PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : BASCOM und ATxmega128A1



Hellmut
20.09.2008, 10:45
Ich habe jetzt endlich 2 Muster des ATxmega128A1, wie sieht es mit der Unterstützung durch Bascom aus? Ich möchte mit diesen Mustern die neuen Funktionen des ATxmega128a1 kennenlernen.

Vitis
20.09.2008, 18:56
wird nicht unterstützt zur zeit

Hellmut
20.09.2008, 21:53
@ Vitis: Schon klar, technical support von msc hat mir vor einiger Zeit geantwortet und auf die mangelnde Verfügbarkeit von samples verwiesen. Jetzt gibt es diese!

chr-mt
21.09.2008, 11:21
Hi,
wenn du schon welche hast, dann frage doch mal bei MCS,
ob die auch schon welche bekommen haben.
Wenn nicht, kannst du ihnen vielleicht einen schicken.

Ich habe vor längerer Zeit mal Unterstützung für den Mega2560 gebraucht.
In Bascom gab es noch nichts, da Mark noch kein Board (und , glaube ich, auch keinen Controller) hatte.
Ich habe ihm dann eines meiner 2560-Boards geschickt.
Daraufhing ging es mit der Unterstützung recht schnell.

Gruß
Christopher

Hellmut
07.10.2008, 08:02
@chr-mt: habe gehandelt wie von Dir vorgeschlagen und die Antwort erhalten das mcs bereits Muster hat und mit der BASCOM Version 1.11.9.4 xmegas unterstüzen wird! Hat den sonst schon jemand die Absicht xmegas einzusetzen?

MeckPommER
07.10.2008, 08:32
Definitiv ja *lechz*

Da ich sowieso in SMD arbeite bei meinem Bot und die Auswertung von Kamerasignalen geradezu nach einem schnellen AD-Wandler schreit und die Inverse Kinematik mit mehr Rechenpower einfacher zu realisieren ist, werden sicherlich 2-3 dieser Controller verbaut werden, sobald diese verfügbar sind.

Gruß MeckPommER

Vitis
07.10.2008, 10:21
da bin ich mal auf die Erfahrungen gespannt,
ich hoffe auf eine rege Berichterstattung :)

MeckPommER
07.10.2008, 10:31
Ich glaube ja nicht, das ich irgendwoher Muster bekomme ... na ja, versucht habe ich es ja auch noch nicht ;-)
Dann eben mal gucken, in welchem Shop die zuerst lieferbar auftauchen.