PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : ATMega32 + KTY 81-210



Ratman2000
31.08.2008, 22:46
Hallo,

ich fange erst an mit der Elektronik und hab mir gedacht, nun wo ich mein LCD Display am ATMega32 laufen habe, dass man ja auch mal was messen könnte...

Also den KTY 21 - 210 besorgt um Temperaturen zu messen...

Laut Forum usw muss ich ja einfach nur den Sensor an einen 2,7k Wiederstand und dann an Pin 40 ( ADC 0 ) und den anderen Pin an GND anschliessen...

Das hab ich auch gemacht...

Dann in Bascom:



Config Adc = Single , Prescaler = Auto , Reference = Aref

Do
Start Adc

Ad0 = Getadc(0)

Locate 2 , 1
Lcd " "
Locate 2 , 1
Lcd Ad0

Waitms 100
Loop


Der Witz an der Geschichte ist, dass mir das LCD Display die ganze Zeit 0 als Messwert anzeigt... Ziehe ich den Sensoren ab, steigt der Messwert an...

Hab ich da irgent etwas falsch gemacht?

Vielen Dank für eure Hilfe!

MFG

Ratman2000

Jaecko
01.09.2008, 04:10
Ich glaub die Beschaltung ist falsch. Widerstand und Sensor gehören in Serie zwischen 5V und Masse. Der Punkt zwischen Widerstand und Sensor müsste dann an den ADC.

Ratman2000
01.09.2008, 15:07
Hallo,

Also so:

+5v ----- Sensor ----- ADC ----- Wiederstand ----- GND

Aber irgentwie finde ich das Unlogisch VCC und GND an den selben Port anzuschliessen...

Ich hab mir da heute mal bissel Gedanken drum gemacht bei der Arbeit...

Wäre es nicht eher so richtig:

+5v ----- Sensor ----- Wiederstand ----- ADC

Weil der ADC soll ja ein Signal umwandeln... Aber wenn ich den Sensor gegen GND Schalte, dann müste der ADC Port ja eigentlich eine Spannung ausgeben, was ja denke ich die falsche Richtung wäre oder verstehe ich das falsch?

MFG

Ratman2000

Jaecko
01.09.2008, 15:52
Dein Denkfehler ist der, dass der ADC keinen Strom, sondern eine Spannung misst.
D.h. mit der zuerst genannten Schaltung ("+5v ----- Sensor ----- ADC ----- Wiederstand ----- GND") baust du einen Spannungsteiler auf, wobei der obere Widerstand (Sensor) sich je nach Temperatur verändert. Damit schwankt die Spannung am Verbindungspunkt zwischen Sensor und Widerstand.

Dass bei der ganz oben genannten (1. Beitrag) Schaltung nichts passiert ist klar, da dort die Widerstände + Sensor als Pull down wirken und den ADC so einfach auf Masse ziehen, d.h. er zeigt immer 0 an.
Ebenso die untere Schaltung im letzten Beitrag; dort wirken die als Pull Up, der ADC wird (bei 10 Bit) immer 1023 anzeigen.

ebendt
01.09.2008, 16:12
Lies mal was zu dem Begriff Spannungteiler. Der Sensor ändert seinen Widerstandswert und damit ändert sich auch die Spannung am ADC, die du letztendlich mißt. Schließt du VCC oder GND nicht mit an, hast du immer VCC oder 0V anliegen und damit ändert sich auch dein gemessener Wert nicht. Du hast VCC nicht angeschlossen und daher immer 0V. Also: VCC - Sensor - ADC - Widerstand - GND ist richtig. Du kannst den Widerstand und den Sensor auch miteinander vertauschen, dann kehrt sich das Verhalten um.

Ratman2000
01.09.2008, 17:29
Hallo,

wunderbar, nu scheint es zu klappen :) Danke euch!

Hier noch einmal für Anfänger wie mich erklärt:

Pin 40 des ATMega32 mit 2,7k Wiederstand an GND (-) und zum Sensoren (Also 2 Kabel am Pin 40) vom Sensoren mit dem 2ten Beinchen an VCC (+)

Das wars :) Ganz einfach :D Danke euch!