PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : unbekannter Widerstand (Farbcode)



skillii
14.09.2008, 10:30
Hallo Leute!

Beim Reparieren eines Schaltnetzteils ist mir neuerdings ein Widerstand untergekommen, dessen Farbcodierung ich einfach nicht entziffern kann.

Es sind folgende Farbringe angebracht:

Braun, Grün, Gold, Gold, Schwarz
bzw. Schwarz, Gold, Gold, Grün, Braun

Ihr könnt euch anhand des Bildes im Anhang auch noch einmal vergewissern!
Ist euch sowas schon einmal untergekommen?
Oder könnt Ihr mir vielleicht sagen was das für ein Widerstand ist?
Der Widerstand ist leider defekt, somit fällt es mir etwas schwer ihn durchzumessen!

Es handelt sich dabei um einen Shunt im Current Sense Circuit in einem Flyback Schaltregler mit dem UC3845 IC. Daher wird es sich vermutlich um einen relativ kleinen Widerstand, Größenordnungsmäßig 1 Ohm, handeln.

Ich kenne leider die Spulenparameter nicht, wodurch es mir sehr schwer fällt den Widerstand neu auszulegen.


Gruß,

Thomas

bad-joker
14.09.2008, 10:42
sieht nach nem präzisionswiderstand aus, die haben mehr ringe zur codierung
http://de.wikipedia.org/wiki/Widerstand_(Bauelement)

skillii
14.09.2008, 13:07
Das Komische dabei ist jedoch, dass am Rand ein schwarzer Ring ist!
wenn man sich die Farbcodetabellen ansieht, kann ein Schwarzer Ring weder am Anfang noch am Ende sein!

eine Möglichkeit wäre dann noch den Schwarzen Ring einfach zu ignorieren, dann wäre es ein 1.5 Ohm +-5% Widerstand!
Aber warum ist dann dieser Schwarze Ring noch drauf? sicherlich nicht ohne Grund!

shaun
14.09.2008, 13:08
Aber keine 2 goldigen. 1,5 Ohm mit irgendeiner Zusatzinformation - im Zweifelsfall nichtbrennbar. Passt das denn zu der Leistung zum SNT?

Hubert.G
14.09.2008, 13:20
Das ist ein Widerstand mit speziellen Temperaturkoeffizient lt. diesem Link: http://de.wikipedia.org/wiki/Widerstand_(Bauelement)

skillii
14.09.2008, 13:35
Widerstände hoher Genauigkeit (Metallschichtwiderstände) haben meistens 5 oder 6 Ringe. Bei 5 Ringen geben die ersten drei die Werte an, Ring 4 den Multiplikator und Ring 5 die Toleranz. Ein sechster Ring gibt den Temperaturkoeffizienten an.

naja, laut dieser Beschreibung gibt ein SECHSTER Ring den Temperaturkoeffizienten an, mein Widerstand hat aber nur 5 Ringe.


bei einem 1,5 Ohm Widerstand würde sich ein maximaler Spulenstrom von 666mA ergeben. Der FET ist zwar bis 4A ausgelegt, aber das könnte schon passen!

Leistungsmäßig kann ich es leider nicht berechnen, da ich die Spule nicht kenne.


im Zweifelsfall nichtbrennbar
das könnte sehr gut möglich sein!

ich werd einfach einmal einen 1,5 Ohm Widerstand ausprobieren ...

PICture
14.09.2008, 16:35
Hallo!

Es kann sein, das der fünfte Ring original grau war (Toleranz ±0,05%) und durch Überhitzung schwarz geworden ist, oder? O:)

MfG

skillii
14.09.2008, 16:45
klingt sehr plausibel!!! :)


Vielen Dank für die schnellen Antworten.

was dieses Bauteil tatsächlich einmal war werden wir nie wieder herausfinden :D.

PICture
14.09.2008, 16:52
Damit lässt sich aber leben, wenn die defekte Schaltung wieder geht! :)

Übrigens, bevor man einen neuen Widerstand einlötet, sollte festgestellt werden, was ihn getötet hat.

MfG

skillii
14.09.2008, 17:08
ich hab schon noch mindestens 5 andere Bauteile ausfindig machen können, die ebenfalls defekt waren!

Welches Bauteil die Kettenreaktion ausgelöst hat ist schwierig zu sagen.

PICture
14.09.2008, 17:44
Am öftersten sind das Halbleiter im Netzspannungsbereich (Schalttransistoren, Gleichrichterdioden, Elkos, usw.), dessen Grenzwerte überschritten wurden. Und das kann schnell bei Schaltnetzteilen wegen kurze Überspannung bzw. Überlastung passieren. Deswegen sollten auch Bauteile im Ausgangsbereich getestet werden.

Ich habe schon viel davon repariert. Die defekte Bauteile lassen sich ganz einfach mit einem Ohmmeter finden, man muss aber leider alle prüfen. Ich habe fast immer "stärkere" (nicht originale) Bauteile verwendet um das Risiko eines Wiederausfalls zu mindern.

Immer sehr spannend ist das angeblich repariertes Netzteil wieder Einschalten. Ich habe immer anstatt der Sicherung am Netzeingang eine Halogenbirne für 230V mit ein paar hundert Watt geschaltet. Sie hat im kaltem Zustand sehr niedriger Widerstand. Wenn sie nicht voll einleuchtet nur glimmt, kann man davon ausgehen, dass kein Fehler in der Schaltug noch geblieben ist.

Viel Erfolg bei der Reparatur! :) Ich drücke dir die Daumen.

MfG

shaun
15.09.2008, 12:30
Genau, niedriger TK und 0,01% sind zwingende Parameter für einen Shunt in einem SNT. Nee nee, da sieht man mal wieder, was die Informationsflut des Internet so für Experten hervorbringt :)
Die Bedeutung der Ringe ist bis auf die ersten 3-4 ziemlich herstellerabhängig, und da der nicht unbedingt erkennbar ist, bleibt es beim Raten, Erfahrungen nutzen oder Schaltpläne lesen (sofern vorhanden)

Besserwessi
15.09.2008, 22:05
Der extra schwarze Ring wird wahrscheinlich den TK angeben, so wie sonst bei Präzisionswiderständen mit 6 Ringen. 200 ppm/K TK macht bei einem 5% Widerstand auch Sinn. Wahrscheinlich wird es da aber gar nicht drauf ankommen.

shaun
16.09.2008, 13:22
Macht keinen Sinn. Ein Widerstand mit definiertem Abbrandverhalten macht hier deutlich mehr Sinn.