PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Passende Infrarot Kollisionssensoren



Spessi
01.09.2008, 16:33
Hallo,
ich bin gerade dabei, meinen alten R/C Modellpanzer elektronisch etwas umzustrukturieren (sprich: Panzer-Roboter).

Nun hab ich mich mal schlau gemacht, wie ich die Kollision am besten umsetze, allerdings nicht wirklich das passende gefunden.

Ich hab mir überlegt, dass ich da, wo zur Zeit noch LEDs (zur Dekoration, siehe Bild unten) 2 IR-Sensoren einbaue, links und rechts. Die IR-Dioden sollten 0,5cm oder bevorzugt 0,25cm sein.
Ich habe auf robotikhardware.de nur fertige Module gefunden, bei denen IR-Sendediode und Empfänger in einem Plastikgehäuse stecken. Damit kann ich dann aber mein Vorhaben nicht so umsetzen, wie ich es vorhabe.

Alles etwas schwer zu erklären, aber Bilder sagen ja bekanntlich mehr als 1000 Worte, deshalb -> Anhang.
Da, wo die IR-Sendedioden reinsollen, sind auf dem Bild noch LEDs drin.
In der Mitte, wo der Empfänger reinsoll, muss dann etwas gedremelt werden.


Aber würde das so überhaupt funktionieren, und wenn ja, welche Teile würdet ihr mir empfehlen? Als Microcontroller nutze ich einen Atmega32. Die Entfernungssensoren sollten 9-30cm weit funktionieren.


Ich hoffe ihr versteht was ich meine.
Gruß


Edit:
oh, na klar - wenn's zu spät ist, findet man das, was man sucht:
http://www.shop.robotikhardware.de/shop/catalog/product_info.php?cPath=71&products_id=115
http://www.shop.robotikhardware.de/shop/catalog/product_info.php?products_id=116
Hatte den Link zum zur nächste Seite blättern übersehen :\

Naja, würde das mit den 2 Sendedioden und 1 Empfänger klappen, oder sollte man 2 Empfänger nutzen?

Edit 2:
Ich sehe gerade, dass es den IS471 nicht bei Reichelt gibt, würde aber gern alles in einem Schwung dort bestellen. Gibt's alternativen?

oberallgeier
01.09.2008, 17:02
Ich habe meine Kollisionssensoren nicht mit einer 274 gemacht, sondern mit der SFH415 (https://www.roboternetz.de/phpBB2/zeigebeitrag.php?p=351464#351464) von Osram. Die Lösung ist angelehnt an die Hinderniserkennung von waste für den asuro.

Nach diesem System habe ich drei irDME (Infrarot-DistanzMeasuringEquipment - ok, könnte man auch deutsch ausdrücken) auf meinen mini-Zweirad-Roboter (https://www.roboternetz.de/phpBB2/zeigebeitrag.php?p=390196#390196) gebaut. Das Ganze funktioniert recht ordentlich , obwohl die Messgenauigkeit sehr mäßig ist. Gemessen wird im Interrupt. Ich benutze die drei Sensoren als Kollisions- und Absturzsensoren, die von oben, etwa 15 cm hoch, nach unten, etwa 15 cm voraus gerichtet sind: Wird etwas in der Nähe gesehen, dann wird kurz ne Kurve rückwärts gefahren (eine 60°-Kurve mit einem Rad zurück, danach wieder vor) und so ausgewichen, wird ein (tiefes) "Loch" detektiert, dann wird genauso ausgewichen. Blickwinkel ist 0° (nach vorne) und +/- 45°.

Spessi
01.09.2008, 19:15
Naja gut, aber welche Alternative gibts zu dem IS471, da es den nicht bei Reichelt gibt?

Mit der 274 wär ich ja zufrieden, die gibt's bei Reichelt.

oberallgeier
01.09.2008, 19:24
Ich kaufe häufig bei CSD-Elektronics. (http://www.csd-electronics.de/de/index.htm) Dort habe ich keinen Mindestbestellwert, letzte Lieferung kam schnell (mittags bestellt, nächsten Vormittags bei mir in den Bergen), und der Versand ist nicht teuer. Der IS471 kostet dort 2,85.

Spessi
01.09.2008, 20:34
Jau danke, aber ich habe noch 400 andere Artikel, die ich bestellen muss und würde das eben ganz gerne bei Reichelt bestellen.

Falls jemand Alternativen zu dem Teil kennt, bitte melden - wird's ja mit Sicherheit geben, denke ich?

Besserwessi
01.09.2008, 21:36
Mit viel Krampf kann man digitale IR Empfänger nehmen, so wie TSOP1536,TSOP1736 oder kleiner SFH5110. Allerdings ist da die Abstandsmessung eher kompliziert. Es wird so lange die Stärke der LED verändert bis der Empfänger gerade schaltet. Zum Asuro gibt es da eine Menge Diskussionen drüber. Als IR-LED sollte wenig Unterschied zwischen der LD274 oder SFH415 sein.

RP6conrad
01.09.2008, 21:47
Mit diese Sensoren wird nur die Reflexion von Hinderniss vermessen. Diese Reflexion ist abhangig von Oberflache und Abstand. Genaue Distance Messung ist nicht moglich. Da gibt nur die Sharp GP Reihe eine gute Lösung. Kostet naturlich etwas mehr...

Spessi
02.09.2008, 00:21
Mit diese Sensoren wird nur die Reflexion von Hinderniss vermessen. Diese Reflexion ist abhangig von Oberflache und Abstand. Genaue Distance Messung ist nicht moglich. Da gibt nur die Sharp GP Reihe eine gute Lösung. Kostet naturlich etwas mehr...
Naja, die wollte ich eigentlich vermeiden - wollte ja die IR-Dioden da reinmachen, wo zur Zeit noch die LEDs drin sind. Und die Sharp GP Reihe (der hier (http://www.shop.robotikhardware.de/shop/catalog/product_info.php?products_id=75)) ist ja ein ganzer "Klotz", der würde da nicht reinpassen.
Aber wenn ich mir das gerade nochmal so überlege und das Teil relativ klein ist, könnte ich den da reinmachen, wo ich den IR-Receiver einbauen wollte - aber dazu müsste ich die Maße von dem Teil wissen - kennt die jemand oder könnte schnell nachmessen? [Mit der Zeichnung im Datasheet (http://www.robotikhardware.de/download/gp2d12.pdf)komme ich als Laie nicht wirklich klar - sind es denn 37mm?]

Danke

RP6conrad
02.09.2008, 18:18
Richtig, alle Massen sind angegeben in mm.