PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Genaue Zeitmessung?



bomberman_z
27.08.2008, 22:28
Hallo alle zusammen.
Ich habe eine Frage und zwar bin ich seit letztem Jahr in einem Leichtathletik Verein, spezialisiert auf 100m. Unser Verein stoppt alles per Hand, da wir keine elektronischen Zeitmessgeräte haben. Meine Frage lautet nun, da ich ja wirklich garnicht mit sowas auskenne, ob man ein ziemlich genaues Messgerät für die 100m Bahn zu bauen kann?
Ich habe mir das so vorgestellt, dass der Startblock eine Platine hat, die, sobald man einen Knopf drückt ein Programm ablaufen lässt, der signale von sich gibt, in Form von , auf die plätze, fertig , LOS! nur halt ,dass die zeit zwischen fertig und LOS! per zufall in einem Zeitraum von 3 und 8 sekunden gewählt wird. Dann sollte die Zeit laufen. Bei der 100m Linie hab ich mir vorgestellt, steht eine Lichtschranke mit einem Funkmodul, die sobald die Lichtschranke durchbrochen wird ein signal an die Hauptplatine sendet, die dann mit der Zeitmessung stoppt und die Zeit auf dem LCD Display anzeigt.
Zusätzliche Fragen, die man klären müsste währe, wie genau kann man Zeit starten und wieder Anhalten (also in welchem Bereich).
Und wie lange Brauch das Funksignal von der Lichtschrank zur Hauptplatine.
Und wie schnell reagiert so eine Lichtschranke. Denn im Sprint machen schon 100 Sekunden viel aus.
Könntet ihr mit vielleicht helfen mein Problem zu lösen, also wie ich an das Projekt rangehen soll etc.
Ich habe leider keine Ahnung von Chip Programmierung und behersche auch nur C# und PHP.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen :)

Viele Grüße

uwegw
27.08.2008, 22:37
Wenn man nen Kabel legt, sollte ne Hundertstel kein Problem sein. Bei Funk hat man -je nach Funkmodul- eventuell schwankende Verzögerungen bei der Übertragung... (nicht die Übertragung selbst, die geht mit Lichtgeschwindigkeit, aber das Umwandeln der Daten und Start der Übertragung)

Insgesamt ist sowas aber durchaus machbar. Je nach Können, Budget und freier Zeit mit beliebigen Extras, zb große Anzeigetafel für die Zuschauer, Überwachung auf Frühstart per Kontakt im Startblock, weitere Lichtschranken für Zwischenzeiten....

oberallgeier
27.08.2008, 22:48
... auf die plätze, fertig , LOS! .... Dann sollte die Zeit laufen ...Soweit ich weiß, gilt als reguläres Startsignal bzw. als regulärer Startzeitpunkt das Eintreffen des Knalls der Startpistole in der Mitte der Startblock-Linie. Das ist irgendwo in der Sportordnung geregelt.

Meine Empfehlung: Lies Dir die aktuelle Sportordnung durch - dann bist Du auch über die Regularien informiert.

beppo
28.08.2008, 08:43
Für die erste Version würde ich auf ein Funkmodul verzichten wegen Latenzzeiten und evtl. Störungen und lieber ein Kabel legen.
Die Zeitmessung ist für jeden beliebigen Microcontroller kein Problem. Damit könnte man auch auf eine 10000stel Sekunde und genauer messen.
Das Startkommando könnte man über so einen Sprach-Baustein realisieren. Ich glaub bei Conrad habe ich schon sowas gesehen.

MeckPommER
28.08.2008, 10:03
Das größte Problem sehe ich zunächst in der Lichtschranke beim Ziel. Welche Entfernung gibt es da zu überwachen und in welcher Höhe soll die überwachte Zielgerade sein? Eigentlich müßte die Ziellinie ja in kompletter Höhe überwacht werden, wenn man es richtig machen möchte, oder?

Ob der Startbock nun knallt, zischt, piept oder redet, halte ich für den Vereinsgebrauch erstmal für zweitrangig.

Gruß MeckPommER