PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : ich bin ein id i ot und habe ein problem: WASSER!!



Pr0gm4n
06.09.2008, 20:56
ich (das soll id i ot heissen) habe vergessen mein dachfenster zu schließen bevor wir essen gegangen sind, jetzt hat es angefangen zu regnen!!

ich habe den robby sofort die akkus rausgenommen und ihn so gut wie möglich getrocknet, jetzt steht er hier rum und mein fön erfreut sich daran in dauereinsatz zu sein

kann da irgendetwas kaputtgegangen sein?

die akkus sind noch voll also kein kurzschluss und die sicherung ist auch noch intakt

ansonsten warte ich jetzt einfach ein paar tage bevor ich ihn wieder anschalte, oder?

MfG der sich ärgernde und hoffende Pr0gm4n

Dirk
06.09.2008, 21:57
Oh, übel übel.

Er wird's überleben.

Vorsicht eher mit zu viel Wärme vom Fön !!!

Gruß Dirk

Pr0gm4n
06.09.2008, 23:05
hi,

danke dirk, ich war so hibbelig, aber der för war immer schön weit weg und auch nicht auf volle hitze weil ich mir sowas dachte^^

ok, jetz bin ich erleichtert...

verdammt, ich werd das dumme fenster nie wieder aufmachen...


MfG Pr0gm4n

radbruch
07.09.2008, 00:06
Die Platine sollte vor dem nächsten Einschalten vollkommen trocken sein. Auch an den für einen Fön schwer erreichbaren Stellen unter den SMD-Bauteilen. Vielleicht hilft eine Schüssel mit Salz zusammen mit dem RP6 in einer verschliesbaren Box. Optimal wäre wohl das Salz von einen Raumluftentfeuchter (der Beutel für ein paar € im Baumarkt).

Pr0gm4n
07.09.2008, 08:34
Hi,

ich habe nächste Woche eh vorgehabt an meinen Joysticks zu arbeiten, die Grundschaltungen habe ich jetzt fertig aufgebaut

derweil lass ich den RP6 mal so stehen wie er iss, ich denke innerhalb 1 Woche in meinem Zimmer kann er schön austrocknen (denke/hoffe xD)

nochmal danke!!

MfG Pr0gm4n

thewulf00
07.09.2008, 10:04
Dieses Silikongel, was als Kügelchen in kleinen Tüten mit der Aufschrift "DO NOT EAT" vielen Elektronikartikeln beiliegt, sind sau nützlich für sowas. Ich hab immer ein paar rumliegen, damit ich sie in einem solchen Fall einsetzen kann.

Viel Glück, aber das wird schon.

Che Guevara
07.09.2008, 11:20
wie wärs den mit NaOH (Natriumhydroxid als abflussreiniger erhältlich) in einen geschlossen behälter, unterlage drauf, z.b. kleine holzplatte für die reifen (damit sie nicht angegriffen werden) und dann robby auf die holzplatte.
nach ein paar stundn wird unten mehr oder weniger natronlauge (also NaOH in H2o) vorhanden sein mit dem wasser vom robby, dieser sollte dann ziemlich trocken sein.

Achtung:
NaOH sowie Natronlauge sind beides stark ätzende alkalische Stoffe, welche unedle metalle (z.b. Aluminium) angreifen, dieses dann "zersetzen" und dabei nebenher Wasserstoff bilden. dieser wasserstoff kann mit dem Sauerstoff der Luft hochexplosives Knallgas bilden.
Außerdem ist NaOH hygroskopisch (d.h. es zieht wasser an). deshalb ist es auch sehr gut in diesem fall geeignet. allerdings sollte man es nicht auf die haut bekommen, da es sonst zu verbrennungen kommen kann.

ich hoffe, die kleine aufklärung stört keinen!

gruß
chris

thewulf00
07.09.2008, 11:52
Achtung:
NaOH sowie Natronlauge sind beides stark ätzende alkalische Stoffe, welche unedle metalle (z.b. Aluminium) angreifen, dieses dann "zersetzen" und dabei nebenher Wasserstoff bilden. dieser wasserstoff kann mit dem Sauerstoff der Luft hochexplosives Knallgas bilden.
Außerdem ist NaOH hygroskopisch (d.h. es zieht wasser an). deshalb ist es auch sehr gut in diesem fall geeignet. allerdings sollte man es nicht auf die haut bekommen, da es sonst zu verbrennungen kommen kann.

Also doch einfach dieses Silikongel in kleinen Tütchen. Außer das Aufessen ist dort nix verboten :D

Che Guevara
07.09.2008, 13:02
das kommt natürlich darauf an...... NaOH ist zwar gefährlicher, dafür geht das "aufsaugen" wesentlich schneller als mit dem silikongel. dieses ist jedoch nicht so gefährlich :-)

SlyD
07.09.2008, 14:10
Hallo,

um die Elektronik würde ich mir keine großen Sorgen machen solange sie nicht im nassen Zustand eingeschaltet wurde und ordentlich getrocknet wird.
(zwei drei Tage liegen lassen sollte reichen)
Es haben auch schon Leute alte Oszi Hauptplatinen in Waschmaschienen gereinigt ;)
(aber anschließend auch mit Pressluft unter den ICs getrocknet)

Aber die Encoder Aufkleber an den Zahnrädern und die Motoren würde ich mir lieber nochmal genauer ansehen...

MfG,
SlyD

PS: Am besten Mainboard los machen, Ketten und Laufrollen auch ab damit alles gut auslüften kann.
Vor allem auch die beiden Seitenabdeckungen abmachen!

Artur
07.09.2008, 16:46
Oder einfach den Guten Alten Backofen ( auf 50°C ) für ein paar stunden benutzen

Das vertragen alle Bauteile (incl Plastik)

Pr0gm4n
07.09.2008, 16:56
naja, dafür iss es jetz schon zu spät, das war ja gestern abend und der fön hat schon gute arbeit geleistet!!