PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : PROEKT: BILDERKENNUNG und OBJEKTVERFOLGUNG



Assimilator
02.09.2008, 14:50
Hallo.

Habe vor mich mit folgendem Tema zu beschäftigen:
Die zentrallmontierte Kamera (Kameras) Erfassen die Augen von allen (meißten) in Auditorium sich befindenden Personen und berechnen das Blickwinkel.
Nauch Auswertung der Daten wird in echtzeit mit Laserpointer das Objekt markiert, dass die meiste Aufmerksahmkeit auf sich zieht.

Bevor ich mit dem Projekt loslege, würde ich sehr gern eure Meinungen allgemein zu den Technischen aspekten und Details diskutieren.

Baunix
02.09.2008, 15:01
Hallo,

es gibt unter linux ein überwachungs programm mit dem man auch objekte automatisch vervolgen lassen kann das programm heißt: Motion.
man kann auch selbst hardware dafür bauen bracht dan halt nur noch treiber, aber selbst habe ich es nur mit einer Eye-toy ausprobirt

http://www.lavrsen.dk/twiki/bin/view/Motion/WebHome

Gurß Treffnix

fhs
02.09.2008, 15:23
Hallo,

zu Deiner Frage kann ich nur ein paar Ideen und Suchstichworte beisteuern: Der Augenabstand ("interpupillary distance"=IPD) wird heute oft mit einem (Foto-)Pupillometer gemessen. Am besten wird das wohl funktionieren, wenn man ein starkes Licht (Blitz) auf die Hornhäute wirft. Da die Normalverteilung der IPD aber recht breit ist, genügt das nicht, um den Blickwinkel zu erfassen; dann müsstest Du die Kopfdrehung mit einbeziehen -- und schon wird's problematisch.

Als 2. Problem sehe ich die Auflösung. Sagen wir mal, 25 Personen sitzen in einer Reihe und die Kamera erfasst einen 45° Sektor. Der mittlere Augenabstand sei 1/10 des Sitz-Abstands zweier Personen. Die Bildbreite sei 1000 Pixel. Dann ist der Augenabstand einer Person nur 4 Pixel bzw. 0,18° breit. Alles etwas wenig!

Ich habe vor >20 Jahren für eine Weile mit "feature extraction" bei medizinischen Bildern und Videos zu tun gehabt. Mir ist klar, dass es inzwischen viele Fortschritte gegeben hat --- aber trivial ist Dein Projekt keineswegs! Vielleicht fehlt mir die Phantasie; aber momentan sehe ich keine Möglichkeit einer gekonnten Vereinfachung des komplizierten Problems, um einfacher zum Ziel zu kommen -- es sei denn, die Menschen im Auditiorium lassen sich irgendwelche Markierungen am Kopf anbringen!

Gruß

Fred

PS: Aus dem horizontalen Blickwinkel allein kannst Du nicht schließen, wohin die Personen tatsächlich sehen; Du brauchst dazu auch den vertikalen Blickwinkel.

ikarus_177
02.09.2008, 15:53
Hi,

auch für Windows gibt es ein solches Bildverarbeitungsprogramm, nennt sich RoboRealm. Ich glaube, es gibt sogar deutschsprachige Tutorials dafür, kann aber nichts garantieren.

Viele Grüße
ikarus_177

MeckPommER
02.09.2008, 18:26
Es geht ihm nicht darum, den Gesichtern zu folgen, sondern einen Laserpointer in deren Blickrichtung zu richten.
Wäre ja auch nicht fein, alle im Auditorium versammelten erstmal mit nem Laserstrahl zu blenden ;-)

einballimwas
03.09.2008, 10:32
So schwr sehe ich das gar nicht? Man müsste die Cam nur fest irgendwo anbringen, und dann ein Raster über das Bild legen, so dass jeder platz ein Feld darstellt. Wo am meisten Aktivität herrscht wird ein Laserstrahl hingefeuert!

jcrypter
03.09.2008, 11:05
@ einballimwas
ich glaube du hast sein problem falsch verstanden...
Es geht ihm darum dort hinzu leuchten, wo die meisten Leute hin gucken. Nicht da hin wo am meisten Leute sitzen.

Allerdings, dürfte es schwierig werden... wie jemand vor mir schon schrieb, kannst du die Höhe in die die Leute gucken nur schwer erfassen. In welche ecke des Raumes wird dir evtl noch gelingen.
Und das als Ergebnis zu haben ist ja auch schonmal nicht schlecht.

Crypi

Assimilator
03.09.2008, 18:59
Vielen Dank für die schnelle Antworten, werde prüffen ob es mit RoboRealm möglich ist so viele Objekte auf ein mal zu erkennen. ich denke, dass die Erkennung von Blickwinkel in zwei Schritten erfolgen muss: Erstens mit einer niedrigauflösender Cam die Position von Personen und deren Augen erkennen, und zweitens mit einer Hochauflösender nur den Augenbereich und die Position von Irissmitte zu dem Weißen Hintrgrund.

Richard
03.09.2008, 19:02
@ einballimwas
ich glaube du hast sein problem falsch verstanden...
Es geht ihm darum dort hinzu leuchten, wo die meisten Leute hin gucken. Nicht da hin wo am meisten Leute sitzen.

Allerdings, dürfte es schwierig werden... wie jemand vor mir schon schrieb, kannst du die Höhe in die die Leute gucken nur schwer erfassen. In welche ecke des Raumes wird dir evtl noch gelingen.
Und das als Ergebnis zu haben ist ja auch schonmal nicht schlecht.

Crypi

Einfach stelle ich nir das auch nicht vor. Aber in der Letzten ct`ist ein
Artikel über Bildmanipulation. Da wird ermittelt wie dieser Lichtreflex
auf der Pupille ausgewertet wird und daraus der Blickwinkel des Betrachters
zur Kamera. Aus diesem Wikkel (bei fest installierer Kamera) sollte sich
das Beobachtete Objeckt ermitteln lassen?

Grüße Richard

fhs
03.09.2008, 19:03
Hallo,

... die Erkennung von Blickwinkel in zwei Schritten erfolgen muss: Erstens mit einer niedrigauflösender Cam die Position von Personen und deren Augen erkennen, und zweitens mit einer Hochauflösender nur den Augenbereich ...
mit diesem Ansatz sehe ich deutlich bessere Chancen als mit nur einer Kamera!

MfG

Fred

Assimilator
03.09.2008, 19:44
Es geht ihm nicht darum, den Gesichtern zu folgen, sondern einen Laserpointer in deren Blickrichtung zu richten.
Wäre ja auch nicht fein, alle im Auditorium versammelten erstmal mit nem Laserstrahl zu blenden ;-)

...ist kaum möglich, weil erstens ist der Laserpointer hinter dem oder über dem Auditorium, und Zweitens - man mus schon in den Laserstrahl direkt schauen um Schaden davon zu tragen.

Also doch kein StarWarsProjekt [-X [-(

Assimilator
03.09.2008, 20:09
... Da wird ermittelt wie dieser Lichtreflex
auf der Pupille ausgewertet wird und daraus der Blickwinkel des Betrachters
zur Kamera. Aus diesem Wikkel (bei fest installierer Kamera) sollte sich
das Beobachtete Objeckt ermitteln lassen?

Grüße Richard

Theoretish ist es möglich zwei-drei gepulste Lichtquellen mit verschiedenen Lichtwellenlängen im raum anzubringen und die von der Retina reflektirte impulse zu empfangen und aszuwerten wie lange es von welcher der Lichtquellen bis zum Empfänger gedauert hat.
#-o ...aber in diesem Fall denke ich, dass es einfacher währe anhand der Rotverschiebung die Relativen Galaxiegeschwindigkeiten am Sternenhimmel in Echtzeit zu berechnen... ](*,)
Lieber mit mehreren Kameras, vielleicht sogar erst mit normallen webcam und dann mit so einer :arrow: aufgehängter auf Servomotoren,
http://www.pearl.de/images/large/pe5856_2_3.jpg
http://www.pearl.de/a-PE5856-1122.shtml?query=usb%20cam
die nacheinander auf Objekte, die von ersten Camra erkant wurde ausgerichtet wird...

:-k

jeti182
04.09.2008, 21:32
@ einballimwas
ich glaube du hast sein problem falsch verstanden...
Es geht ihm darum dort hinzu leuchten, wo die meisten Leute hin gucken. Nicht da hin wo am meisten Leute sitzen.

Allerdings, dürfte es schwierig werden... wie jemand vor mir schon schrieb, kannst du die Höhe in die die Leute gucken nur schwer erfassen. In welche ecke des Raumes wird dir evtl noch gelingen.
Und das als Ergebnis zu haben ist ja auch schonmal nicht schlecht.

Crypi

Einfach stelle ich nir das auch nicht vor. Aber in der Letzten ct`ist ein
Artikel über Bildmanipulation. Da wird ermittelt wie dieser Lichtreflex
auf der Pupille ausgewertet wird und daraus der Blickwinkel des Betrachters
zur Kamera. Aus diesem Wikkel (bei fest installierer Kamera) sollte sich
das Beobachtete Objeckt ermitteln lassen?

Grüße Richard

Wohin ein Auge seiht kann man ermitteln in dem man den Abstand eines (infrarot) lichtreflex auf der pupille zum zentrum der Pupille ermittelt und daraus die die Blickrichtung errechnet. So funktionieren Eye-Tracker. Wer schonmal einen Eye-Tracker verwendet hat weiß, dass er sehr genau Kalibiriert und exakt auf eine Person eingestellt werden muss.

Für die hier beschriebene Anwendung halte ich das für unmöglich.

Ich schätze aber man hat gute Chancen, wenn man einfach die Ausrichtungen der Köpfe verwendet. Gemittelt wird das sicher eine gute Näherung der Blickrichtung sein (es sei denn die Leute drehen ihre Köpfe absichtlich in eine Andere Richtung als sie schauen).

Man könnte also vielleicht die Köpfe heraus segmentieren und als Elipsen erkennen und in ihnen die Augen und aus deren relativer Position zum Kopfmittelpunkt die Blickrichtung folgern...

Würde es auf jeden Fall nicht auf Pupillen-Ebene probieren..

HannoHupmann
07.09.2008, 22:46
An dem Projekt gefallen mir zwei Dinge nicht:
- Der Titel ist falsch geschrieben
- und wie schon MeckPommER festgestellt hat, ist es nicht gut Laserpointer auf Personen zu richten.

Toemchen hat übrigens bei seinem Robofriend eine Kamera eingebaut die ein Gesicht erkennt und diesem hinterher fährt. Das Prinzip müsste ziemlich das selbe sein, vielleicht einfach mal nachfragen wie er es gemacht hat.

fhs
08.09.2008, 08:01
Hallo,

- Der Titel ist falsch geschrieben
?

- und wie schon MeckPommER festgestellt hat, ist es nicht gut Laserpointer auf Personen zu richten.
stimmt - aber der OP hat nirgendwo geschrieben, dass er einen Laserstrahl auf Personen richten will; es soll ein Laserstrahl auf das Objekt gerichtet werden, auf das die meisten Personen schauen.

Jedenfalls interpretiere ich die Fragestellung so ... vielleicht kann uns der OP noch einmal dazu aufklären.

Gruß

Fred

Assimilator
08.09.2008, 08:15
Mir geht es eigentlich darum das Konsumverhalten zu untersuchen:

z.B. nach vershiedenen Werberollen zu shauen, welche Verpackung mehr angesprochen wird.

jcrypter
08.09.2008, 09:20
Hallo,

- Der Titel ist falsch geschrieben
?

- und wie schon MeckPommER festgestellt hat, ist es nicht gut Laserpointer auf Personen zu richten.
stimmt - aber der OP hat nirgendwo geschrieben, dass er einen Laserstrahl auf Personen richten will; es soll ein Laserstrahl auf das Objekt gerichtet werden, auf das die meisten Personen schauen.

Jedenfalls interpretiere ich die Fragestellung so ... vielleicht kann uns der OP noch einmal dazu aufklären.

Gruß

Fred


das gabs doch jetzt schon mehrfach... er will den laserpointer dahin lenken wo die meisten leute hin gucken...

also von den leuten weg!

nicht in die augen oder so...

Herkulase
08.09.2008, 10:15
Mir geht es eigentlich darum das Konsumverhalten zu untersuchen:

z.B. nach vershiedenen Werberollen zu shauen, welche Verpackung mehr angesprochen wird.

Also dann verstehe ich nicht, was das mit dem Laserpointer soll. Denn der wird ja die Aufmerksamkeit auf sich ziehen, bzw. das Ergebnis in jedem Fall verfälschen. Wär es da nicht sinvoller, die Daten einfach zu loggen und dann hinterher auszuwerten?

fhs
08.09.2008, 11:20
Hi,

...Wär es da nicht sinvoller, die Daten einfach zu loggen und dann hinterher auszuwerten?
Genau das sagt der OP seinem ersten Posting:

...Nauch Auswertung der Daten wird in echtzeit mit Laserpointer das Objekt markiert, dass die meiste Aufmerksahmkeit auf sich zieht.

Gruß

Fred

j.azz
17.09.2008, 10:21
Naja, in Echtzeit bedeutet für mich unmittelbar wenn die Daten ausgewertet sind, das ist dann vermutlich noch während die Personen dort hin gucken.

Was ist allerdings, wenn eine Person die meiste Aufmerksamkeit auf sich zieht? Prof oder hübsche Anwesende z.B.?
Dann kann es gut vorkommen, dass mit dem Laser auf Personen gezielt wird.

Billiger und einfacher ginge es mit Umfragebögen, selbst wenn 90% der Leute Quatsch ankreuzen dürfte das aussagekräftiger werden.

Just my 0.02€

Assimilator
19.09.2008, 12:18
Danke an Alle.
Das Tema ist nun geschlossen - habe einen anderen Forum gefunden, wo mehr technische Details, als auf was man mit was zielt, diskutiert wird.

hacker
19.09.2008, 16:37
Trotzdem würd ich gern noch OpenCV in die Runde werfen. Sehr gute Bibliothek.