PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Billige RS232 Funk-Alternative zu ADDLINKS?



RCO
20.10.2004, 21:48
Also da hab ich grad mit Beckman gechattet, und der hat mir nen Link zu nem anderen Forum gepostet, wo dann folgende Links waren:

http://www.compotek.de/
Das Produkt bei http://www.chipcon.com/ :
http://www.chipcon.com/index.cfm?kat_id=2&subkat_id=12&dok_id=176

Das PDF: http://www.chipcon.com/files/CC2420_ZigBee_DK_User_Manual_1_0.pdf

Leider überschwemmt mich gerade diese Informationsflut auf der Seite, aber wenn ich das richtig verstehe, dann gibts Sample-Kits ab 45 Dollar:


Sample kit including 5 pieces of the CC2420 RF transceiver.
Was das genau heißt, und wie die Angestuert werden weiß ich nicht, aber mir macht Hoffnung, dass die ENtwickler auf ihren Boards Atmel-Chips verwenden, und im Set schonaml RS232-Kabel etc. mitliefern.

Also wenn sich damit einer Auskennt, bitte mal schreiben, ob das was sinnvolles ist etc., wie man die Ansteuern könnte, ob jemand dann vielleicht ne Sammelbestellung machen möchte...

MFG Moritz

LuK-AS
21.10.2004, 05:00
Johoo,

für die 45 Dollar bekommst Du 5 SMD Chip Tranceiver ohne Platine ohne Software ohne alles. Wenn Du dann mal eine fertige und funktionierende Platine hast, sag bescheid.

Gruss Clemens

RCO
21.10.2004, 08:53
Schade, wäre ja auch zu einfach gewesen ;-)

maw_hn
21.10.2004, 09:23
Hallo,

ich hab beim surfen da mal was entdeckt:

www.funkmodul.com

Die bieten unter anderem sehr gürnstige Funkmodule an. Weis aber net ob die was taugen... Vielleicht hat ja jemand hier schon Erfahrungen mit den Dingern gemacht???

Also, die Teile die ich mein sind:

Sender: STX433saw für 8,-€
Empfänger: ERX01 für 6,-€
Antenne: ANT433-12 für jeweils 1,-€ (bräuchte man ja 2 Stück)

Ich kenn mich in dem Gebiet allerdings net so gut aus und würd mich freuen wenn einer mir jemand ne Empfehlung geben könnte...

MfG

Marco

PS Vielleicht kann auch mal jemand ne Einschätzung machen wie groß die Reichweite ist...

RCO
21.10.2004, 09:56
Also das PRoblem, was ich bei den meisten Funk-modulen gefunden habe, ist das, dass sie, wenn man eine 1 an den sender legt, der Empfänger nciht dauerhaft ne 1 ausspuckt, sondern ständig den Signalpegel verändert, wenn das ein von diesen Dingern ist, bruchst du ne Manchestercodierung, oder sowas in der Art, sie: Addlink-Alternativen.

Wich würde interessieren, was das heißt:


Modulation: OOK (On-Off Keying)

MFG Moritz

Gottfreak
21.10.2004, 11:56
zu OOK
http://www.cs.williams.edu/~cs105/s01/text/ch3/DigitalTrans_3.html

RCO
21.10.2004, 12:31
Also diese zwei Abschnitte sollten Klarheit schaffen:


On-/Off-Keying (OOK)
Beim On-/Off-Keying (digitales Modulationsverfahren) schaltet die zu übertragende Bitabfolge das feste Trägersignal im Sender jeweils ein (Bit = 1) oder aus (Bit = 0). Der Empfänger regeneriert dann aus dem Vorhandensein (oder Nichtvorhandensein) des Trägersignals wiederum die übertragene Bitabfolge. Typische Anwendung: einfache Glasfaserübertragungssysteme.


On-Off Keying (OOK) Dabei überträgt man digitale Daten durch einfaches An- bzw. Ausschalten der Trägerwelle. [..]

Also wenn ich das richtig vertehe, dann ist das d0och ganz gut, kein wechselndes Signal, aber ich bin mit der ganzen MAterie nicht drin, also würde ich mich freuen, wenn mal jemand klartext reden würde, und sagen könnte, ob man die Dinger also einfach an TX/RX des UCs hängen kann.natürlich nicht gelichzeitig senden empfangen.

Daher noch eine zweite Frage, könne man den TX von uC1 mit dem RX des uC2 verbinden, ohne auch die anderen RX/TX zu verbinden, so das man Daten in eine Richtung übertragen kann, oder erwarteten die uC Protokolle für RS232 immer eine Antwort oder so?

Bitte um Klarstellung [-o<

MFG Moritz

Gottfreak
21.10.2004, 12:51
Das UART der AVRs kannst du auch für nur eine Richtung verwenden.

RCO
21.10.2004, 13:10
Sehr gut, und wie siehts mit den Modulen aus, hast du dich damit mal befasst?

RCO
26.10.2004, 08:24
Sender: STX433saw für 8,-€
Empfänger: ERX01 für 6,-€
Antenne: ANT433-12 für jeweils 1,-€ (bräuchte man ja 2 Stück)

Wo finde ich die denn? Kann auf der Seite: www.funkmodul.com
keine Preise etc. finden.

MFg Moritz

maw_hn
26.10.2004, 08:30
Hallo Moritz,

auf der Seite gibts ne PDF- Preisliste unter http://www.funkmodul.com/datei/pdf/plfunk.pdf

Hoff ihr könnt mir ein paar Tips zu den Dingern geben. Denn das wär schon ein verdammt guter Preis wenn die gut funktioneren würden.

MfG Marco

RCO
26.10.2004, 08:33
OK, hat sich erledigt :oops: Kann mir trotzdem einer was zu dem ERX-02 sagen, ist das sinnvoller, größere reichweite oder nur nicht so störanfällig?

Und wie genau muss ich die Antenne anlöten, ich dachte immer ein draht (1/4 Lambda), kann ich diese Spule einfach unten dranlöten, oder wie?


HF-AM-Demodulatorplatine 433,92 MHz zum Selbstbau eines
Funkempfängers (5V; Empfindlichkeit typ. –100dBm)
Erhöhte Störunempfindlichkeit durch geschirmten Aufbau.
Schmalbandiger als das ERX-01!

MFg MOritz

EDIT: Jetzt warst du schneller! ;-)