PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Videomobil mit Generator versorgen - Überspannungsschutz?



umwelt
03.09.2008, 14:05
Hallo,

wir machen gelegentlich sowas wie open-air-kino...
dazu haben wir in ein auto ne leinwand eingebaut die wir mit einem beamer von innen bestrahlen.
weiters angeschlossen sind ein laptop und ein sound-verstärker.

mangels stromleitung (und weil autobatterien nicht genügend leistung brachten) wollen wir das ganze mit einem generator versorgen.

um es vorwegzunehmen: ich bin in sachen elektronik leider ein absoluter noob und hab keine ahnung von tuten und blasen.

ich möchte an den generator ne mehrfachsteckdose anschließen und darüber dann die drei verbraucher versorgen.

so. der generator wäre kein interverter-generator sondern ein ganz normaler zweitakter für 100 euro mit 750 watt.

damit uns die geräte nicht wegen spannungsspitzen oder überspannung/unterspannung abrauchen, würde ich gerne - falls das notwendig ist - eine sicherungs dazwischen schalten.

was für ein gerät wäre das denn, das ich bräuchte um konstant 230 volt zu erhalten?

oder gibts sonst noch ideen? (wenn möglich in einfacher sprache für mich :))

grüße:

kilian

prinzenrolle
03.09.2008, 14:13
Hallo,
ich habe von Generatoren auch keine Ahnung,
aber vielleicht ne USV.

gruß

PsiQ
03.09.2008, 15:29
Das sollte normalerweise nicht nötig sein, genaues dazu kann dir der Hersteller des entsprechenden Gerätes auf Nachfrage/anruf/email sagen.

AlKI
03.09.2008, 16:08
gegen Spannungsspitzen gibts doch so Mehrfachsteckdosen mit Überspannungsschutz (Blitzschlag, etc.) für 10 bis 30 € im Elektrohandel.

Unterspannung??? kA, obs da sowas gibt.


vergast euch durch die abgase nicht!
(kA, wie ihrs macht, nur so...)

PsiQ
03.09.2008, 17:20
Wenn dann der blitz in den generator schlägt hilft ihm das :cheesy: ,
er meint aber im normalen Betrieb des Generators.

Da ist auch nix anderes als sowas drin:
http://de.wikipedia.org/wiki/Varistor
, steckte auch in den PC-Netzteilen die ich offen hatte

Der Generator muß für nen angenehmen Betrieb vorallem so gekapselt werden, dass er ab und zuluft hat für gase und wärme, aber kaum schall abstrahlt.