PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : RN-Schrittmotor maximal 1000 Steps/Sekunde ? Warum ?



ksm
18.09.2008, 22:26
Hi Leute,

ich will mit einem Schrittmotor einen 30cm Teller antreiben.
Man sollte dem Teller nicht ansehen das er durch einen Stepper bewegt wird.

Die Schrittweite sollte also recht klein sein, also Halbschritt mit 0,9 Grad.
Der Motor treibt die Achse des Tellers über einen Zahnriemen an.

Auf der Motorachse befindet sich ein Zahnriemenrad mit 10 Zähnen, auf der Tellerachse befindet sich ein Zahnriemenrad mit 60 Zähnen.

Dann macht der Teller bei Halbschrittansteuerung pro Schritt 0,15 Grad Drehung. Macht am Tellerrand dann ca. 0,39mm Weg pro Step.

Ich brauche aber eine Umdrehungsgeschwindigkeit des Teller von ca 60 U/min = 1 U/sek.

Der Motor muss aber mit der Untersetzung von 1:6 um den Teller eine Umdrehung zu drehen 2400 Schritte machen, und das in 1 Sekunde.

Das Board RN-Schrittmotor kann aber nur 1000 Steps/Sekunde (steht so in der Doku).

Kann man da irgendwo drehen um höhere Frequenzen zu fahren ?
Die Stepper können locker mehrere kHz ab. Zwar lässt dann die Kraft nach, aber z.B. bei 5kHz ist die Kraft immer noch immens.

Geht da was ?

Wie gesagt, Ziel ist es den Motor so linear wie möglich zu drehen.
Ich will halt einen Stepper verwenden da es recht einfach ist die Motoren
in der Drehzal zu steuern, bzw. langsames anfahren und abbremsen ohne grossen Aufwand machbar ist.

Hoffe mal man kann die maximale Schrittfrequenz irgendwo anheben ...

Bin gespannt.

LG Martin

the_Ghost666
19.09.2008, 11:28
Du musst aber auch beachten, dass der Motor eine Grenze hat, das kommt auf den Motortyp und die Belastung an. D.h. bei zu hohen Schrittfrequenzen wird der Stepper Schritte verlieren. Allerdings kann ich dir nicht helfen, wenn es darum geht das RN-Board zu modifizieren, sorry.

Jaecko
19.09.2008, 11:49
Also wenns nur darum geht, das Ding "linear" (const RPM?) zu drehen, dann würd ich in dem Fall einfach nen DC-(Getriebe-)Motor verwenden. Über PWM lässt sich der Motor dort ja ebenfalls hochfahren und bremsen.

Besserwessi
19.09.2008, 12:52
Viel mehr als 1000 Schritte pro Sekunde machen normalerweise bei steppern nicht mehr viel Sinn, wegen des Abnehmenden Drehmoments.
Für eine Feinere Einteilung könnte man Mikroschritte nehmen. Die sind zwar nich unbedingt so genau, aber für eine flüssige Bewegung reicht es eigentlich.

ksm
26.09.2008, 08:39
Also wenns nur darum geht, das Ding "linear" (const RPM?) zu drehen, dann würd ich in dem Fall einfach nen DC-(Getriebe-)Motor verwenden. Über PWM lässt sich der Motor dort ja ebenfalls hochfahren und bremsen.

Tja, da bräuchte ich halt ein Board das so einen Motor auch strommässig aushält und easy von einem PC per RS232 angesprochen werden kann.

Habe da leider noch nichts gefunden.

Da ich aber die RN Schrittmotorsteuerkarte einsetzen werde und damit derzeit nur 1 Motor steuere kam mir halt die Idee mit demzweiten Stepper.

Schrittmotoren können normalerweise einiges mehr als 'nur' 1000 Steps / Sekunde.

Blos halt leider nicht mit dem Schrittmotor Board.

LG Martin