PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sehr günstige Funkübertragung zur Steuerung...



grind
21.10.2004, 15:11
Hi,
mir is gerade was eingefallen. Also wenn ich keine Daten von meinem Roboter will sondern diesen nur Steuern möchte kann ich dann nicht einfach meine Funk-Türklingel zerlegen und unterschiedlich lange Impulse senden die mein Controller dann auswertet und die entsprechende Aktion ausführt?

MfG
Grind

BSweet
21.10.2004, 15:48
Wenn deine Funk-Klingen das kann, und du gut nach "Impulslänge" differenzieren kannst, warum nicht.

Nur: Wie schnell wird dann die Datenübertragung? 1 Byte/Sekunde? (1 Byte = 8 Bit = 8 Impulse...)

tobimc
21.10.2004, 16:11
Hi

Ich glaube, das ginge besser mit so ELV-Funksteckdosen
Die senden auch Bytes meines Wissens.

Aber über ein gutes RS232-Funkmodem kommt nix.
Vor allem, weil du dein Protokoll selber schreiben musst.
Viel Spass... :cheesy:

Bin auch auf der Suche nach nem bidirektionalen Funkmodem...
Wie das Addlink, dass es ja nimmer gibt. :(

Liebe Grüße...
Tobi

21.10.2004, 16:21
Hallo

Die AddLink Module werden jetzt von http://www.one-rf.com/contentid-12.html

vertrieben.

Hier läuft gerade eine Sammelbestellung
http://www.mikrocontroller.net/forum/read-3-120830.html#new

MFG

21.10.2004, 16:27
Hallo

Ich habe mir gerade einen XPort von Lantronix bestellt. Mit einer WLAN Bridge D Link 810 + habe ich dann eine RS 232 über WLAN.

Ist zwar etwas teurer, aber man kann auch noch eine IP Webcam drüber laufen lassen.

Xport ca 65 Euro bei Segor
oder WiPort ca 169 Euro

DWL 810 + ca 80 Euro


http://www.lantronix.com/device-networking/embedded-device-servers/xport.html

MFG

RCO
21.10.2004, 16:44
@tobimc:
hast du Ahnung von saowas, könntest du mir mal hier helfen ich will diese günstigen Dinger gerne Bneutzen, auch wenn ich dann nur mit 2400 Baus senden kann oder so, hauptsache es läuft über RS232 per FunK:

https://www.roboternetz.de/phpBB2/viewtopic.php?t=4131

Geht ddabei speziell um die Dinger, die maw_hn vorgeschalgen hat.

MFG Moritz

EDIT:
@ Gast, wo finde ich den Preise dazu?

21.10.2004, 17:00
B868MC-tiny/10-DIP-IA is 66.25€ per pice
58.89 € ab 10 Stück

B868MC-tiny/10-DIP-WA is 70.00€ per pice
and the higher price is due to the SMA connector
62.22 € ab 10 Stück

B868-tiny/SMD-10-IA is 37.50 € per pice
??? ab 10 Stück

tobimc
22.10.2004, 12:07
Hi RCO!

Also Erfahrung habe ich eigentlich keine.
Diesie Low-Cost module sehen recht gut aus.
Aber ob man mit 4 KHZ max. NF ne richtige Kommunikation zustande bringt...
Und man müsste ein eigenes Protokoll schreiben usw, sprich man musste da noch einen Atmel davor hängen.

Ich würde lieber auf altbewährte Module zurückgreifen.
Addlink z.b. Aber ich habe beim Conrad auch irgendwo ordentliche Sender und Empfänger gesehen, die komplett RS232 versenden für ungefähr 30€ das Stück.
Ich gucke nochmal.

PS:
Bei dieser Sammelbestellung; Welches Modul könnt ihr mir empfehlen?
Welches sind die 'normalen' Addlinks?

Liebe Grüße,
Tobi

RCO
22.10.2004, 12:09
Also die RS232-Dinger für 30 interessieren mich sehr.

tobimc
22.10.2004, 12:12
Jo, ich guck' mal...

tobimc
22.10.2004, 12:46
HI!

Also die Teile die ich meine sind auf Seite 911 im Business Katalog 2004 oben rechts.
Ich suche schnell mach dem datenblatt, und gucke mal, ob man da unbedingt diese Modem-Vorschaltung braucht.

Grüße,
Tobi

RCO
22.10.2004, 12:54
Business-Katalog? hast du nicht vielleicht ne Produkt-Nummer, so 190223-23 oder so, dass würde es einfacher machen.

DANKE, MOritz

tobimc
22.10.2004, 12:55
Hi!

Achso das sind ja soger Tranceiver!

Sieht trozdem schlecht aus.
Man braucht glaube ich die Modems oder??
Kann sich das mal jemand ansehen?:
http://www.aurelwireless.com/wireless/Short_Form/650200588_sf.pdf

Sonst bräuchte man halt die Modems, und läge für ein Paar bei 160€,
hätte dann Funkmäßig aber ausgesorgt.
Eins an PC, das andere an die µC.
Antenne ist auch schon dran.

Reichweite ungefähr 200m.

Interessant wäre, ob man auch eine Funkstreche mit den Funk-µCs
von Atmel realisieren kann. Es gibt ja einen, der hat einen On-Chip Tranceiver.
Kennt sich jemand damit aus??

Grüße,
Tobi

tobimc
22.10.2004, 12:57
achso...
das wäre...

Tranciever:
19 01 36 - 12
19 01 48 - 12
19 01 62 - 12

Modems:
19 01 74 - 12
19 01 88 - 12

roboguy
26.10.2004, 22:29
Hi!
Habe gerade eben - bevor ich deinen Beitrag entdeckte - selbst genau diesen Ansatz in einem neuen Thema vorgeschlagen.
Finde ich persönlich auf jeden Fall sehr interessant und sollte auch weitestgehend sehr gut funktionieren. Vor allen Dingen spart man sich den möglichen Ärger im Funkbereich und baut auf vorhandener recht leistungsfähiger Technik auf. Der Ansatz scheint hier jedoch nicht allzu viel positives Echo zu finden, es geht wohl mehr in die Richtung "möglichst viel selber bauen".
Was verbirgt sich denn hinter deinem Robo-Projekt? Bin selbst noch in der Findungsphase und habe mich noch nicht so recht festgelegt, aber genau die Idee mit der Netzwerkkamera hatte ich auch (habe beruflich mit dem Zeug zu tun).
MFG
Volkhard

roboguy
26.10.2004, 22:32
Sorry, :) ich vergaß zu erwähnen, dass sich meine Antwort auf den Beitrag von Gast weiter oben bezog (die Geschichte mit dem Lantronix-XPORT).
Volkhard

26.10.2004, 22:36
Also XPORT ist doch nur kabelgebunden tauglich wenn ich es richtig verstehe

26.10.2004, 22:42
Zudem benötigt bis zu 210 mA