PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mit Dimmer Stromkosten sparen ?



nase
10.09.2008, 19:47
Ich wurde kürzlich gefragt, ob wenn ich einen Dimmer
( Phasenanschnittsteuerung)auf ca 50 % herunter Regel, ich damit Stromkosten sparen kann. Ich beantwortete diese Frage spontan mit " JA" .
Anschließend ließ mich dieser Gedanke aber nicht mehr los, weil ich unsicher wurde, ob ich die mir gestellte Frage wirklich richtig beantwortet habe.
Wie sieht es mit dem Leistungszähler im Haushalt aus, registriert er die angeschnittene Phase , oder merkt er diesen Unterschied garnicht ?
Also zahle ich den vollen Verbrauch , oder weniger .............


mfg nase

MichaelM
10.09.2008, 19:56
Hallo,
der Stromzähler misst schon den Wirkanteil.
Wenn man eine Glühlampe auf die halbe Spannung dimmt wird es aber trotzdem im Verhältnis sehr teuer, weil aus dieser Glühlampe kaum noch Licht kommt (dafür hält die Lampe aber "ewig"). Viel besser ist es gleich passende Lampen einzusetzen oder einen Serienschalter einzubauen. Mit diesem kann man z. B. die Leistung 1/3 zu 2/3 schalten wenn man drei Glühlampen hat.
Gruß,
Michael

theborg
10.09.2008, 20:26
Hi nen dimmer reduziert den strom schon es seiden der ist uhralt :P habs selber mal nachgemessen zum stromsparren geht des alerdinks schlukt der auch etwas würde auch ehr auf halogen oder ehnliches umstellen ist aber alles nur ne halbe lösung weil du bei halogen immernoch 60% wehrmeverlust hast

Re-Z
10.09.2008, 20:45
Hallo zusammen...

Korrigiert mich, wenn ich falsch liege, aber müsste es nicht reichen, wenn man eine "altmodische" Glühbirne einsetzt, in die Phase eine einfache 08/15 Diode einzulöten/einzulüstern? Das sollte doch den Stromverbrauch um knapp 50% verringern, oder irre ich mich da?

lg Matthias

PsiQ
10.09.2008, 21:10
HAAAA! AAAAAH!

Genau das wollte ich auch mal fragen!

Wir ham ne Wohnzimmerlampe mit 5 Lämpsche drin.
So, wenn alle an sind super OP beleuchtung,
nun haben wirs als 2 und 3 Lampen an 2 schaltern hängen.

Was ich mir nun schon ne Weile überlege:
Ich fänds von der Optik her besser wenn diese "grundebeleuchtung"
gleichmäßig wäre, die soll ja eben nicht immer hell machen,
sondern nur beim Tv z.B. den Raum etwas erhellen.
Ist normales glühdrahtglühobst, keine Sparlampen wegen "komischem" Licht/ Optik.

Ich hab mir nun überlegt, ob es nicht besser wäre, die Lampen alle gleichzeitig zu schalten, und bei schalter 1 mit diode davor halbwelle weg,
und schalter 2 vollwelle.


Gleiches bei unserer Stehlampe, 2x Glühobst, so komische designlampen mit optisch ansprechenden Formen/Gläsern.
Da hab ich nen dimmer davor gemacht, wiels mich gestört hat, dass meine Leutz immer eine Lampe rausgedreht haben um zu "dimmen"

ABER, der Dimmer brummt, ist fiddelig beim einstellen
und wird nicht genutzt, es wird immernoch die lampe rausgedreht ](*,)

Gleiche Frage hier:
2 stufigen SChalter davor, 1mal mit Diode, 1mal Vollwelle und fertig?
Dass das nicht ganz so hell wird wie eine Lampe ist mir klar, aber gehen sollte es auch.

Als Diode würde ich natürlich eine spannungsmäßig geeignete überedimensionierte im to220 Gehäuse Bereich 10A oder größer verwenden, damit nichts überhitzt und korrekt isoliert.

Hat das schon einer probiert?

theborg
10.09.2008, 22:09
hi ja mit ner Diode geht des bei Leuchtobst auch nen dimmer mach auch nichts anderes als was wegzuschneiden allerdings hab ich des noch nicht getestet

shaun
11.09.2008, 12:27
Mit der Diode saut man aber ganz ordentlich im Netz rum. Phasenan- und abschnittsteuerungen sind eine Sache (Oberwellen), aber die Diode produziert einen reinen DC-Anteil.
Das kann man im eigenen Haus direkt nachvollziehen, in dem man einen handelsüblichen Haarfön auf halber Stufe betreibt - das wird nämlich idR auch mit einer Diode realisiert. Die Sinuskurve am selben Stromkreis bekommt einen Ditsch und dickere Trafo schnarren, während der Fön fönt. Gut ist das nicht...

PsiQ
11.09.2008, 13:39
Das mit dem dc hat mich interessiert,
da ich zum Beispiel auch dara dachte wenn die lampe wirklich zu dunkel wird wiederum mit einem kleinen Kondensator etwas zu glätten.
Da wäre dann das problem 230V als DC (oder mehr) und stromstöße in den Kondensator.

AAABER:
Bei meiner 2 Birnen Lampe könnte ichs trotzdem machen, oder?
2 Dioden statt einer verwenden, und jeweils eine Lampe an eine,
und gegenpolig betreiben.
Die Lampen sind identisch, und wenn grad keine durchgebrannt ist, gäbe das eine gleichmäßge Last.

nase
11.09.2008, 19:43
Ich glaube ihr seid hier alle etwas am Thema vorbei.
Vielleicht sollte ihr euch noch einmal die Frage ansehen.!

PsiQ
11.09.2008, 20:43
Ich glaube ihr seid hier alle etwas am Thema vorbei.
Vielleicht sollte ihr euch noch einmal die Frage ansehen.!

Sorry wenns blöd klingt, aber die Frage bzw deine Frage wurde doch schon beantwortet:
Nochmal deutlich:
Ja, du sparst Strom=>Der Zähler merkts =>Geld wenn du die Lampe mittels Dimmer/Phasenanschnitt oder Reihenschaltung runterdimmst.

Gegenüber ein Reihenschaltung von Leuchtobst hast du aber zusätzliche geringe Widerstands/Wärmeverluste an der Triac-Schaltung.

PS.:
http://de.wikipedia.org/wiki/Dimmer#Energieverbrauch