PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : füllstand messen



xbgamer
28.08.2008, 16:29
servus
ich habe ein zylinder in dem ich den füllstand von wasser messen soll. nun hab ich mir gedacht dass ich einen sensor in den deckel packen kann.

vorraussetzung soll sein dass der sensor auf einen kreis mit 1/4" ausgerichtet werden kann, er mir ein 0-10v analoges signal liefert und dass man auf milimeter genau messen kann.

Dass ganze wird von einer LOGO ausgewertet.

Kennt da jemand gute sensoren die man für meine anwendung benutzen kann?

BlackDevil
28.08.2008, 17:25
Gibt mehrere möglichkeiten: Über die Füllhöhe (Abstandsmessung), bei Ölen Kapazitiv, Oder mit einem schwimmer

0-10V halte ich aber für unrealistisch ...

Google sagt http://www.google.de/search?q=F%C3%BCllstandsmesser&ie=utf-8&oe=utf-8&aq=t&rls=org.mozilla:de:official&client=firefox-a

Vitis
28.08.2008, 17:51
druckmessung am unteren boden

xbgamer
28.08.2008, 18:16
an einen kapazitiven sensor habe ich auch schon gedacht. da die logo aber nur 2 0-10v analog eingänge hat wollte ich nicht unbedingt noch ein zusatzmodul für 4-20ma kaufen.

druckmessung kommt nicht in frage da der platz am boden des gefäßes benötigt wird.

BlackDevil
28.08.2008, 19:27
Kapazitiv bei Wasser? Das is dann eh Digital (1|0): Wasser da/Wasser nich da ...

xbgamer
28.08.2008, 19:56
und was empfehlt ihr dann?

BlackDevil
28.08.2008, 20:18
Druck oder Abstandsmessung, schau mal bei dem google link rein

oberallgeier
28.08.2008, 20:21
https://www.roboternetz.de/phpBB2/viewtopic.php?p=315632#315632

xbgamer
28.08.2008, 20:43
also dass ding sieht vollgender maßen aus. dass teil hat einen innendurchmesser von 60mm.
unten in der mitte ist ein gewinde mit einem weiteren sensor eingebaut. dieser sensor ist nicht bündig mit dem boden. sprich ich will den füllstandsensor dann auf die tiefste stelle ausrichten.
da dass gehäuse allerdings 60cm hoch ist glaube ich dass ein ultraschallsensor irgendwann so streut dass er von der wand reflektiert oder irre ich mich da und ich könnte doch den ultraschall so ausrichtenn dass er genau auf den sensor im boden auftrifft?

skizze im anhang.

mare_crisium
29.08.2008, 08:10
xbgamer,

was hältst Du von diesem Gerät hier (nsk 187)

http://www.negele.ch/produkte/030_fuellstand_kontinuierlich/index.php

Der misst Wasser kontinuierlich ( ;-) BlackDevil). Hat zwar einen 4 - 20mA - Ausgang, verträgt aber eine Bürde von 500 Ohm. D.h. Schick' den Strom über einen 500Ohm-Widerstand und fertig ist Dein 2 - 10V-Ausgang.

mare_crisium

Vitis
29.08.2008, 08:59
hmm bei den maßen 6cm mal 60cm halte ich ultraschell für
nicht praktikabel. kapazitiv wird vom werkstoff des teils
abhängen, aber auch schwierig, da kaum fokusierbar, sprich
den ganzen aufbau drum herum wirdte auch mit messen.
optische messung wird bei klarem wasser auch so ne sache
sache sein, zum einen brauchste ja nen schmalen fokus
auf die oberfläche, zum andern wird die oberfläche kaum ruhig liegen.
radar laufzeitmessung gäbs dann noch, aber das gleiche problem wie
bei kapazitiv.
mechanisch über schwimmer bliebe dann noch, lichtschranken
durch die wandung und druck am boden ... wie ich das sehe

Besserwessi
29.08.2008, 10:41
Es spricht nichts dagegen die Kapazitive Messung auch bei Wasser zu benutzen, der Sensor muß nur isoliert sein. Wenn man die Kapazität zwischen 2 Drähten, und nicht die von einem Draht nach Masse mißt, dann sollte das ganz auch relativ unabhängig von der Umgebung sein.

xbgamer
29.08.2008, 10:57
also was würdet ihr mir denn nun empfehlen. ich will alkohol mit dem zylinder für unsere brennerei messen. der sensor der im boden ist ist ein drucksensor. deshalb muss ich ja auch die hohe messen.

es ist noch nicht sicher ob ein drucksensor mit 1/4" oder mit 1/2" gewinde in den boden kommt.

da ich den wasseranteil und den alkoholanteil nicht weiß zum zeitpunkt der messung geht dass jawohl nicht mit dem drucksensor die höhe zu bestimmen.

was wäre denn nun ratsam?

pongi
29.08.2008, 11:35
Ich würde einen Schwimmer benutzen. Wenn man die Mechanik ordentlich hinbekommt, sollte das gut gehen.

Was noch geht: Tischtennisball in ein Rohr, was mit dem Zylinder verbunden ist (Füllhöhe = Ballhöhe), und dann von oben mit einem IR-Entfernungssensor den Abstand zum Ball bestimmen. Dann hast du keine Probleme mit Reflexion und unebenheit der Oberfläche.

Vitis
29.08.2008, 13:22
60cm röhre an der brennerei?
das vorlagegefäß ?

xbgamer
29.08.2008, 13:44
dass ablaufrohr

alter Mann
29.08.2008, 17:37
Ich würde es so machen wie im Anhang. Das Poti ist ein sich leicht drehendes 10Gang Poti und anhand der Grösse des Kettenrades kann man die Anzahl der Drehungen des Potis recht genau einstellen.
Der Vorteil daran ist, das die Füllhöhe direkt aus der Spannung abgeleitet werden kann.
Wenn man die Schleifbahn des Potis auf der einen Seite auf Masse legt und auf der anderen auf eine Stabilisierte Spannung von 12 Volt, kann man am Schleifer eine direkt zum Füllstand proportionale Spannung abnehmen.
Damit der Eingang durch die 12 Volt nicht beschädigt werden kann, muss man das Kettenrad so wählen, das das Poti bei maximalem Füllstand nur 8 Umdrehungen macht. Das wäre dann ein Endausschlag von 9,6 Volt plus etwas Reserve nach oben hin.

Als Kette kann man eine leichte Edelstahlkette nehmen, die es glaube ich auch bei Conrad zu kaufen gibt. Da gibt es auch die passenden Kettenräder dazu. Der Schwimmer muss allerdings schon etwas Masse haben, damit er das Gegengewicht auch halten kann. Vielleicht eignet sich eine Kugel aus Plexiglas, die man mit Muttern oder etwas ähnlichem füllt, bis das Gewicht passt, aber sie nicht untergeht.
Ich weiss aber nicht, was Alkohol mit Plexiglas anstellt, da wären wahrscheinlich vorversuche angebracht.
Aber vielleicht gibt es ja irgend wo Hohlkugeln aus Edelstahl.

Florian

xbgamer
29.08.2008, 18:06
nehmen wir mal an ich krieg dass mit dem drucksensor am boden so hin dass er mit dem boden bündig ist. dann könnte ich ja einen ultraschallsensor verwenden oder?

Besserwessi
29.08.2008, 19:25
Ultraschall ist problematisch: Ultraschall in Luft wird durch Alkoholdämpfe verändert und die Sender/ Empfänger sind in der Regel für trockene Umgebung gedacht und waser und ggf. auch alkohol emfindlich. Ultraschall in der Flüssigkeit könnte eventuell gehen, wenn die Schallgeschwindigkeit nicht zu sehr vom Alkoholgehalt abhängt.
Der Drucksensor muß nicht bündig mit dem Boden eingebaut sein. Eine refelxion am Boden wird man für Ultraschall kaum gebrauchen können, und für die Druckmessung gibt das nur eine kleine Verschiebung.

pongi
29.08.2008, 20:27
Die Schallgeschwindigkeit wird aber stark vom Alkoholgehalt beeinflusst, unter anderem wird diese Tatsache in der Brauindustrie zur Konzentrationsbestimmung herangezogen.

xbgamer
29.08.2008, 20:27
also ich denke ich mach es so wie ihr sagt mit einem ball der dann in einem seperaten röhrchen nach oben steigt mit infrarot dann. nur kennt ihr da gute seiten mit infrarot sensoren mit integriertem sender und empfänger?

pongi
29.08.2008, 20:29
Schau dir mal die Sharp IR-Entfernungssensoren im RN-Wissen an. Die würden meiner Meinung nach gehen.

xbgamer
29.08.2008, 21:00
so nun hab ich ein weiteres problem. dass rohr ist 60cm hoch. der alkohol wird bis auf 50cm aufgefüllt. dann hat der sensor ja noch eine bauhöhe.

den sensor würde ich also am deckel befestigen sprich der müsste dann eigentlich von etwa 5cm-55cm messen. so einen gibt es aber von sharp nicht. wan nun?

hannes01
29.08.2008, 22:49
Nimm einen Drucksensor von IFM oder E+H müssen sowieso Ex Schutz haben wegen Alkohol und bau ihn ihm Boden ein .Gibt es in verschiedennen Ausführungen.Haben wir auch im Einsatz auch in der Brennerei

xbgamer
30.08.2008, 07:32
hab ich doch schon geschrieben ich habe im boden bereits einen drucksensor von omega. und da ich bei der messung den alkohol gehalt nicht kenne kann ich mit dem drucksensor nicht die höhe bestimmen.

pongi
30.08.2008, 08:46
Kannst du denn das Rohr nicht ein bisschen erweitern, damit der GP2D12 geht (10-80cm)?

Eigentlich kannst du es aber auch ohne Erweiterung lösen. Die Beschränkung auf 10 cm ist nur deshalb, weil die Kennlinie unter 10 cm stark nichtlinear ist. Wenn man aber ein bisschen aufwendigere Mathematik anwendet, und die Kennlinie als Tabelle von Datenpunkten im Controller hinterlegt, könnte das ganze ja klappen. Du hast ja ein nicht sprungfähiges System, d.h wenn einmal zB 50 cm gemessen wird, kann es nicht sein, dass plötzlich 5 cm gemessen wird, und nichts dazwischen (eine hohe Messrate vorausgesetzt). Ausserdem nehme ich an, dass du immer weisst, ob im Rohr der Füllstand gerade sinken oder steigen sollte. Damit hast du genug Informationen, um die "Uneindeutigkeit" der Kennlinie zu eliminieren.

Übrigens: brauchst du immer genau den aktuellen Wert, oder brauchst du das ganze, damit du weisst, ab wann das Rohr voll ist, und nicht mehr nachgefüllt werden soll? In diesem Fall, wenn du also nur eine Abschaltung des Zuflusses nach erreichen eines Schwellwertes brauchst, könnte man das ganze auch anders lösen.

oberallgeier
30.08.2008, 09:26
Hallo alle, hi pongi,

@pongi - wie sehen Deine Erfahrungen aus? Hast Du schon Wasseroberflächen mit dem Sharp GP2D12 gemessen?

Ich bekomme mit meinem GP2D120 bei Messung eines Wasserspiegels etwa den doppelten Messabstand raus gegenüber Messung mit "normaler" Oberflächen. Wobei es auch bei üblichen Oberflächen geringe, aber signifikante Unterschiede je nach Oberflächenbeschaffenheit gibt.

xbgamer
30.08.2008, 12:28
dass ganze wird ein tischmessgerät. es geht darum dass man nie genau 50cm reinfüllen kann sprich dass es rein aus abfüllgründen mal zb. 49,98cm oder mal 50,04cm geben kann. sprich ich zeichne da ne richtlinie an und dass soll dann der füllstand sein. deswegen erst mal 0 setzen auf dem drucksensor und dann den abstand messen.

im ablaufrohr wo ich dass ganze später einbauen werde ist die höhe immer fix. hie aber durch dass handeinfüllen nicht.

pongi
30.08.2008, 12:28
Nein, Wasserobeflächen hab ich damit nicht gemessen. Aber ich wollte ja auch, dass da noch ein Ball ins Rohr kommt, als Schwimmer. Und der Abstand zum Schwimmer gemessen werden soll.

xbgamer
30.08.2008, 12:42
noch ne frage denke dass dass mit den sharp irgendwie funktionieren wird. wenn ich nun ein plexiglasrohr nehme mit keine ahnung sagen wir 6mm innendurchmesser. reicht es wenn die sender ir led ins rohr zeigt oder muss auch der empfänger rein? sollte doch eigentlich funktionieren wenn es klares plexiglas ist oder wird dass licht dann gebrochen beim zurück strahlen?

pongi
30.08.2008, 12:44
Naja, ich meine, dass da Sender und Empfänger drin sein sollte. Ich weiss nicht, wie sich die Brechungen auswirken.

hannes01
30.08.2008, 23:59
Schau dir mal die Schwimmer Magnetostriktiver Füllstandsmesser NMT
von Kobolt an.Könnte was sein .Denk an den Ex Schutz der Tüv ist da sehr streng!

xbgamer
31.08.2008, 00:11
der wär schon was würde er 0-10v und nicht 4-20mA ausgeben.

hannes01
31.08.2008, 00:11
Hier noch mal www.profimess.de hat auch gute Schwimmer sogar ex zulassung.Das Teil FM-01 soll sogar auf 0,1mm genau sein

pongi
31.08.2008, 08:59
4-20mA kann man leicht in ein Spannungssignal umwandeln, du musst nur einen Widerstand in die Stromschleife geben, und den Spannungsabfall messen.

oberallgeier
31.08.2008, 09:41
... sogar ex zulassung ...Ich hoffe, dass Dir klar ist, dass zwischen (Zitat aus dem online-Katalog: "...Für Einsatz in EX-Zone 0 geeignet...") geeignet und Zulassung mitunter mehrere zigtausend Euro liegen können.

hannes01
31.08.2008, 11:02
Das ist nun mal so aber wenn der laden in die luft fliegt dann möchte ich den mal sehen der seinen Kopf dafür hinhält.Bei uns kommt jedes Jahr der Tüv und Kontrolliert die Anlagen ,weiß ja nicht wie das bei euch ist.So eine Anlage ist Ruck Zuck Stillgelegt und Vorschriften sind eben Vorschriften.

xbgamer
31.08.2008, 11:05
bei uns kommt nie der tüv nur der zoll mehr nicht

Vitis
31.08.2008, 12:07
trotzdem ungünstig wenn die Bude abfackelt ... ob mit Zulassung oder ohne ;)

Ethalol brennt halt recht gut und ist auch zielich leicht entflammbar.
Da kann n Funken reichen, gerade am Anfang der Destillation.
Die Messung des statischen Drucks fällt daher ja auch flach,
weil die Dichte ja nicht konstant ist.

Explodieren wirds so schnell nicht, aber brennen kanns schon.

xbgamer
31.08.2008, 13:13
ihr versteht dass doch gar nicht dass ganze kommt doch gar nicht in die brennerei dass ganze wird ein tischmessgerät um alles mal zu testen. erst danach kommt es vielleicht in die brennerei. da brauche ich ja aber nichts weiteres wie den drucksensor da die höhe ja fix ist.

@vitis
korrigier mal deine signatur tom edison hat die glühbirne nicht erfunden dass war Heinrich Göbel

Vitis
31.08.2008, 13:26
btr. signatur ...

jaja, das ist zwar richtig, dennoch hat er a) das patent dafür bekommen b) hat er über 1000 versuche gemacht bis eine so in etwa funktionierte, c) hab ich nicht geschrieben, dass er sie erfunden hätte, d) hat er das ding dann erst richtig vermarktet