PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : kurze Frage: IR-LED Fernbedienung tauschen für mehr Power



PsiQ
27.08.2008, 23:10
Mahlzeit!
Ich habe mich etwas über den schlechten IR Empfang meines neuen Receivers gewundert.
Stufe 1 "Empfang" hab ich schon spürbar verbessert.
Aufgeschraubt, ir-empfänger gesucht und das abschirmblech was da drauf war entfernt.
Warum, keine Ahnung, im gehäuse ist sonst nichts was ir-abstrahlt, das teil wurde aber fast komplett abgeschirmt, nun kann auch "schräg" was reinkommen.

Probleme hinterher: keine
Empfang: Etwas besser

(gleichzeitig noch die viel zu hellen Monsterleds übertüncht mit schwarzem lack bis auf ne kleine stelle. Widerstand rausbekommen und einlöten war mir zu aufwendig)

Schritt2:
Die Fernbedienung:
Aufgemacht, gleich etwas plastik verbogen.Billigzeugs das.

Spannung 2x1,5V micro AAA
[+] Geht direkt auf die IR-Led, dann kommt ein kleiner transistor an (-) in smd, der so klein ist, dass ich nix drauf lesen kann.
Von diesem transistor gehts über einen 2R0 (2Ohm) Widerstand dann weiter nach [-].

Klappt wohl so, da sie nur angepulst wird.

Nun hab ich mir gedacht, ich könnte das ding ja tunen indem ich die standard-led, die ja wohl billigst ist durch eine dickere ersetze.
Notfalls den transistor noch ersetzen.
(Auf dem jetzigen kann ich sowas wie ein[ H F ] erkennen, sonst nix drauf)

Ich hab nur keine Ahnung was da jetzt Leistungsmäßig "normal" ist,
was super und was zuviel wird. Die original Led hat ca4mm.
Bezeichnung ist natürlich keine drauf.

Bei reichelt gibts 3 verschiedene 950nm:

25cent:

Infrarotdiode, >50mW/sr/1,3V, 950nm
Plastikgehäuse, bedrahtet
Ip: 15mW/sr
Vf: 1,3 Volt

21cent:

Infrarotdiode, 15mW/sr/1,3V, 950nm
Plastikgehäuse, bedrahtet
Ip: 15mW/sr
Vf: 1,3 Volt

18cent:

CQY 99 = ? keine angaben, Datenblatt: Min 60mW/sr Typ. 120mW/sr


-ich würde zu der für25cent tendieren..viel hilft viel..

AUSSERDEM!
gibts noch Dioden mit 880nm und mit 850nm
was nun, was tun ?

Wer weiß mit was für einer Wellenlänge die Dinger rumstrahlen oder hat da schon Erfahrungen gesammelt?

Danke!

Besserwessi
28.08.2008, 21:05
Die Wllenlänge ist eher unwichtig. Die Empfänger sind von etwa 800 nm bis 980 nm empfindlich. Von der Tendenz her sind die 880 nm oder 850 nm LEDs etwas schneller, für knapp 40 kHz bei Fernbedienungen ist das aber egal. Bei den 850nm oder 880nm LEDs kann man es zum Teil ganz dunkel Leuchten sehen, wenn der raum dunkel ist. Wegen der hohen Intensität aber beser nicht aus zu kruzer Entfernung reihnschauen. Man sieht da nicht das Licht bei 850 nm, sondern die Ausläufer des Spktrums bis etwa 700 nm.
Ob LEDs mit 880 nm oder 950 nm benutzt werden ist Geschmackssache. Bei 880 nm sind die Empfänger etwas besser bei 950 nm dafür tendenzmäßig die LEDs.


Die 25 C IR LED sollte die LD274 sein. Auch in den Billigen Fernbedienungen sind zum Teil schon LEDs dieser Qualität drin. Das muß also noch nicht unbedingt eine wesentliche Verbesserung geben. Die noch schwächeren LEDs werden da wenig bringen. Vielleicht noch ein paar Cents mehr für eine LD274-3. Wenn es wirklich weit reichen soll dann SFH4550, da muß man dann aber auch gut zielen.

PsiQ
28.08.2008, 22:05
ääähäm.. ab wann bzw bei welchen leds wirds denn kritisch wegen dem "reinschauen" ?

Das mit dem zielen will ich gerade vermeiden:

Ich schieß da einfach in den raum und will dann,
dass das Ding was empfängt.
Problem dabei:
Sachen stehen im Schrank mit Glastür.
Mein Verstärker hat damit keinerlei Probleme, da kann ichs auch irgendwo auf die gegenüberliegende Wand richten, und der empfängts, bei dem jetzigen Satreceiver gehts nur an "einem punkt" der (weißen) wand.

Ich brauch also einfach mehr Signalstärke..
Wobei das gebündelt, dann reflektiert ja auch der Fall wäre.

Danke aber für den Hinweis mit der wellenlänge,
hab mir grade son datenblatt angeschaut,
und die senden ja alle in sonem "hügel-bereich".

Wie kann ich denn rausbekommen, was für eine LED das ist ??
Ob 3mm oder 5mm ist wohl wurst..

Ich glaube aber ich nehm einfach deine vorgeschlagene ld274-3 wenn C die hat (wohl nicht grmpf).
Conrad hat grade "ohne versandkosten"
und ich wollte da eh bitumenmatten bestellen.

Danke! :-k

kolisson
30.08.2008, 04:00
also mein lieber:


Mahlzeit!
Ich habe mich etwas über den schlechten IR Empfang meines neuen Receivers gewundert.
Stufe 1 "Empfang" hab ich schon spürbar verbessert.
Aufgeschraubt, ir-empfänger gesucht und das abschirmblech was da drauf war entfernt.
Warum, keine Ahnung, im gehäuse ist sonst nichts was ir-abstrahlt, das teil wurde aber fast komplett abgeschirmt, nun kann auch "schräg" was reinkommen

ob das nun die lösung war? ... ich wär mir da nicht sicher!

wenn du nen empfänger mit abschirmblech "hattest" wär es wohl ne gute idee dieses blech wieder anzubringen!

da infrarotstrahlung zu keinem zeitpunkt seit der existents des universums in der lage war eine metallene abschirmung zu durchdringen, können wir davon ausgehen, dass es auch nicht möglich ist, dass eine metallenene abschirmung einen telecommnder blockiert.....


und der schirm aus metall schütze dich und den sensor vor elektromagnetischer strahlung. und da gibt es einige von.

nun spass beiseite---->

wenn du das ding eh schon auseinandergebaut hast.. solltest du mal auf die rötlich-braune verkleidung der frontscheibe achten.

nimm diese einfach raus... es wird dann empfindlicher!
dein risiko ist allerdings dass du ein prob bekommst, wenn du sonnenlicht auf der kiste hast.

zur erklärung:

ich habe früher... auch immer die sperrscheiben ausgebaut... damit ich mit dem "Bestimmstäbchen" weiter bestimmen konnte

ich hoffe es hat geholfen

gruss

PsiQ
30.08.2008, 12:18
hmmm.. ohne denPlastikdeckel sieht das Ding aber sehr bescheiden aus,
da stehen dann so leds und ein led-nummernanzeige unschön rum.

Hab nun durch rumschieben den Empfang nochmal etwas verbessert.
Wenn mich die Lust packt,
werde ich evtl mal noch Testen was mit einem anderen Empfänger passiert.
Richtung tsop 1738 oder nachfolger,
den hab ich für meinen PC-Empfänger benutzt, welcher nen mordsmäßig guten Empfang hatte.

kolisson
30.08.2008, 12:28
naja...du wirst das schon machen...

ist halt immer die frage , was im vordergrund steht....

design oder funktionalität.

wenn du nen tsop probierst dann denke auf jedenfall an die richtige frequenz... also passend zur fernbedienung.

gruss