PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Fön bauen.



Eimer22
14.09.2008, 03:24
Hallo Leute,
erstmal: Es ist kein Scherz. Bleibt bitte sachlich.

Folgende Angelegenheit:

Ich habe ein Aquarium - in etwa so groß wie eine Bierkiste - worin ich warmluft "pumpen" will. Vorgestellt hab ich es mir wie ein Fön.
Ein Lüfter wird reingesetzt, davor eine Glühwendel. Würde das gehen?
Ich habe da kein wirklichen stromzugang. Nur Batterien oder ein akku habe ich zu bieten. Meint ihr es ist möglich? Was für ein draht bräuchte ich wohl? Welche Batterien? Wieviel? (Es soll auch 72h am stück laufen können).
Letzendlich soll immer eine temperatur von 16°C aufrecht erhalten werden. Auch wenn draußen frost ist.

Kennt sich da wer aus?
Ich würde mich über eine antwort freuen.

s.o.
14.09.2008, 06:24
Ich dachte erst du scherzt echt!

Ein Fön in Wasser? Das beißt sich doch! Elektronik und Wasser sind wie Katze und Maus. Mit einem Akku zu heizen, ist auch blöd, denn damit kommst Du nicht weit, desshalb wäre eine Steckdose stark zu empfehlen.
(Wenn Du willst, kann man das mal ausrechnen, wie weit du mit einer Batterie kommen würdest...)
Zum Heizen brauchst Du dann auch nichts selbst bauen; dafür gibts Aquariumheizgeräte, für ein paar zehn Euro im nächsten Aquariumhandel.

Klingt warscheinlich jetzt echt hart, aber ich denke die Idee ist nicht so. Oder meinst Du eine Terratorium?

theborg
14.09.2008, 09:22
langer schlauch dran aber ich klaub nicht das du mit nem fön oder ehnliches genügent druckaufbauen kanst sinvoller wehre ne membranpumpe

Furtion
14.09.2008, 09:40
Hi,

es gibt bei Pollin so ein Heitzpad:
http://www.pollin.de/shop/detail.php?pg=NQ==&a=Nzg5OTQxOTk=
das braucht 12V und 1,25A = 15Watt.
Wenn du das außen an das Aquarium machst, könnte das vill. gehen.

Eventuell könnte man auch 2 Dinger in einer Glaskugel mit einem
Lüfter unterbringen. Die Kugel heitzt dann schön vor sich hin und du kanst
sie in die Mitte von dem Auquarium befästigen (unter Wasser).

Ich weiß nur nicht ob das mit dem Stromverbrauch hinkommt. Das musst
du einfach ausrechnen.

oberallgeier
14.09.2008, 10:22
Hallo Eimer22,


... Es ist kein Scherz. Bleibt bitte sachlich ...Ich glaub da gibts noch ganz andere Fragen, wo wir sachlich bleiben.


... Ich habe ein Aquarium - in etwa so groß wie eine Bierkiste ...Bist Du sicher, daß Du ein Aquarium und kein Terrarium hast? So mit Schlange drin oder Skorpion oder so? Und Luft statt Wasser?


... groß wie eine Bierkiste - worin ich warmluft "pumpen" will. Vorgestellt hab ich es mir wie ein Fön ...Wie wäre es, wenn Du es von "aussen" beheizt? Also eine hübsche Infrarot-Lampe (es tuts vermutlich auch eine normale Glühbirne) - hinten verspiegelt - auf die Wandung richten und innen einen einfachen Lüfter (PC-Kühler oder so) zum Umschaufeln von Wasser bzw. Luft (bzw. Kühlen der Wandung) einbauen. Und wenns doch ein Aquarium ist, dann tuts zur Wärmeableitung ein einfacher, kleiner Quirl.

Die Wandung könntest Du innen noch mit Alufolie bekleben (2-Komponentenkleber), damit der (Aqua- oder Terra-) xx-rium-Inhalt sich nicht so sehr am Licht stört.

Viel Erfolg!

Eimer22
14.09.2008, 10:37
Bist Du sicher, daß Du ein Aquarium und kein Terrarium hast? So mit Schlange drin oder Skorpion oder so? Und Luft statt Wasser?
Oh weh oh weh.
Mit Aquarium wollte ich nur beschreiben, dass es aus plexiglas und in einer quadradtischen Form ist. Wasser ist da tatsächlich nicht drinn, sondern nur Luft.


Wie wäre es, wenn Du es von "aussen" beheizt? Also eine hübsche Infrarot-Lampe (es tuts vermutlich auch eine normale Glühbirne) - hinten verspiegelt - auf die Wandung richten und innen einen einfachen Lüfter (PC-Kühler oder so) zum Umschaufeln von Wasser bzw. Luft (bzw. Kühlen der Wandung) einbauen.
Ich könnte ja rein teoretisch die ganze zeit mit einer Infratorlampe agieren, aber die darf nicht die ganze zeit an sein und sobald die aus ist, wird es auch wieder kalt drinn. Außerdem denke ich, dass ich das mit dem Strom nicht hinbekommen werde.


Furtion, interessant. Danke für den Link.
http://www.pollin.de/shop/shop.php?cf=detail.php&pg=NQ==&a=Nzg5OTQxOTk=
Scheint echt interessant zu sein, wenn die Infrarotlampe nicht mehr ergibt, greife ich darauf zurück.

the_Ghost666
14.09.2008, 10:57
Steht das Aquarium draußen? Dann könnte es im Winter echt ins Geld gehen, das zu beheizen, selbst wenn du alle seiten mit Styropor verkleidest. Und Akkus sind da wirklich völlig ungeeignet. Selbst ne Autobatterie würde ich nicht anraten.

nikolaus10
14.09.2008, 11:19
Gibt aus dem KFZ bereich recht Preiswerte Elektro Heizluefter fuer 12 Volt.
Verbrauchen aber recht viel strom.
Wenn du die groesste Autobatteri nimmst halten die so ca 8 Std.

Aber das a und o ist die Isolierung. 16Grad ist auch nicht so wild.
Also mit guter isolierung koennte das klappen.
Denk an den Regler, wenn du dich an Mikrocontroller nicht ran traust , Conrad hat recht preiswerte Thermometer Module mit Schaltausgang.

MFG

Eimer22
14.09.2008, 11:31
Thermometer Module mit Schaltausgang.
Tatsächlich? Die suche ich schon die ganze zeit, finde es aber auch nicht bei C

nikolaus10
14.09.2008, 11:46
Hallo

Der
TEMPERATUR-SCHALTMODULE 220
2 Kanal Temperaturschaltmodul mit DIN-Abmessungen für den Einbau in Netz oder Laborgeräte und Schalttafeln. Standardmodul mit DIN-Abmessungen 48 x 24 mm und 10 mm Zifferhöhe.
Lieferumfang:
Summer
2 Temperaturfühler
Bedienungsanleitung.

kann das. brauchst nur noch Treibertransistor un kraeftiges Relais.

MFG

ps: Artikel-Nr.: 126608 - 62
13,50 EUR

nikolaus10
14.09.2008, 11:55
Heizluefter kanst du den nehemen:

Artikel-Nr.: 841650 - 62
Hersteller-Artikel-Nr.:
AT-0378
14,95 EUR


dann brauchst du noch ein 15 Ampere KFZ relais und einen kraeftigen dalington Treibertransistor .

MFG

Bluebunny
14.09.2008, 22:12
Mal so Pi mal Auge überschlagen.

Wenn du draußen minus 14°C hast und die Kiste wäre geschlossen bräuchtest du schon 50W Heizleistung nur um die Wärmeverluste durch das Plexiglas auszugleichen. Dafür brauchst du schon 3 Autobatterien a 100Ah. Stehen die Batterien auch draußen verlieren sie fast die Hälfte ihrer Kapazität. Damit bist du dann schon bei 6 Batterien.

Angenommen es handelt sich tatsächlich um ein Terrarium mit Blechdeckel der nicht luftdicht abschließt muß man da wohl eher mit einem vielfachen der Heizleistung rechnen.

Klingon77
14.09.2008, 22:31
hi,

könnte man nicht eine Belüftung mit Wärmerückgewinnung bauen?

oder:

Die Luft bei mir im Keller ist z.B: fast immer 12 Grad warm.
Das würde schon mal die benötigte Energiemenge reduzieren.
Sie muß nur noch um 4 Grad erwärmt werden.

oder:

eine kleine Wärmepumpe aus einem alten Kühlschrank-Kompressor
(nur so als Idee; bin da nicht der Fachmann)


Energiegewinnung:
Solarstrom;
Solarwärme;
fließendes Wasser in der Nähe ? --> kleines Wasserrad (beachte Wassernutzungsrechte).
Freie Fläche rund um´s Objekt ? --> kleines Windrad

wird auf jeden Fall nicht billig.


Kannst Du Dein Projekt etwas näher beschreiben? Ggf. mit Foto´s.

Dann könnte man auch die Möglichkeit der Isolierung besser abschätzen.

Energie sparen ist immer günstiger als sie zu gewinnen.

liebe Grüße,

Klingon77

user529
15.09.2008, 10:43
wieviel luftvolumen muss den erwärmt werden?
welche ?tiere? sollen darin überleben?
unter umständen reicht ein geringer luftzug ja aus, das verringert natürlich die zu erbringende leistung bei guter isolierung erheblich.

außer dem dauerheizelement (wenn dus ordentlich isolieren kannst und den luftzug von fönstärke auf minimum drosselst solltest du meiner rechnung nach auf unter 15W kommen) würde ich noch ein zweites heizelement verbauen, dait du die kiste schnell auf termperatur bringen kannst, zb beim einschalten oder nach dem öffnen, bevor der hinhalt draufgeht.

mfg clemens