linse selber bündeln will, sollte man eventuell eine IR LED ohne eigene Linse nehmen, dann hat man daher keine extra Linsenfehler. Wie gut man den Strahl bündeln kann hängt halt auch von der IR led ab, wenn da eine schlechte Linse schon dran ist, hat man es nacher umso schwerer.

Java_Master
22.09.2008, 16:14
Wie erkenne ich, ob da schon ne Linse drin ist? Das müsste doch im Datenblatt stehen, oder?
Aber bei der Ld274 (IR-LED) steht nichts von einer Linse im Datenblatt (wenn ichs nicht übersehen habe) und der Abstrahlwinkel wäre ziemlich eng (10°). Pulsbar ist die auch, hört sich also für mich nicht schlecht an.


MfG
Andreas

Java_Master
22.09.2008, 16:44
Hallo,

ich habe grad ein paar Linsen gefunden und wollte mal eure Meinung zu dieser hier hören.
http://www.reichelt.de/?;ACTION=3;LA=4;GROUP=A59;GROUPID=3057;ARTICLE=323 22;START=0;SORT=artnr;OFFSET=16;SID=15BDocHNS4AQ8A AHd2apE9e82e411412ec27be66e3f8b3d5f818e
Die wäre auch nicht so groß und hat eine 10mm Brennweite, was mir zu Gute käme. Oder verursacht diese kleine Größe irgendwelche Probleme?

Vielen Dank für eure Hilfe!
MfG
Andreas

Besserwessi
22.09.2008, 17:14
Die Linsen sind ziemlich klein, und auch die Brennweite ist recht kurz. da wird man keinen besonders keinen Punkt hinkriegen. Selbst mit idealer Focussierung hat man da eine Vergrößerung von fast 200:10 = 20. Auperdem muß der abgleich dann sehr genau erfolgen.

Man sollte eher was im Bereich 30-100 mm Brennweite und 10-30 mm Durchmesser finden, z.B. eine kleine Lupe oder was aus einem alten Fernglas.

Java_Master
22.09.2008, 17:16
OK wo kann man solche Linsen bestellen?

MfG
Andreas

Besserwessi
22.09.2008, 18:54
Eine Quelle für günstige Linsen wäre es nach Lupen zu suchen, ggf. auch mal bei einem normalen Optiker. Eventuell würe auch die Linse aus einer Einwegkamera gehen, die könnte man eventuell da kriegen wo welche entwickelt werden. Sonst mal auf einem Flohmarkt suchen nach einem alten Fernrohr, eventuell eine alter scanner, ein billige alte Kamera oder so was.
Neue Linsen sind oft ziehmlich teuer, gerade wenn man keine 1000 Stück nimmt.

nietzsche
22.09.2008, 19:33
http://www.lupenshop.de/content/lupenshop.storefront/48d7e4fa04902f1e2741d43f4702063e/Catalog/1535

Dort habe ich meine Linsen her... sind spottbillig... beim Optiker zahlt man sich da zu tode!!

Als led´s nehm ich die TSAL6100... Wart, ich gram mal schnell nach dem Link wo die her waren...
ah, hier http://www.pur-led.de/product_info.php?info=p804_1x-Vishay-IR-940nm-LED-5mm-130mW-sr-max--20--TSAL6100.html

Pulsen kannst du die Optimal... Ich arbeite mit 38khz... kommt halt auf deinen Empfänger an. Benutze normale TSOP1738... Kannst ja die LED auch mit höheren Strömen anfahren, wenn du sie anpulst... Steht aber alles im Datenblatt... Allerdings ist das für dich dann eher uninteressant, da es bei dir ja nicht auf Reichweite ankommt...


Beide Shops haben promt versendet. Bei einem hab ich per PayPal gezahlt, der andere Bankeinzug.

Java_Master
22.09.2008, 20:41
Vielen Dank für die Hilfe und die Links!
Wenn ich weitere Fragen habe oder Erfolge erziele, werd ichs melden!

MfG
Andreas