PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Drucker-schrittmotoren brauchbar für Roboter?



Charon102
15.09.2008, 01:23
Hallo Leute

Ich hab jede Menge Schrittmotoren gesammelt in den letzten Jahren. Die meisten Motoren kommen aus alten Druckern. Die haben ein Rundes Gehäuse und oft ein Plastikzahrad.
Die Hersteller sind Mistumi oder Cano etc. Ich kann die Leistung dieser Motoren kaum einschätzen bzw, welches Gewicht max. beförder werden kann. Sind solche Motoren brauchbar für Roboterbau?

Braucht man umbedingt zwei gleiche Motoren? Ich hab jede Menge Motoren, aber selten die gleiche Modelle.

uwente
15.09.2008, 06:33
Moin,
klare antwort
Ja

ich habe auch drucker zerlegt um an schrittmotoren heranzukommen, für meine tüfteleien sind die alle man kräftig genug, ich nutze sie jedoch nur als radantrieb, und als ich mal 2 gleiche brauchte , hab ich mir kurzerhand noch nen kaputten drucker über i bäh bestellt, incl porto kommt man so auf nen kräftigen motor unter 6 euro, die besten potoren hab ich bisher in hp und epson druckern gefunden , so rein subjektiv

gruß
Uwe

user529
15.09.2008, 10:27
die gleichen müssen es nicht unbedingt sein, aber wenn sie gleiche schrittzahlen haben (oder ein ordentlich teilbares verhältnis) dann sind sie als radantrieb durchaus geeignet, denn dan ist das fahren gerader strecken bedeutend einfacher.

hier noch ein sehr guter post von manf, der sich mit der bestimmung von schrittmotorkennlinien beschäftigt hat:
https://www.roboternetz.de/phpBB2/zeigebeitrag.php?t=13162&highlight=momente+durchflutung

mfg clemens